Seite 1 von 1

Brummen ( Mantelstromfilter benötigt ) ?

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 12:51
von MarkusDecker
Hallo,

ich möchte meinen PC über ein ca. 6 m langes 3,5mm Klinken Kabel auf Chinch an meine NAD Vorstufe anschließen. :)

Das habe ich auch mit einem hochwertigen G&BL Kabel versucht.

Es kam aber immer ein Brummen. Nach mehren "Nachforschungen" habe ich herausgefunden das es nur eine Masseschleife sein kann.

Meine Frage: Wenn ich einen Mantelstromfilter zwischen die Kabel stecke verändert sich dann großartig die Sound-Qualität ?

Außerdem bräuchte ich dann ja noch ein Cinch-Kabel welches zur Vorstufe führt.

Gibt es nicht auch ein Kabel welches gleich einen Mantelstromfilter mit integriert hat ? :?:

LG

Markus

Re: Brummen ( Mantelstromfilter benötigt ) ?

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 15:29
von nobex
Ein Mantelstromfilter hatte bei mir früher in der Antennenzuleitung geholfen. Die restliche Verkabelung konnte bleiben wie sie ist. Ist bei Dir eine Antennen-/Kabel-TV-Anschluss im Spiel? Wenn ja, dann dann testweise diesen mal abziehen.

Re: Brummen ( Mantelstromfilter benötigt ) ?

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 00:12
von NuGuido79
Ich hatte auch mal Probleme mit Brummen und ein Matelstromfilter in der Antennenleitung zum Fernseher hat Abhilfe geschaffen. Dort kam Antennenmasse auf Audiomasse. Da ja alle Audiogeräte Schutzklasse II sind, also keine Erdung benötigen, ist es gut sie von anderen (verschiedenen) Erdungen fern zu halten. Hier ergab sich auch bei mir das Problem das der PC ja (Schutzklasse I) geerdet ist und damit ein anderes Massepotenzial auf Audiomasse legte als die Antennenmasse und es fing an zu brummen.

Wenn ein Mantelstromfilter in der Antennenleitung keine Abhilfe schafft kann es sinnvoll sein den PC nicht per Chinch sondern falls möglich optisch-digital an die Anlage anzuschließen.

Re: Brummen ( Mantelstromfilter benötigt ) ?

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 04:08
von Zweck0r
MarkusDecker hat geschrieben:Meine Frage: Wenn ich einen Mantelstromfilter zwischen die Kabel stecke verändert sich dann großartig die Sound-Qualität ?
Ein Mantelstromfilter für Audiosignale ist ein Audioübertrager, und die kosten in guter Qualität eine Menge Geld.

Aber es gibt noch (mindestens) zwei Alternativlösungen: entweder die Gehäuse von PC und Verstärker mit (z.B.) einem Lautsprecherkabel verbinden oder eine USB-Soundkarte wie diese verwenden:

http://www.amazon.de/Behringer-UCA202-I ... B000KW2YEI

...und statt des Cinchkabels das USB-Kabel verlängern. Beide Lösungen funktionieren bei mir gut, obwohl die Massen nicht getrennt sind.

Grüße,

Zweck