Seite 1 von 2

Subwooferwahl die xx.te

Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 11:09
von McQUade666
Hallo liebe Nubert Gemeinde.

ich möchte mir gerne für meine Nubert Analge bestehend aus:
2 x NuLine 102
1 x NuLine CS-42
2 x NuLine DS-22
BluRay: Samsung BD-P4600
Receiver: Yamaha Rx-V765

in meinem ca. 35qm großem Wohn-Esszimmer einen Subwoofer gönnen. Der Preis sollte ungefähr 1000 Euro betragen.
Habe mich in anderen Foren und hier mal schlau gemacht, auch über Subwoofer anderer guter Herrsteller (hauptsächlich SVS,Velodyne,XTZ,BK,Epik), aber entweder haben mich die Abmessungen/Aussehen gestört, da ich den Subwoofer nicht überall hin plazieren kann oder sind nicht in weis Lieferbar (XTZ),außerdem find ich eine Fernbedienung sehr praktisch.
Bei Nubert ist der erste Gedanke der AW-1300, auch wenn er etwas über 1000€ kostet (kompakte Abmessungen, Erweiterbar (DBA),Fernbedienung,konfigurierbar,bisher gute Testberichte, leider noch wenig Kundenstimmen/Erfahrungsberichte).
Dann würde noch der günstigere AW-1000 in Frage kommen (spielt wohl tiefer und druckvoller, ist aber nicht so gut konfigurierbar und vor allem nicht so gut von den Abmessungen her zu plazieren)
Oder aber 2 x AW-560, welche auch ca. 1000 Euronen kosten.

Meine Tendenz geht zum AW-1300, was meint Ihr, habt Ihr Anregungen oder Tipps, bin auch für andere Vorschläge offen. Ach so, meine Hörgewohnheiten sind in etwas folgende:
Fim: 55%
Musik: 40% (meist Stereo, aber auch mal DD 5.1/DTS)
Spiel: 5%

Ich wünsche Allen ein frohes Weihnachtsfest !!!!

Re: Subwooferwahl die xx.te

Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 16:38
von Edgar J. Goodspeed
Hallo und willkommen!

ATM testweise probieren ist keine Alternative?
Ansonsten kommt der aw1000 natürlich richtig schön tief mit mächtig Pegel, während zwei aw560 auch keine Kinder von Traurigkeit sind und ein aw1300 ideal an den Raum anpassbar ist... Tough decision... 8)


Beste Grüße
Edgar

Re: Subwooferwahl die xx.te

Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 21:48
von McQUade666
Hallo,

ATM ist keine Alternative, wegen LFE Kanal bei Heimkino. ATM ist ganz gut bei Stereo, aber kein Ersatz für Subwoofer bei Heimkino.
Muss wohl noch ein wenig grübeln :-)

Re: Subwooferwahl die xx.te

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 09:52
von McQUade666
Hallo,

also, dieser Thread wurde nun über 115 mal geöffnet, aber leider nur eine Antwort, echt Schade, hätte mir mehr von diesem Forum verspreochen :-(

Re: Subwooferwahl die xx.te

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 10:36
von ThomasB
Du hast doch die Vorteile schon aufgewägt, bestell dir den der dann deinen Kriterien am ehesten entspricht, alternativ einfach 2 verschiedene und IN DEINEN Hörräumen ausprobieren, wie das ganze jetzt genau BEI DIR klingt, weißt eh nur du.

<- würde die zwei 560 bestellen, lieber auf etwas Tiefgang verzichten und dafür die bessere Bassverteilung haben. Alternativ wenn es das Budget irgendwann zulässt, zwei AW 1000 und jetzt schonmal einen bestellen. AW 1300 auch ein nettes Teil, kannst halt mehr mit rumspielen.

Und nen Tipp für die Zukunft
also, dieser Thread wurde nun über 115 mal geöffnet, aber leider nur eine Antwort, echt Schade, hätte mir mehr von diesem Forum verspreochen
kommt nicht so gut an wenn du Hilfe erwartest ;)

Re: Subwooferwahl die xx.te

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 10:44
von Lipix
McQUade666 hat geschrieben: also, dieser Thread wurde nun über 115 mal geöffnet, aber leider nur eine Antwort, echt Schade, hätte mir mehr von diesem Forum verspreochen :-(
Moin,

leider hast du ja auch keine Anforderungen geschrieben und Kriterien die dir wichtig sind.
Raumgröße, Budget und Musik/Filmverteilung sind zwar hilfreich aber einfach nicht ausreichend.
Mit den von dir genannten Punkten fängt man leider in dem Fall nichts an, sonst würde Nubert auch nicht die 3 (4,6) Varianten anbieten.
In dem Fall hättest du das aber direkt gemerkt, wenn du auch mal die ersten 4-5 Subwooferauswahl Threads hier im Forum anschaust, im Endeffekt steht in jedem dasselbe, in dem einen eben ausführlicher und in dem anderen weniger ausführlich.

Zurück zum Thema, diese Infos fehlen noch:

Wie frei bist du in der Sub Aufstellung?
Möchtest du den Sub auch körperlich spüren können?
Soll der Sub möglichst gleichmässig über den gesamten Raum verteilt werden (z.B. für Musik)?
Wird nur an einem Hörplatz Film/Musik gehört?
Kannst du zwei 560 in der Front vernünftig Aufstellen?
Kannst du einen ausreichenden Wandabstand realisieren?
Skizze?

Re: Subwooferwahl die xx.te

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 13:24
von McQUade666
Hallo,

hier noch einige Angaben:
Nein, ich liege meistens auf der Couch und muss keine Bässe unter 20 Hz spüren (30 oder 25 Hz reichen aus), möchte auch nicht das ALLES dröhnt und wackelt in der Vitrine.
Kann den Sub eigentlich im Moment nur an 2 Stellen plazieren.
zu 90% wird Musik und Film vom Hörplatz aus genossen, aber wäre trotzdem schön, wenn der Sub im ganzen Raum gleich klingt und nicht für auf einer Stelle.
Theoretisch könnte ich auch zwei 560 in der Front plazieren, wäre aber nicht ideal, ausserdem kann ich den AW1300 doch im DBA später betreiben mit einem anderen AW1300 oder einem anderen SUB (obwohl 2 gleich bestimmt besser sind, aber laut Nubert sollen andere SUBS auch gehen)
Wandabstand sind ca. 30-40cm
Skizze habe ich im Moment nicht zur Hand, Raum ist in L-Form, wobei der Wohnraum (Anlage,Frontboxen,Subwoofer,TV) mittig ist, in der einen Ecke des L-Raumes ist der Essbereich, in der anderen Seite die Küche (Grosser Ess-Wohn-Küchenraum).

Gruß

Re: Subwooferwahl die xx.te

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 13:46
von Lipix
McQUade666 hat geschrieben: Kann den Sub eigentlich im Moment nur an 2 Stellen plazieren.
zu 90% wird Musik und Film vom Hörplatz aus genossen, aber wäre trotzdem schön, wenn der Sub im ganzen Raum gleich klingt und nicht für auf einer Stelle.
Theoretisch könnte ich auch zwei 560 in der Front plazieren, wäre aber nicht ideal, ausserdem kann ich den AW1300 doch im DBA später betreiben mit einem anderen AW1300 oder einem anderen SUB (obwohl 2 gleich bestimmt besser sind, aber laut Nubert sollen andere SUBS auch gehen)
Wandabstand sind ca. 30-40cm
Der 1000er fällt damit dann an sich weg, wenn tiefer Bass nicht geünscht wird und der rückwärtige Platz stark begrenzt ist.
Jetzt geht's dann eben noch um die Budgetfrage und die Aufstellung. 2x 560 vs 2x 1300 ist ja kein unerheblicher Aufpreis.

Was heisst den: "wäre nicht ideal"? Kannst du nicht ideal Aufstellen oder würde es dich aus anderen (ggf. optischen) Gründen stören?

Skizze kannst du sehr einfach und schnell z.B.: mit PowerPoint erstellen. Ist ne Sache von 5min.

Re: Subwooferwahl die xx.te

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 19:42
von McQUade666
Hallo,

habe mir gestern den AW-1300 bestellt, werde hier auch einen Erfahrungsbericht schreiben.
Hier mal eine Skizze (nicht perfekt, eben mit PP erstellt)


11714

Denke mal 1 AW-1300 wird mir bestimmt erst mal ausreichen, werde mal ein wenig rumspielen und konfigurieren.
Mal schauen, ob es mich irgendwann nach einem 2ten AW-1300 treibt.
Falls es mir zuviel BASS ist, werde ich 2x 560 ordern.

Gruß

Re: Subwooferwahl die xx.te

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 18:45
von McQUade666
So,

gestern ist der Nubert AW-1300 angekommen. Sofort ausgepackt,montiert und an meinen Yammi angeschlossen.
Verpackung und Verarbeitung sind wie bei Nubert üblich 1a, ohne jedliche Beanstandung.
Einstellungen am Sub vorgenommen (tp: 1x24dB/Okt., f=200Hz /polarity und delay auf default /hp 1x24dB/Okt., f=15Hz/EQ=off) und den Yammi neu
einmessen lassen (YPAO: Front+Center auf Large, Rear auf small,PreOut auf Subwoofer,Crossover: 80Hz, Level und Distanz stimmten weitestgehend, nur kleine manuelle Korrekturen waren nötig)
Dann DTS-Audio CD, Stereo CD und zu guter letzt HdR BluRay reingeschmissen.
Mann O Mann. was da raus kommt reicht mir auf alle Fälle, ist ein echter Unterschied zu meinen Subwoofern, die ich vorher in meinen 4 Wänden gehört habe (in dieser Reihenfolge:
JBL,Magnat,Heco,Teufel, auch wenn ich sagen muss das die vorherigen sich zwischen 300 und 500 Euro bewegt haben)
Alles hört sich so stimmig an, Subwoofer ist nie zu orten,perfekte Bühne, kurz ich bin begeistert.
Der Subwoofer ist nicht unbedingt günstig und war auch mein oberstes Limt, aber er ist auf jeden Fall sein Geld Wert und ich werde ihn wohl auch behalten.
Werde mich auch noch ein bisschen mehr mit den Einstellungen beschäftigen und rumprobieren, vielleicht wird es ja noch besser :-)

-McQuade666-