Seite 1 von 1

Center und Sub in ein Lowboard einbauen

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 07:55
von 2ndMorpheus
Hallo zusammen,

Der Titel sagt ja denke ich schon fast alles aus :-) habe vor, meinen Center Nuvero 7 sowie die nächstes Jahr komenden 2 Subs AW13 in ein Lowboard einzubauen, sodass Sie von der Bildfläche komplett verschwunden sind. (Siehe Bild) --> Hoffe, ich bin auch im richtigen Forum :-)

Bild

Der Center wird - nicht wie auf dem Bild dargestellt - nach links und rechts einen Platz von mindestens 10 bis 20 cm haben, um ungehindert atmen zu können.

Die beiden Subs werden mit den Membranen nicht nach vorne ausgerichtet, sondern wie auf dem Bild mit Pfeilen dargestellt quer zur Fläche stehen.
Ebenfalls wird das Lowboard bei den Subs keinen Boden haben, sodass der Sub mit den Füßen direkt auf dem Fußboden steht und unter dem Lowboard die Luft entweichen kann. Das Resonanzrohr beim AW 13 geht ja nach unten...

Seitlich am Lowboard habe ich mir überlegt einen Stoffbezug zu nehmen, sodass die Schallwellen direkt und ungehindert sich ausbreiten können.

Möchte allerdings noch anregen, dass links und rechts neben dem Schrank die beiden NuVero 11 Boxen stehen... Auch hier ist die Frage, ob der Schall des SW die Boxen beeinflussen bzw. verfälschen kann.

Was haltet Ihr denn von solch einer Konstruktion? Mich würde nämlich interessieren, wie sich das ganze auf die Schwingungen des Schrankes verhält?
Wenn das ganze mit den Subs nicht möglich ist, würde mich jedoch interessieren, ob ich wenigstens den Center in das Lowboard einbauen kann, ohne dass der ganze Schrank schwingt. Ggf. kann ich diesen ja auf Absorber oder Federgelagerten Füße stellen.

Ob ich in den Schrank ein CD, DVD bzw. BD Fach einbaue, weiß ich noch nicht :-) war jetzt erst einmal die erste Überlegung um auch noch einen Platznutzen zu haben...

Bin mal um Eure Meinung gespannt.

Danke und Gruß Marcus

Re: Center und Sub in ein Lowboard einbauen

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 08:03
von KDR
ich hatte mal für einige Zeit meinen AW1000 ins Hifirack geschoben.

Das Rack war hinten ohne Rückwand . Das hat gut funktioniert.

Nachteile gegenüber ganz freier Aufstellung hatte ich bei mir nicht.

gruß
klaus

Re: Center und Sub in ein Lowboard einbauen

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 13:13
von Edgar J. Goodspeed
Wenn du ganz genau weißt, dass die Subs an diesem Aufstellungsort gut klingen werden und du sie so "offen" wie beschrieben einbauen kannst, sollte das gehen. Die nuVero7 würde ich dann auf bolide Schockabsorber stellen, damit sie nicht allzu stark von den Vibrationen beeinträchtigt wird, die die Subs erzeugen.

Insgesamt halt ich jedoch wenig davon, so hochwertiges HiFi "verschwinden" lassen zu wollen und mir damit ggfls noch klangliche Nachteile einzufahren...

Re: Center und Sub in ein Lowboard einbauen

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 22:45
von userpator
Hallo in die Runde und frohe Weihnachten.

Ich habe in etwa exakt denselben Projekt vorliegen und ziehe durch's Netz auf der Suche nach gleichen Info's.

Ausgangssituation: Das Lowboard soll genau so aussehen und es soll nur 1 Sub. AW-441 ins linke Teil des Lowboards hinzustellen.

Ähnliches habe ich bereits gesehen bei einer Loewe Filiale in Bochum.
Dort hing ein kleines Lowboard an der Wand und der Sub eines Bose-Systems war in einem seitlichen Teil eingelegt, so dass wenn man die Türe aufmachte sah man nur die Wand der Box.
Damals habe ich nicht gut aufgepasst und kann jetzt nicht sagen ob das Lowboard unten oder seitlich offen war für die Druckwelle.
Feststeht dass ich keine Dämmmaterialien gesehen habe. Jedoch schien der Sub vom Möbelstück fest ummantelt zu sein und keine Vibrationsgeräusche zu verursachen.
Für die dortigen Verhältnisse in der Filiale und für mich als blütigen HiFi Anfänger natürlich Supersound!

So und nun meine Fragen:
-Wenn ich den o.g. Sub in die Möbel hinstelle, wobei dieser nach entsprechendem Aussägen auf dem Boden und eigenen Füßen steht und das seitliche Teil des Lowboards offen ist, ist der zu erwartende Klang gleich mit dem Klang wenn kein Lowboard mit offener Seite dort stünde?
-Muss man um den Sub herum irgendwelches Dämmmaterial hhintun?
-Ist es sinnvoll die Öffnung des Subs mit der Öffnung der Möbel mit irgenwelcher Gummimanschette( habe so was im KFZ-Bereich mal gesehn im Tärlautsprecher)?

Freue mich auf die Diskussion!

Re: Center und Sub in ein Lowboard einbauen

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 23:00
von Edgar J. Goodspeed
Bitte macht euch bei euren Planungen klar, dass Wände [auch das Holz des Lowboard] die abgestrahlten Bässe ab einer gewissen Stärke reflektieren. Soll heißen: Für bestimmte Frequenzen stehen eure Subs im absoluten Schallmaximum, was ein Dröhnen an diesen Stellen mehr als nur wahrscheinlich macht.

Wenn ihr aber alle auf Dröhnen aus seid: Ab geht's - Subs ab ins Lowboard :mrgreen:

Re: Center und Sub in ein Lowboard einbauen

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 09:01
von 2ndMorpheus
Guten Morgen,

Schön, dass nocht nur ich vor der Problematik mit dem sub stehe ;-)

@userpator: genau wie du habe ich bei bose den eingebauten sub gesehen. Die hatten aber an der seitenwand eine öffnung, wo der Schall raus konnte. :-) Hat mich auch gewundert, dass da nichts vibrierte.

Aber ich kann mir gut vorstellem, dass bei bestimmten frequenzen das gaze lowboard anfängt zu vibrieren. Mache mir schon über die Vibration gedanken, wenn ich gerade mal nur nen center einbaue :-)

Bin aber grad am überlegen ob ich mir noch nen sub hole. Hab gestern Tron angeschaut und muss sagen, die neuen nuvero 11 haben schon nen guten Tiefgang. Hab mal jetzt noch das atm bestellt. Da soll es noch besser sein. Mal gucken.

Bezüglich der subs wenn ich mir die hole, dann kommen die doch ins freie und nur der center in den Schrank.

Re: Center und Sub in ein Lowboard einbauen

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 12:00
von krokette
2ndmorpheus:
Bezüglich der subs wenn ich mir die hole, dann kommen die doch ins freie
das finde ich sehr sehr sehr vernünftig. :handgestures-thumbup: