Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wie Sprachausgabe beim Fernsehton verbessern?
Wie Sprachausgabe beim Fernsehton verbessern?
Hallo liebes Forum,
ich betreibe einen Samsung Fernseher und verschiedene Zuspielgeräte an einem Nad Bee 326 an dem 2 nuBox 311 hängen. Ich bin mit diesem System auch prinzipiell sehr zufrieden, ärgere mich aber von Zeit zu Zeit bei manchen TV-Sendern über die schlechte Verständlichkeit der Sprachausgabe (zu leise,vernuschelt). Gibt es eine Optimierungsmöglichkeit ohne den 326 durch einen AVR zu ersetzen? ATM habe ich gehabt, hat mich aber nicht weiter gebracht.
Falls es das falsche Forum ist, bitte durch Mod. verschieben.
Vielen Dank im vorraus für Eure Hilfe.
Gruß
Giller
ich betreibe einen Samsung Fernseher und verschiedene Zuspielgeräte an einem Nad Bee 326 an dem 2 nuBox 311 hängen. Ich bin mit diesem System auch prinzipiell sehr zufrieden, ärgere mich aber von Zeit zu Zeit bei manchen TV-Sendern über die schlechte Verständlichkeit der Sprachausgabe (zu leise,vernuschelt). Gibt es eine Optimierungsmöglichkeit ohne den 326 durch einen AVR zu ersetzen? ATM habe ich gehabt, hat mich aber nicht weiter gebracht.
Falls es das falsche Forum ist, bitte durch Mod. verschieben.
Vielen Dank im vorraus für Eure Hilfe.
Gruß
Giller
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Wie Sprachausgabe beim Fernsehton verbessern?
Ich nehme bei solchen Problemen einfach den Bass zurück (Minus-Bereich).
"Trifft" mich aber nur bei Ausgabe über die internen Lautsprecher meines Samsungs.
Über Sonos ZP120/Connect:Amp an 125er-Waves hatte ich nie ein Problem.
DVB-C-Empfang mit internem Tuner und TV-Ton zwangsläufig analog mit dem Verstärker verbunden.
Welche Sender sind denn betroffen?
Immer die gleichen?
Die senden teilweise auch einfach nur *piep*...
Gruss
Jochen
"Trifft" mich aber nur bei Ausgabe über die internen Lautsprecher meines Samsungs.
Über Sonos ZP120/Connect:Amp an 125er-Waves hatte ich nie ein Problem.
DVB-C-Empfang mit internem Tuner und TV-Ton zwangsläufig analog mit dem Verstärker verbunden.
Welche Sender sind denn betroffen?
Immer die gleichen?
Die senden teilweise auch einfach nur *piep*...
Gruss
Jochen
Re: Wie Sprachausgabe beim Fernsehton verbessern?
Hallo Jochen,
vielen Dank für Deine Antwort. Die Lautsprecher im Samsung sind komplett deaktiviert.Ich höre nur über die 311. Aufgefallen ist es mir besonders in einem letzten "Tatort" in einem 3.Programm. Nebengräusche in einer Büroszene waren so überlagernd das man die beiden Schauspieler im Vordergrund nur mit Mühe verstehen konnte. Programme kommen über einen Technisat Satelliten Receiver der den Ton direkt an den NAD abgibt.Dieser ist bei allen Klangregelungen in der Mittelstellung.
Gruß
Giller
vielen Dank für Deine Antwort. Die Lautsprecher im Samsung sind komplett deaktiviert.Ich höre nur über die 311. Aufgefallen ist es mir besonders in einem letzten "Tatort" in einem 3.Programm. Nebengräusche in einer Büroszene waren so überlagernd das man die beiden Schauspieler im Vordergrund nur mit Mühe verstehen konnte. Programme kommen über einen Technisat Satelliten Receiver der den Ton direkt an den NAD abgibt.Dieser ist bei allen Klangregelungen in der Mittelstellung.
Gruß
Giller
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Wie Sprachausgabe beim Fernsehton verbessern?
Hallo,
ich weiß nicht ob das hilft.
Für meinen Fernseher war zur Tonverbesserung mal als Tip die Frequenzen bei 300Hz und 1000Hz um +4 anzuheben.(im EQ des Fernsehers)
Ob das bei Wiedergabe externen Lautsprecher was bringt....und überhaupt Auswirkungen auf das Ausgabesignal hat..keine Ahnung.
Beim reinen Fernsehton hilfts jedenfalls.
Eigentlich sollte der Ton über die Anlage allerdings dem des Fernsehers weit überlegen und einwandfrei sein.
Ohne manipulation.
Grüße
Ralf
ich weiß nicht ob das hilft.
Für meinen Fernseher war zur Tonverbesserung mal als Tip die Frequenzen bei 300Hz und 1000Hz um +4 anzuheben.(im EQ des Fernsehers)
Ob das bei Wiedergabe externen Lautsprecher was bringt....und überhaupt Auswirkungen auf das Ausgabesignal hat..keine Ahnung.
Beim reinen Fernsehton hilfts jedenfalls.
Eigentlich sollte der Ton über die Anlage allerdings dem des Fernsehers weit überlegen und einwandfrei sein.
Ohne manipulation.
Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Do 29. Dez 2011, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
- Fly
- Star
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Been thanked: 2 times
Re: Wie Sprachausgabe beim Fernsehton verbessern?
ein fieses aber immer wieder aufkommendes Problem-
Das Fraunhofer-Institut ist aber dran eine Lösung zu entwickeln.
Prinzip: Die Sender stellen die Tonspuren separat bzw mit einem speziellen Flag zur Verfügung, der Endkunde hat dann die Möglichkeit das Verhältnis zwischen Dialog und Effekt selbst anzupassen.
Wann das aber irgendwann mal Serienreif wird und dann auch noch unterstützt wird steht in den Sternen...
Quelle
Das Fraunhofer-Institut ist aber dran eine Lösung zu entwickeln.
Prinzip: Die Sender stellen die Tonspuren separat bzw mit einem speziellen Flag zur Verfügung, der Endkunde hat dann die Möglichkeit das Verhältnis zwischen Dialog und Effekt selbst anzupassen.
Wann das aber irgendwann mal Serienreif wird und dann auch noch unterstützt wird steht in den Sternen...
Hilft Dir zwar jetzt nicht weiter - aber Du bist nicht alleine mit dem ProblemFraunhofer hat geschrieben:Fraunhofer Dialogue Enhancement für TV & Radio – BBC Audio-Experiment in Wimbledon
Die richtige Balance zwischen der Lautstärke des Moderators und der Stadionatmosphäre zu finden, ist eine der großen Herausforderungen beim Abmischen von TV- und Radioton. Zusammen mit der BBC hat Fraunhofer eine neue Technologie getestet, die dem Zuschauer die Möglichkeit gibt, diese Balance zu beeinflussen, um so die Sprachverständlichkeit zu verbessern. Dazu kann die Lautstärke von Sprache und Klangeffekten durch den Nutzer individuell angepasst werden. Auf der CES können Besucher dies anhand der TV-Übertragung eines Tennis-Matchs testen. Dabei kann der Klang von lauter Stadionatmosphäre und leisem Kommentator hin zu lautem Kommentator und sehr leisen Geräuschen vom Match angepasst werden. Ein weiterer Vorteil: Die Fraunhofer-Technologie lässt sich leicht in die derzeit vorhandene Mono- und Stereoinfrastruktur integrieren.
Quelle
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Wie Sprachausgabe beim Fernsehton verbessern?
Hallo Giller,
An deiner Anlage wird es nicht liegen, und es nützt auch wenig, die Sprachfrequenzen hochzuziehen, wenn sich das "Ambiente" dort auch breitmacht (wie in der oben gemeinten Szene, wo die Hintergespräche im Großraumbüro genauso laut waren wie der Monolog des Kommissars).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich vermute, das liegt eher an den Produktionen als an der Wiedergabeanlage. Ist uns im Urlaub auch so gegangen, da hatten wir nur einen Mono-Winzfernseher und konnten manche Dialoge im übertragenen Ambiente kaum verstehen. Den selben TO hab ich mir kürzlich noch mal daheim angesehen, in 5.1, da ist die Szene ähnlich, aber man kann den Dialog besser verstehen, indem man sich auf den Centerton konzentriert. Scheinbar wird bei heutigen Produktionen nicht immer auf die Belange von Zusehern ohne Surroundanlage Rücksicht genommen.Giller hat geschrieben:Aufgefallen ist es mir besonders in einem letzten "Tatort" in einem 3.Programm. Nebengräusche in einer Büroszene waren so überlagernd das man die beiden Schauspieler im Vordergrund nur mit Mühe verstehen konnte.
An deiner Anlage wird es nicht liegen, und es nützt auch wenig, die Sprachfrequenzen hochzuziehen, wenn sich das "Ambiente" dort auch breitmacht (wie in der oben gemeinten Szene, wo die Hintergespräche im Großraumbüro genauso laut waren wie der Monolog des Kommissars).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Wie Sprachausgabe beim Fernsehton verbessern?
Vielen Dank für eure Antworten
Also läuft es wohl doch,wenn ich etwas ändern will, auf eine Umrüstung hinaus. Ein AVR mit der Möglichkeit einen Center (CS 411) anzuschließen.
Andererseits macht das aber auch nur Sinn, wenn die Fernsehsender ein getrenntes Tonsignal senden. Dann werde ich wohl bei meiner, in den allermeisten Fällen, zufriedenstellenden Konfiguration bleiben.
Ich bedanke mich nochmals, verbunden mit den besten Wünschen für das neue Jahr.
Gruß
Giller

Also läuft es wohl doch,wenn ich etwas ändern will, auf eine Umrüstung hinaus. Ein AVR mit der Möglichkeit einen Center (CS 411) anzuschließen.
Andererseits macht das aber auch nur Sinn, wenn die Fernsehsender ein getrenntes Tonsignal senden. Dann werde ich wohl bei meiner, in den allermeisten Fällen, zufriedenstellenden Konfiguration bleiben.
Ich bedanke mich nochmals, verbunden mit den besten Wünschen für das neue Jahr.
Gruß
Giller
Re: Wie Sprachausgabe beim Fernsehton verbessern?
Hallo Giller,
wie ist denn der Ton des Zuspielers eingestellt ?
Kann es sein das du dort 5.1 eingestellt hast.
Das würde erklären warum der Center Ton, den du an deiner Stereo Anlage nicht hast , so untergeht.
Grüsse Jadran
wie ist denn der Ton des Zuspielers eingestellt ?
Kann es sein das du dort 5.1 eingestellt hast.
Das würde erklären warum der Center Ton, den du an deiner Stereo Anlage nicht hast , so untergeht.
Grüsse Jadran
Re: Wie Sprachausgabe beim Fernsehton verbessern?
Hallo Jadran.
am Receiver gibt es für Ton die Einstellungen "DolbyDigital"- an oder aus. Meine Einstellung ist "aus",da ich den Ton sowieso Analog an den Nad anschließe. Beim Pop-Down Menü des Receivers habe ich "Stereo" eingestellt.
Gruß
Giller
am Receiver gibt es für Ton die Einstellungen "DolbyDigital"- an oder aus. Meine Einstellung ist "aus",da ich den Ton sowieso Analog an den Nad anschließe. Beim Pop-Down Menü des Receivers habe ich "Stereo" eingestellt.
Gruß
Giller