Nubox 511 Set / Surroundboxen?
Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 22:38
Hallo liebe Nubert Gemeinde!
Ich habe schon seit ein paar Jahren ein günstiges 5.0 Set (günstige Standboxen von Conrad) und habe mich nun entschieden, auch bei mir vernünftigen Klang zu realisieren.
Ich denke bei Nubert bin ich da an der richtigen Adresse.
Ich höre sehr viel Musik, gerne in Stereo, aber auch mal 5.1 Musik DVDs sehe aber auch relativ viele Filme eigentlich nur noch mit HD Tonspuren, bzw KabelTV.
Anbei seht ihr auch einen Grundriss meines Wohnzimmers.
Als Receiver habe ich mir nun den Yamaha 771 geleistet der meinen alten Pioneer ersetzt.
Gegen den Denon 1912 sprachen die Anschlüsse die in digitaler Form am Yam. doppelt vorhanden sind und die PreOuts.
Meine Wahl fällt für die Frontboxen auf die Nubert Nubox 511, da mir die 681 doch zu wuchtig erscheinen.
Als Center wird der übliche Verdächtige CS-411 zum Einsatz kommen.
Die Frage die sich mir nun stellt, ist ob ich mit den 301 Dipol/Direkt oder den etwas größeren 311 Direktstrahlern in meinen Räumlichkeiten besser ausgestattet bin.
Mein Plan wäre es, die 311 auf Boxenstativen wie eingezeichnet zu positionieren, sodass sie sich etwas vor mir treffen (um nicht direkt bestrahlt zu werden).
Die Frage ist nun, ob ich damit den gewünschten und für mich bestmöglichen Klang erziele?
Zusätzliche Info: Die einzelnen Sitze des Sofas sind zurückklappbar (deshalb der hintere Abstand des Sofas mit 50 cm) und somit komme ich mit meinen Ohren fast schon auf Höhe der Surroundboxen (20 cm Abstand bis auf Achse der Boxen von meinen Ohren).
Was für mich persönlich gegen den Einsatz von Dipollautsprechern spricht ist, dass ich gelesen habe, dass diese bei 5.1 Musikgenuss ungeeignet sind, da das Klangbild teilweise sehr stark verfälscht wird. Und ich auch mal gerne Musik DVDs in 5.1 genieße bzw. auch in manchen Filmen Musik Passagen vorkommen.
Was meint Ihr, ist der Platz den ich habe ausreichend um die Sourroundboxen auf Stativen und somit als Direktstrahler zu betreiben?
Oder bedingt der wenige Platz die Montage an der Rückwand und spricht somit gegen Direktstrahler und für die Dipol?
Achja als Subwoofer werde ich vorerst keinen nehmen und mal schauen, wie die Nubox 511 wirken, sollte ich den Bass zu sehr missen bestelle ich mir den 441noch dazu.
Dafür irgendwelche Aufstellungsempfehlungen?
Liebe Grüße
Ich habe schon seit ein paar Jahren ein günstiges 5.0 Set (günstige Standboxen von Conrad) und habe mich nun entschieden, auch bei mir vernünftigen Klang zu realisieren.
Ich denke bei Nubert bin ich da an der richtigen Adresse.
Ich höre sehr viel Musik, gerne in Stereo, aber auch mal 5.1 Musik DVDs sehe aber auch relativ viele Filme eigentlich nur noch mit HD Tonspuren, bzw KabelTV.
Anbei seht ihr auch einen Grundriss meines Wohnzimmers.
Als Receiver habe ich mir nun den Yamaha 771 geleistet der meinen alten Pioneer ersetzt.
Gegen den Denon 1912 sprachen die Anschlüsse die in digitaler Form am Yam. doppelt vorhanden sind und die PreOuts.
Meine Wahl fällt für die Frontboxen auf die Nubert Nubox 511, da mir die 681 doch zu wuchtig erscheinen.
Als Center wird der übliche Verdächtige CS-411 zum Einsatz kommen.
Die Frage die sich mir nun stellt, ist ob ich mit den 301 Dipol/Direkt oder den etwas größeren 311 Direktstrahlern in meinen Räumlichkeiten besser ausgestattet bin.
Mein Plan wäre es, die 311 auf Boxenstativen wie eingezeichnet zu positionieren, sodass sie sich etwas vor mir treffen (um nicht direkt bestrahlt zu werden).
Die Frage ist nun, ob ich damit den gewünschten und für mich bestmöglichen Klang erziele?
Zusätzliche Info: Die einzelnen Sitze des Sofas sind zurückklappbar (deshalb der hintere Abstand des Sofas mit 50 cm) und somit komme ich mit meinen Ohren fast schon auf Höhe der Surroundboxen (20 cm Abstand bis auf Achse der Boxen von meinen Ohren).
Was für mich persönlich gegen den Einsatz von Dipollautsprechern spricht ist, dass ich gelesen habe, dass diese bei 5.1 Musikgenuss ungeeignet sind, da das Klangbild teilweise sehr stark verfälscht wird. Und ich auch mal gerne Musik DVDs in 5.1 genieße bzw. auch in manchen Filmen Musik Passagen vorkommen.
Was meint Ihr, ist der Platz den ich habe ausreichend um die Sourroundboxen auf Stativen und somit als Direktstrahler zu betreiben?
Oder bedingt der wenige Platz die Montage an der Rückwand und spricht somit gegen Direktstrahler und für die Dipol?
Achja als Subwoofer werde ich vorerst keinen nehmen und mal schauen, wie die Nubox 511 wirken, sollte ich den Bass zu sehr missen bestelle ich mir den 441noch dazu.
Dafür irgendwelche Aufstellungsempfehlungen?
Liebe Grüße