Seite 1 von 2

Zweiter Sub und nun ?

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 11:33
von karannina
Hi Leute :occasion-snowman:


Ich habs getan und mir einen nigelnagelneuen AW 1000 zu meinem vorhanden AW 850 bestellt :obscene-drinkingbuddies: um meine Moden in den Griff zu bekommen.Beide hätten etwa identische Werte nur das der 850 etwas älter ist.Der 1000 wird wohl erst am Dienstag eintreffen aber man kann ja schon mal grob nachfragen :D.Der 1000 er soll natürlich der Haupt Sub werden mit voll aufgedrehter Frequenz.Der 850 soll den 1000er nur ergänzen bzw. schöner spielen lassen, d.h die Raummoden einigermaßen eleminieren..Ich möchte nicht mehr Bass im Pegel sondern saubereren Bass.Hier ist eine grobe Skizze.

Die Raumlänge ist 6,50 m
Die Raumbreite ist 3,80 m
Die Hörposition wäre 3,80 m von der Frontwand und 1,75 m von der rechten Wand entfernt = X.





Bild


Wo soll ich den 1000 er hinstellen auf Subposition 1 oder 2 ?
Bei 1 wäre der Hörabstand X 3,15 m bei 2 ca. 1,40m.(Es gibt NUR diese 2 Positionen,bin verheiratet :text-imsorry: :text-bump: )

Dazu benutze ich den Onkyo 808.Dieser ist ein 7.2 Receiver.Wobei ich aber leider nur eine Strecke eingeben kann , entweder Entfernung 1 oder 2.Warum nicht beide Subs mit unterschiedlichen Entfernungen ( gibt es eigentlich Receiver mit 2 Sub -entfernungseinstellungen?).

Müssen die Cinchkabel zu den Subs dann auch die gleiche Länge haben oder so kurz wie möglich?
Wenn der 1000 auf Phase 0 ° steht dann den 850 auf 180 °?
Wie messe ich dann die beiden ein?
Benutze eigentlich immer einen Schallpegelmesser mit Burosch Test DVD Signalen.Auf max. Ausschlag vom Sub auf 0 des Pegelmessers ,den Rest der LS auch auf 0,logo.Schalte ich erst den 1000 er ein und Pegel ihn auf 0 und dann den 850 dazu bis die Lautstärke wieder auf 0 beim Pegelmesser ist?
Wo soll ich den 850 begrenzen in der Frequenz ?Die restlichen Boxen ( 2x 580,1x cs 3 + 2x RS 3) werden am Receiver bei 80 HZ getrennt.

Kommen bestimmt noch weiter Fragen ,sorry bin :text-imnewhere: :text-thankyoublue:

Re: Zweiter Sub und nun ?

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 12:00
von TasteOfMyCheese
Hey,
karannina hat geschrieben:Wo soll ich den 1000 er hinstellen auf Subposition 1 oder 2 ?
Theoretisch ist die Position 1 wegen des größeren Wandabstands besser, aber ich rate dir zu dieser Vorgehensweise.
karannina hat geschrieben:Müssen die Cinchkabel zu den Subs dann auch die gleiche Länge haben oder so kurz wie möglich?
Natürlich sollten sie so kurz wie möglich sein, aber dabei kommt es auf den einen oder anderen Meter nicht an. Ob es nachher 5m oder 7m sind macht klanglich nichts aus, es sollten halt nicht 20m werden.
karannina hat geschrieben:Wenn der 1000 auf Phase 0 ° steht dann den 850 auf 180 °?
Nicht zwangsläufig. Wenn der 1000er nicht direkt auf Höhe der Frontboxen steht, muss er nicht mal auf 0 oder 180 stehen, es kann auch ein Wert dazwischen besser sein, das musst du nach Gefühl und durch ausprobieren herausfinden.
karannina hat geschrieben:Wo soll ich den 850 begrenzen in der Frequenz ?Die restlichen Boxen ( 2x 580,1x cs 3 + 2x RS 3) werden am Receiver bei 80 HZ getrennt.
Das bedeutet, wenn du den Frequenzregler am Receiver voll aufdrehst, spielt der 850 auch bis 80Hz hoch und ich finde das nicht mal schlecht.

Zu den anderen Fragen kann ich dir nichts genaues sagen, da ich bisher nicht so viel Erfahrung mit 2 unterschiedlich aufgestellten Subs gemacht habe und diese dann lieber selbst eingemessen habe (nach Gehör).

Viele Grüße
Berti

Re: Zweiter Sub und nun ?

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 12:07
von karannina
Dank dir schon mal.:)


Aber die andere richtig beschriebene Vorgehensweise funzt nicht da


Es gibt NUR diese 2 Positionen!!!!!!

siehe mein Posting.Bin froh überhaupt den 2. Sub durchbekommen zu haben :mrgreen: .

Re: Zweiter Sub und nun ?

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 12:11
von TasteOfMyCheese
karannina hat geschrieben:Aber die andere richtig beschriebene Vorgehensweise funzt nicht da


Es gibt NUR diese 2 Positionen!!!!!!
Die Vorgehensweise funktioniert selbstverständlich, nur dass du es einfacher hast, weil du einfach nur die beiden Positionen testen musst und nicht den ganzen Raum.
Also einfach an diesen beiden rumkriechen und schaun, was dir besser gefällt.

Grüße
Berti

Re: Zweiter Sub und nun ?

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 12:33
von highendmicha
karannina hat geschrieben:Dazu benutze ich den Onkyo 808.Dieser ist ein 7.2 Receiver.Wobei ich aber leider nur eine Strecke eingeben kann , entweder Entfernung 1 oder 2.Warum nicht beide Subs mit unterschiedlichen Entfernungen ( gibt es eigentlich Receiver mit 2 Sub -entfernungseinstellungen?).
Sorry kann leider zum eigentlichen thema nicht viel bei steuern,da nicht mein tanzbereich.
Aber die obrige frage kann ich beantworten.Die großen AVR´s von onkyo können das!!5007(meiner)5008,5009 und die Vorstufen!
Sind 9.2 AVR´s und können beide subs seperat einmessen!
Liebe grüße micha

Re: Zweiter Sub und nun ?

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 13:59
von karannina
TasteOfMyCheese hat geschrieben:
karannina hat geschrieben:Aber die andere richtig beschriebene Vorgehensweise funzt nicht da


Es gibt NUR diese 2 Positionen!!!!!!
Die Vorgehensweise funktioniert selbstverständlich, nur dass du es einfacher hast, weil du einfach nur die beiden Positionen testen musst und nicht den ganzen Raum.
Also einfach an diesen beiden rumkriechen und schaun, was dir besser gefällt.

Grüße
Berti
Sry war ein wenig verwirrt :mrgreen:

hast natürlich recht 8)

Re: Zweiter Sub und nun ?

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 14:02
von karannina
highendmicha hat geschrieben:
karannina hat geschrieben:Dazu benutze ich den Onkyo 808.Dieser ist ein 7.2 Receiver.Wobei ich aber leider nur eine Strecke eingeben kann , entweder Entfernung 1 oder 2.Warum nicht beide Subs mit unterschiedlichen Entfernungen ( gibt es eigentlich Receiver mit 2 Sub -entfernungseinstellungen?).
Sorry kann leider zum eigentlichen thema nicht viel bei steuern,da nicht mein tanzbereich.
Aber die obrige frage kann ich beantworten.Die großen AVR´s von onkyo können das!!5007(meiner)5008,5009 und die Vorstufen!
Sind 9.2 AVR´s und können beide subs seperat einmessen!
Liebe grüße micha
Ich habe eben extra nochmal die BDA gewälzt und es ist nicht beschrieben.Audyssey lasse ich mal jetzt außen vor(ob es da funktioniert ist auch nicht beschrieben).Ich möchte es erstmal ohne Klangbeeinflussung testen.Falls es bei dir beschrieben ist kannst mir ja eine PM schicken oder hierrüber.

Re: Zweiter Sub und nun ?

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 14:54
von karannina
@ Berti


D.H. einmal die 3,15 m eingeben im Rec. und zur Pos. 1 gehen und lauschen dann 1,40m eingeben im Receiver und zur Pos. 2. und dann das gleiche Musikstück abspielen und dann gefühlsmäßig den besseren Standort wählen?

Sorry für meine nervigen Fragen :roll: :oops:

Re: Zweiter Sub und nun ?

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 14:59
von TasteOfMyCheese
karannina hat geschrieben:D.H. einmal die 3,15 m eingeben im Rec. und zur Pos. 1 gehen und lauschen dann 1,40m eingeben im Receiver und zur Pos. 2. und dann das gleiche Musikstück abspielen und dann gefühlsmäßig den besseren Standort wählen?
Prinzipiell ja, das solltest du mit möglichst vielen Musikstücken wählen, damit du möglichst viel vom Freuenzbereich abdeckst.
Außerdem kannst du dabei noch mit der Phase herumspielen, das solltest du nicht vergessen. Insgesamt ist das zwar eine Menge Arbeit, aber sie lohnt sich. Anschließend hast du den bestmöglichen Aufstellungsort für deinen Sub.
Viele Grüße
Berti

Re: Zweiter Sub und nun ?

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 16:27
von karannina
Danke Berti :obscene-drinkingcheers:


Irgendwie, wenn man denkt man hätte es perfekt eingestellt, macht man sich die Arbeit und will es noch perfekter machen, halst sich aber dabei nur noch mehr " Ärger " ein :happy-smileyflower: .



Aber was tut man nicht alles für sein Hobby ^^.