Seite 1 von 2

Neues Set für einen Wahnsinnigen

Verfasst: So 1. Jan 2012, 20:20
von beppo1
Hallo Zusammen,

ich lese nun schon eine ganze Zeit still mit. Und habe auch schon den einen oder anderen Rat beherzigt. Und ich hoffe in Zukunft auch mal das eine oder andere zu einer Diskussion beitragen zu können.

Nun zu meinem Anliegen.
Ich plane in diesem Jahr eine Neuanschaffung. Ich habe mich neu verliebt und zwar in die Nuveros.
Mein aktuelles Setup besteht aus einem Canton Ergo Set bestehend aus
2 x 900DC+
1 x 500CM+
2 x 302+
1 x AS2SC betrieben mit einen Pioneer LX71

Nun bin ich letztes Jahr umgezogen und habe nun deutlich mehr Platz und Lust mir mal etwas gutes zu gönnen. Und nun kommt das große ABER...
der Raum ist natürlich akustisch nicht so einfach. (siehe Bild). Fensterfront, Bodenbelag Fliesen.

11738

Die Decke werde ich mit Basotect-Platten behandeln, um den Schall hier aus der Bude zu bekommen. Dazu kommt ein Hochflorteppich (oder wie die Fusseldinger heissen). Ich denke somit kriege ich den Hall in den Griff. Und nu die große Frage an die Experten. Wie sollte mein Set bei bestehender Raumgröße aussehen. Mein Hörverhalten teilt sich zu 50 % aus Musik und zu 50 % aus Filmen.

Vorstellung 1: 2 x NuVero14 + 1 x NuVero7 + 2 x NuVero3/4 + NuVeroAW13
Vorstellung 2: 2 x NuVero11 + 1 x NuVero7 + 2 x NuVero3/4 + NuVeroAW13
Vorstellung 3: 2 x NuVero 4 + 1 x NuVero7 + 2 x NuVero3/4 + NuVeroAW13

und zu guter Letzt meine Traumkombi bestehend aus 2 getrennten Sets
Surround: 2 x NuVero 4 + 1 x NuVero7 + 2 x NuVero3/4 + NuVeroAW13
Stereo: 2 x NuVero14

Nun muss ich allerdings gestehen, dass ich leider keinen Goldesel im Keller hab und demnach alles sparen muss. Und ich sehr wahrscheinlich mich von der Traumkombi verabschieden muss, weil es doch ein wenig arg kostenintensiv ist. Aber träumen darf man ja schließlich mal... :mrgreen:

Nun brauche ich Euren Rat. Ich habe die 14er wie auch die 11er schon mehrfach hören dürfen. In unterschiedlichen Räumen. Und eigentlich hat es mir die 14er angetan. Und nebenbei, die würde sich schon rein optisch hervorragend in meine Einrichtung integrieren. Aber sowas von traumhaft. :mrgreen:

Ich habe nur etwas Angst vor der Größe der Box. Eigentlich tut mir die Frage schon fast weh, aber meint Ihr die 3. Kombination würde vielleicht bei der Raumgröße besser passen? Eventuell den einen großen Sub gegen 2 kleine tauschen um besser gegen die stehenden Wellen anzukämpfen und bei geringerer Lautstärke der Subs trotzdem genügend Bass gerade bei Filmen am Hörplatz zu haben? Die Nachbarn würd das bestimmt freuen. 8)

Würde es besser sein, als Rears die Dipole einzusetzen? Die Rears brauche ich nur für Filme, Musik wird altmodisch im Stereo betrieben. Und dabei wird es auch bleiben.

Ich bin verwirrt und brauche Hilfe, obwohl ich nicht weiss, ob mir noch zu helfen ist. :mrgreen:

Danke vorab und ein frohes Neues,
beppo

PS: Sorry für die Textwand :roll:

Re: Neues Set für einen Wahnsinnigen

Verfasst: So 1. Jan 2012, 20:56
von g.vogt
Hallo beppo1,

herzlich willkommen im nuForum!

Ich finde ja, dass sich der Esstisch am großen Fenster viel besser machen würde.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Neues Set für einen Wahnsinnigen

Verfasst: So 1. Jan 2012, 21:23
von beppo1
Hallo Gerald,

da wo der Esstisch steht gehts zum Balkon. Und ich kann diesen Tisch leider nicht da hinstellen wo ich möchte, dann ständ er nämlich im Keller. :mrgreen:

Re: Neues Set für einen Wahnsinnigen

Verfasst: So 1. Jan 2012, 22:21
von Surround-Opa
Hallo beppo,

Dir ein herzliches Willkommen im NuForum.

Wie hoch ist denn das Anfangsbudget ?
Alles zusammen kaufen geht ja wohl eher nich. :mrgreen:

Re: Neues Set für einen Wahnsinnigen

Verfasst: So 1. Jan 2012, 23:07
von dimitri
Hi,

Zuerst würd ich mal beim Sub ansetzen. Bei zwei nv14 sollte das Geld lieber in eine kräftige Endstufe investiert werden.
Gleiches gilt bei Absorbern. Alles zuzupflastern wird zwar den Hochtonbereich dämpfen, nicht aber das dröhnen im Tiefbassbereich verhindern. Du hast dir damit lediglich einen dumpf klingenden Raum gemacht.
Falls möglich, dann eher Basstraps in die Ecken, damit bekämpfst Du sowohl Dröhnen als auch Nachhall im Hochtonbereich. Je nach Bedarf kann dann noch mit Wand- oder Deckensegeln nachgebessert werden.

Wichtiger ist, dass die veros genügend Abstand zu Wand besitzen, insb. die Fronts. Wie weit könntest Du die denn wegstellen?

Den rechten Rear müsste man mittles Laufzeit- und Pegelkorrektur deutlich anpassen. Weiß nicht, wie sich das bei der Entfernung anhöhrt.

Dim

Re: Neues Set für einen Wahnsinnigen

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 00:12
von TasteOfMyCheese
Hey,
beppo1 hat geschrieben:und zu guter Letzt meine Traumkombi bestehend aus 2 getrennten Sets
Deine Traumkombi entspricht doch eigentlich direkt deiner "Vorstellung 1". Wenn du die 14 als Frontboxen im Surround-Set hast, weshalb sollte da der Stereoklang leiden. Das Surround-Set in deinem "Traumset" ist ja auch nicht absolut homogen, daher sehe ich den Mehrnutzen nicht.
Das Zimmer ist auf jeden Fall recht groß, wenn ich das richtig sehe. Das heißt, du kannst die Boxen schön von der Wand wegstellen, was den von Dimitri angesprochenen Problemen im Bassbereich vorsorgt.

Wäre es eine Alternative, das Sofa von der Wand zu entfernen und ein wenig nach links zu rücken, sodass die rechte Rear-Box auf einem Stativ noch neben das Sofa passt? Das wäre klanglich deutlich besser.
Dabei würde ich ganz klar Set Nr 1 bevorzugen, also 2 14er in der Front, einen 7er als Center und 2 3er als Rears.
Den/Die Subwoofer würde ich fürs erste als nicht ganz so wichtig ansehen, da die 14 auch schon eine Menge Druck machen können.
Wenn du etwas zur Aufstellung wissen willst, schau dir mal den Link in Dimitri's oder meiner Signatur an.

Viele Grüße
Berti

Re: Neues Set für einen Wahnsinnigen

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 07:45
von tine-paul
Hallo beppo1

Im September 2011 habe ich mir das Nuvero-Set 2x14 1x7 2x11 geleistet.Mein Hörverhalten teilt sich in 70% Musik und 30% Film auf.Mit den NV14 ist der Stereobereich mehr als genial bestückt.Der Bass der NV14 ist so kraftvoll und tief, daß kein Subwoofer erforderlich ist.Als Rear klingen die NV11, um bei SACD auch von hinten den vollen Frequenzbereich anzudecken.Auch bei der Film-oder Konzertwiedergabe in Dolby Digital oder DTS, ist das System durch die gleiche Bestückung von Hochton und Mittelton jedem Zweifel erhaben.Der Bass ist ebenfalls bei den Filmen stark genug bei der Raumgröße 6x9m.Das Wichtigste ist aber das Probehören in deinem Raum, um eine Entscheidung zu fällen.Es ist besser "Schritt für Schritt" das System aufzubauen ,als mit Kompromissen alles auf einmal zu wollen.Viel Spaß beim Probehören.Schau Dir meine Bilder an.

mfg
tine-paul

Re: Neues Set für einen Wahnsinnigen

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 08:15
von KDR
Hi Beppo....

beginne mit 2 Nuvero 14 und stelle diese so auf , das alles passt . Kein dröhnen usw.

wenn das klappt , und das wird klappen bei der grösse des Raums dann weist Du schon mal ob du noch nen Sub benötigst.
Dann den 7er und die rears und fertig.

gruß
klaus

Re: Neues Set für einen Wahnsinnigen

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 09:03
von zwäng
KDR hat geschrieben:Hi Beppo....

beginne mit 2 Nuvero 14 und stelle diese so auf , das alles passt . Kein dröhnen usw.

wenn das klappt , und das wird klappen bei der grösse des Raums dann weist Du schon mal ob du noch nen Sub benötigst.
Dann den 7er und die rears und fertig.

gruß
klaus
Moin Beppo !
:text-welcomeconfetti:

Ich habe es ähnlich gemacht. Wenn Du die Basis (14er) hast, kannst Du Step by Step weiter aufbauen.
Bin mir sicher, die meisten der "Großen" Surround Set Besitzer haben auch alles nach und nach gekauft.

Außerdem macht es doch auch Spaß, zu wissen, dass bald der nuVero 7 Einzug erhält, später dann die 3er
usw ....
Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut , wie wir wissen .... :mrgreen:
Fang mit den Flaggschiffen an, auch wenn sie den größten Teil des Budgets verschlingen, aber aus ihnen
ziehst Du erstmal den größten Nutzen ! :wink:

Viel Spaß bei Deinem Vorhaben ! :wink:

LG
zwäng

Re: Neues Set für einen Wahnsinnigen

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 18:54
von beppo1
Wow, danke für die vielen Antworten. Ich werde mal versuchen darauf zu antworten, ohne direkt ein Buch zu schreiben. :mrgreen:

Zur Akustik:
Aktuell habe ich das Problem durch die Fenster und die Fliesen am Boden, dass ich mit dem Hall kämpfe. Habe die Decke zum Testen teilweise mit Basotect abgehängt. Auf die gesamte Deckenfläche sind 12 Platten 50x30x5cm verteilt. In der linken Ecke (Front) Habe ich einen Bassabsorber gestellt. Hinter beiden Lautsprechern stehen jeweils 2 Platten. Erstmal alles provisorisch. Das muss ich noch irgendwie "schön" machen.

Zu den Subwoofern:
Ich muss den Subwoofer hier nochmal ein wenig hin und her schieben. Weil da wo er im Moment steht ist das eher schlecht. Im gesamten Raum habe ich Bass ohne Ende nur da wo ich sitze ist ein dickes fettes Loch. Bleibt er da stehen, muss ich Ihn also ordentlich aufdrehen, damit am Hörplatz auch etwas ankommt. Das macht der Sub ohne Probleme, im Gegenteil, der freut sich sogar. Leider ist es dann im Rest des Raumes ordentlich Basslastig. Würd mich auch nicht stören, leider ist diese Lösung nicht sehr nachbarschaftstauglich. Deshalb dachte ich an 2 "kleinere" Subwoofer, die im Raum verteilen und demnach weniger Lautstärke bei den einzelnen und ich kann vielleicht auch durchs Treppenhaus gehen, ohne dass ich von allen beschimpft werde. Der AS2 ist schon kein kleiner SUB, ist schon ne ganz schöne Kiste mit reichlich schönem und sauberem Wums. :mrgreen:

Traumkombi:
durch die 2 getrennten Sets könnte ich mich im Stereo auch bei der Elektronik voll und ganz auf die 14er konzentrieren und müsste keinen Kompromiss eines Surround-Receivers eingehen. Aber wie gesagt, die Nummer wird mir zu teuer.
Da ich schon länger mit den Nuveros liebäugele, spare ich auch schon ein bisschen darauf. Somit würde ich zuerst die Fronts und den Center kaufen. Dazu den/die SUBS. Für die Rears könnten erstmal die Ergos herhalten.

Wie sieht denn Eure Erfahrung mit den Dipolen aus? Lieber als Rears die Dipole oder die 4er? Wie gesagt, ist rein für Filme gedacht. Musik gibts nur in Stereo.

@tine-paul:
Schöne Kombi!!! Aber für mich definitiv zu groß. Da täten mir die 11er leid, da Sie nur die "Geräusche" bei Filmen wieder geben würden. Trauriges Dasein für so schöne Lautsprecher.