Seite 1 von 3

Stereo-Vollverstärker für nuWave 3 (+ABL)

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 01:36
von sw_
Hallo,

vor kurzem habe ich mir ein Paar nuWave 3 geschossen und benötige nun einen passenden Verstärker. Gesucht ist ein fernbedienbares Gebrauchtgerät für ~100€. Ich bin schon fleißig am Suchen, komme nun aber doch nicht mehr ganz ohne Beratung aus und habe ein paar Fragen.

1. Die Boxen würde ich gerne mit dem ABL erweitern, sollte ich mal das passende in die Finger bekommen. Welche Eigenschaften muss ein Verstärker genau haben, um dafür geeignet zu sein?

2. Stromverbrauch: die Anlage wird an den PC angeschlossen und täglich Stunden laufen (Zimmerlautstärke auf 15m²).
Nach meinem Kenntnisstand vebrauchen Class A-Geräte besonders viel, ich habe mir auch schon einiges dazu durchgelesen. Aber ich habe immer noch nicht ganz verstanden, woran ich bei einem Gerät erkenne, welche Technik verwendet wird.
Selbst bei hifi-wiki.de wird nie erwähnt, ob es sich bei einem Gerät um Class-A, Class-AB o.ä. handelt, also denke ich mir, dass das doch irgendwie anders ersichtlich bzw. eindeutig sein muss. Bin in Sachen Hifi nicht sonderlich bewandert.

3. Die nuWave 3 dürften Anfang dieser Woche eintreffen. Spricht etwas dagegen, sie kurz am Sub/Verstärker des Teufel Concept E Magnum PE anzuschließen, um sie auf ihre Funktionalität hin zu überprüfen?

Re: Stereo-Vollverstärker für nuWave 3 (+ABL)

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 07:14
von g.vogt
Hallo sw_,
sw_ hat geschrieben:1. Die Boxen würde ich gerne mit dem ABL erweitern, sollte ich mal das passende in die Finger bekommen. Welche Eigenschaften muss ein Verstärker genau haben, um dafür geeignet zu sein?
je nach gewünschter Lautstärke sollte der Verstärker etwas Leistungsreserve haben, um auch mit ABL nicht in die Knie zu gehen. Zum Einschleifen des ABL kannst du eine Tape-Monitor-Funktion nutzen oder eine Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe.
2. Stromverbrauch: die Anlage wird an den PC angeschlossen und täglich Stunden laufen (Zimmerlautstärke auf 15m²).
Nach meinem Kenntnisstand vebrauchen Class A-Geräte besonders viel, ich habe mir auch schon einiges dazu durchgelesen. Aber ich habe immer noch nicht ganz verstanden, woran ich bei einem Gerät erkenne, welche Technik verwendet wird.
Selbst bei hifi-wiki.de wird nie erwähnt, ob es sich bei einem Gerät um Class-A, Class-AB o.ä. handelt, also denke ich mir, dass das doch irgendwie anders ersichtlich bzw. eindeutig sein muss. Bin in Sachen Hifi nicht sonderlich bewandert.
Die meisten Transistorverstärker laufen in der Betriebsart Class-AB. Class-A wird meist als Besonderheit vermarktet, die klanglich angeblich besser wäre, d.h. wenn nichts dazu dasteht, handelt es sich regelmäßig um einen normalen Verstärker mit Class-AB.
3. Die nuWave 3 dürften Anfang dieser Woche eintreffen. Spricht etwas dagegen, sie kurz am Sub/Verstärker des Teufel Concept E Magnum PE anzuschließen, um sie auf ihre Funktionalität hin zu überprüfen?
Grundsätzlich nicht, aber dieses Teil dürfte auch kaum dazu taugen, die volle Funktionsfähigkeit der Boxen zu prüfen, weil die tiefen Frequenzen nicht über den Satellitenanschluss übertragen werden.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Stereo-Vollverstärker für nuWave 3 (+ABL)

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 07:35
von KDR
Hallo...

bei einem Budget von 100,- euro solltest Du lieber auf alter und volle funktionsfähigkeit achten , ansonsten wird Deine suche sehr lange dauern. :wink:

gruß
klaus

Re: Stereo-Vollverstärker für nuWave 3 (+ABL)

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 09:06
von Slowpicker
Guten Morgen,

ich würde mir mal dieses Angebot näher betrachten:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... ?ad_id=493

Ich persönlich finde die alten Harmänner genial. Wenn er jetzt noch voll funktionsfähig ist und einigermaßen ansehnlich... :wink:

Gruß,
Markus

Re: Stereo-Vollverstärker für nuWave 3 (+ABL)

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 10:15
von KDR
Da hat der Markus was feines gefunden .

wenn der keine Fehler hat , würde ich zugreifen.

Re: Stereo-Vollverstärker für nuWave 3 (+ABL)

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 16:45
von sw_
Danke für eure Antworten, mir wird schon einiges klarer. ;)

Das vorgeschlagene Harman/Kardon-Angebot hatte ich auch schon im Auge, habe es dann aber erstmal wieder verworfen. Auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache, aber die Front schaut mir etwas nach Plastik aus. Aber wenn ich keine wirkliche Alternative finde, werde ich es wohl mal damit versuchen.
g.vogt hat geschrieben:Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe.
Erkennbar an vorhandenem Pre- und Main Out, richtig? (edit: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hp?t=23551 - düfte damit geklärt sein)

g.vogt hat geschrieben: Grundsätzlich nicht, aber dieses Teil dürfte auch kaum dazu taugen, die volle Funktionsfähigkeit der Boxen zu prüfen, weil die tiefen Frequenzen nicht über den Satellitenanschluss übertragen werden.
Ich weiß, etwas anderes habe ich aber leider nicht. Es ging mir mehr darum, dass die Lautsprecher keinen Schaden nehmen aufgrund zu geringer Leistung o.ä..

Re: Stereo-Vollverstärker für nuWave 3 (+ABL)

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 17:15
von TasteOfMyCheese
sw_ hat geschrieben:Auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache, aber die Front schaut mir etwas nach Plastik aus
Naja, du kannst für 100€ keine Alu-Front erwarten, da must du eigentlich froh sein, dass sich hinter der Front überhaupt noch Elektronik befindet, die deine Boxen halbwegs angemessen antreiben kann ;).

Viele Grüße
Berti

Re: Stereo-Vollverstärker für nuWave 3 (+ABL)

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 17:33
von sw_
Da könntest du natürlich nicht ganz Unrecht haben. ;)

Noch eine Frage zu Tape Monitor (habe mir die .pdf herausgesucht, in der die verschiedenen ABL-Anschlussmöglichkeiten dokumentiert werden): haben alle Verstärker mit Tape-In- und Tape-Out-Anschlüssen auch automatisch die erforderliche Tape Monitor-Funtion? Sprich, kann ich davon ausgehen, dass ich das Modul auf diese Weise anschließen und nutzen kann, wenn diese Anschlüsse vorhanden sind?

Re: Stereo-Vollverstärker für nuWave 3 (+ABL)

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 17:36
von KDR
ist das nicht das gleiche ?

Re: Stereo-Vollverstärker für nuWave 3 (+ABL)

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 17:45
von sw_
Genau das versuche ich ja herauszufinden: ob alle Geräte mit Tape- Anschluss auch gleichzeitig eine Tape-Monitor-Funktion besitzen, mit der das ABL möglich wird. Bin mit billigen PC-Lautsprechern groß geworden und habe von Hifi recht wenig Ahnung.