Seite 1 von 2

Kaufberatung - neue Lautsprecher oder doch einen Subwoofer

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 16:53
von reiskocher
Hallo an alle Begeisterten hier im Forum!

Ich muss dringend etwas ändern bei unserer Anlage und würde mir gerne "etwas" von Nubert kaufen, nur was?

Ausgangssituation:

Verstärker: Onkyo TX-SR 505
LS: Canton CD 300
Musik: gemischt, auch Klassik und gerne auch den Fernsehton

Ziel:

-mehr Klang
-mehr Bass
-einen guten Kauf, mit dem ich lange zufrieden bin.


Wir, als Familie sind nicht unbedingt die HiFi Hörer und dennoch hätte ich gerne mehr Musik, denn die Canton CD 300 sehen gut aus, klingen aber
etwas dünn und haben vor allem kaum Bass (wie auch, nicht viel Platz und keine großen Lautsprecher).

Unser Wohnzimmer hat 23qm mit anschließenden Esszimmer von 18qm, offener Durchgang. Alles Steinboden und sparsam möbiliert (also toll für den Schall sich zu brechen ;-))
Raumhöhe von 2,90m. Lautsprecher stehen ausschließlich im Wohnzimmer. Muss mal eine Skizze anfertigen, falls das etwas hilft.

Lösung 1:
Ich verkaufe die Lautsprecher und den Verstärker und kaufe mir einen reinen Stereoverstärker und (schöne) Nuberts, z.B. die nuBox 681

Vielleicht kann ich den Verstärker auch behalten, denn wenn man ohnehin nicht so audiophil ist, sollte der doch ausreichend sein.

Allerdings hätte ich gerne optisch schönere LS, nicht nur für das Ohr, sondern auch etwas für das Auge -da finde ich die nuVero 10 und bekomme finanzielle Schmerzen aber das
Auge freut sich...

Lösung 2:
Ich behalte alles wie bisher und kaufe mir eine netten Subwoofer, z.B. den nuBox AW 441 oder sogar einen größeren. Soweit ich hier im Forum gelesen habe, ist das Aufstellen des Subwoofers aber nicht so leicht. Da wo ich diesen gerne hätte, muss nicht der beste Platz für das Ohr sein. Daher meine Frage, lohnt sich die Investition?


Aus diesem Grund meine Frage an Euch:

Soll ich noch Geld in meine Ausstattung investieren (Subwoofer) , oder einen Strich ziehen und neu kaufen, oder Ausbauen zu einem 5.1 Set als Dritte Möglichkeit?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Uli aus München

Re: Kaufberatung - neue Lautsprecher oder doch einen Subwoof

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 18:03
von KDR
wenn es finanziell machbar ist nimm die Nuvero 10 und Du wirst über Boxen nicht mehr nachdenken.

Die 681er ist sehr Basstark und auch eine tolle Box ,aber sie sollte frei aufgestellt werden.

Die Nuvero 10 ist extra entwickelt worden für wandnahe aufstellung und da der Raum nicht soooo groß ist und Du von Familie schreibst ist das eine tolle lösung.

gruß
klaus

Re: Kaufberatung - neue Lautsprecher oder doch einen Subwoof

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 20:59
von König Ralf I
wenn es finanziell machbar ist nimm die Nuvero 10 und Du wirst über Boxen nicht mehr nachdenken
Dann noch nen NAD 375 o.ä. dazu....und wir sind grob bei 3800€....

Nur um mal ne Zahl in den Raum zu schmeißen.

Und wenn ich die Ausgangsbasis sehen , mit dem billig Receiver.....

Also erzähl mal was für ein Budget dir vorschwebt.
Sonst sind wir gleich bei der NV 14 mit Burmester Verstärker.... :mrgreen:

Und du mußt die Entscheidung treffen : Stereo oder Surround.
Mein "Hörraum" für meine Surroundanlage ist ca. 4x6m. + (Essecke drann/insgesammt aber kleiner als dein Raum/ca. 34m²)

Du kannst ja mal anfangen zu rechnen (€) für nen groben Anhaltspunkt.
Optisch sind die Nulines die ansprechensten Boxen.
Raumhöhe von 2,90m. Lautsprecher stehen ausschließlich im Wohnzimmer. Muss mal eine Skizze anfertigen, falls das etwas hilft.
Ja , hilft.

Grüße
Ralf

Re: Kaufberatung - neue Lautsprecher oder doch einen Subwoof

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 23:13
von reiskocher
Erst mal vielen Dank für die schnelle Reaktion von Euch, ist echt eine Hilfe...auch wenn diese nicht so ausfällt wie gewünscht;-)
Also doch 'nen Neukauf...
Und wenn ich die Ausgangsbasis sehen , mit dem billig Receiver.....
Damals fand ich das schon viel Geld, spielte aber mit dem Surround Gedanken. Nur ist mir die Verkabelung zu aufwändig und an ein
optimales Aufstellen der Lautsprecher ist nicht zu denken, vermute ich.

Die vorhandenen Cantonboxen sind sicher nicht schlecht als Rearlautsprecher...aber ich möchte im Wohnzimmer sitzen und nicht im Technikzimmer,
daher in Zukunft nur noch Stereo und keine Rear..etc. Lautsprecher.


Budget: ich könnte damit leben mir die Nuvero 10 zu kaufen, den NAD Verstärker würde es dann erst nächstes Jahr geben, soviel Geld möchte ich nicht
auf einmal ausgeben.

Dann fasse ich mal zusammen:

-nur noch Stereo in Zukunft
-Nuvero 10 würde ich mir leisten wollen
-der NAD Verstärker ist mir in Summe zu teuer, geht es billiger? - oder erst mal Verstärker dann Boxen?
-Skizze des Raumes kommt morgen und vielleicht auch ein Foto
-nachdem die Entfernung München zur Firma Nubert nicht so weit ist, würde ich auf jeden Fall zum Probehören hinfahren
-Subwoofer ist von Tisch, besser mehr Geld für Lautsprecher ausgeben, korrekt?

Vielen Dank!

Gruß Uli aus München

Re: Kaufberatung - neue Lautsprecher oder doch einen Subwoof

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 23:22
von volker.p
Die 10er sind bestimmt eine gute Wahl.
Noch ein Tipp. Ruf vorher bei der Hotline an wegen Probehören. Vielleicht hat man sogar "deinen" Receiver da. Oder du nimmst deinen mit, ist vielleicht auch nicht verkehrt. Dann weist du wenigstens ob dir die Leistung, die der Receiver für die 10er bereit hat, ausreichend ist. Die Böxlies aber immer besser in den eigenen 4 Wänden probehören.

Re: Kaufberatung - neue Lautsprecher oder doch einen Subwoof

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 23:59
von g.vogt
Hallo reiskocher,

nur so nach dem äußeren Augenschein würde ich vermuten, dass diese Säulen halt etwas dünn tönen. Ob es da als Ersatz nun gleich die nuVero 10 sein müssen? Die nuBox 681 sind optisch so ziemlich der Gegenpol, dazwischen gibts aber auch noch Nubert-Lautsprecher; so ein Pärchen nuLine 82 kann schon ganz rund und ansprechend klingen, ohne das martialische Äußere einer 681 oder den deftigen (aber sicher gerechtfertigten) Preis einer nuVero 10.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Kaufberatung - neue Lautsprecher oder doch einen Subwoof

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 02:24
von Zweck0r
reiskocher hat geschrieben:der NAD Verstärker ist mir in Summe zu teuer, geht es billiger?
Ja. Kurz gesagt: Vergiss 'Verstärkerklang'. Die Unterschiede bei Hifi-tauglichen Geräten sind so gering, dass sogar selbsternannte 'Superohren' regelmäßig bei Blindtests versagen und dann eine hanebüchene Ausrede nach der anderen verzapfen. Resultat sind solche Mammut-Threads:

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=7738

Selbst wenn Du eine Gurke erwischen solltest, die tatsächlich 'klingt', wird spätestens...
Alles Steinboden und sparsam möbiliert
...deren Eigenklang zur Bedeutungslosigkeit verdammen.

Nuline 82 sind ein guter Vorschlag, mit ATM können die bei gemäßigter Lautstärke sogar einen Heimkinosub ersetzen. Dazu einen Verstärker (oder Receiver) wie den Yamaha RS 700. Der ist ideal für den Einsatz mit ATM, da zwischen Vor- und Endstufe auftrennbar, und besitzt Klangregler und Loudness zum Spielen und zur Schadensbegrenzung des raumakustischen Desasters.

Grüße,

Zweck

Re: Kaufberatung - neue Lautsprecher oder doch einen Subwoof

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 10:13
von reiskocher
Ich muss keine €1.000.- für einen Verstärker ausgeben, wenn ich es nicht höre.
Lieber gebe ich die Hälfte des Betrages aus...meine Ansprüche sind vorhanden, wenn auch nicht so hoch.

Genau das gleich gilt auch für die Lautsprecher NuLine 82 sind spontaner gekauft, oder sogar die 102er.


So, anbei einen Einblick in unser Wohnzimmer und eine quick and dirty Skizze.

Wie auch immer ich hier Fotos hochlade...anbei ein Link, in der Hoffnung, dass es funktioniert.

https://picasaweb.google.com/lh/sredir? ... feat=email

Gruß Uli

Re: Kaufberatung - neue Lautsprecher oder doch einen Subwoof

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 10:35
von KDR
Hi Uli....

hab Dir eine PN geschrieben.

klaus

Re: Kaufberatung - neue Lautsprecher oder doch einen Subwoof

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 12:02
von JFD
Wo wir schon im Forum "Raumakustik" sind:
Dass deine momentanen Boxen bescheiden klingen wird auch an deinem Raum liegen. Ich unterstelle dir einfach mal, dass du ihn diese Richtung noch nichts unternommen hast.