Seite 1 von 3
Beratung zum Aufbau eines 2.1 Systems
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 00:33
von webwasher
Guten Abend zusammen,
ich plane den Aufbau eines 2.1 Systems, wobei ich mich als Schaltzentrale bereits für den Onkyo TX8050 entschieden habe.
Wohnzimmer ca. 22qm
Da ich aktuell in meinem Arbeitszimmer die nuPro A-20 einsetze und damit sehr zufrieden bin, habe ich mir die beiden nachfolgenden Varianten für mein Wohnzimmer überlegt:
1.) 2x nuPro A-20 und 1x nuLine AW-560 / über die pre out des Onkyo
oder
2.) 2x nuLine 32 und 1x nuLine AW-560
Was meint Ihr, oder habt Ihr sogar noch eine bessere Idee?
Danke und Gruß,
Webwasher
Re: Beratung zum Aufbau eines 2.1 Systems
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 00:43
von Analog18
Hallo,
auch ich besitze den Onkyo TX8050 sauguter StereoReseiver ich finde nur schade, dass man kein Atm zwischen schalten kann...
Aber um nicht vom Thema abzukommen:
Du tendierst zu Kompaktboxen?:

ganz klar die Nuline 32

Ich finde, dass die einen viel besseren Klang bereiten, als die NuPro
Außerdem hast du schon ein so tollen Reseiver, wieso dann Aktive Lautsprecher?
Der Onkyo hat genug Leistung für die Nuline32...
Wv willste den maximal Ausgeben? Wenn du auf Stereo stehst könnten vllt auch Standlautsprecher in Frage kommen? Ein Bild wäre ganz nett!?!
Fazit: Bis jetzt die Nuline32 kombo!!
mfg. Analog
Re: Beratung zum Aufbau eines 2.1 Systems
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 00:54
von webwasher
Hallo,
und danke für deine erste schnelle Antwort.
Standboxen kommen leider nicht in Frage, da ich die Boxen abgesehen von dem Sub auf meinem Lowboard platzieren muss.
Analog18 hat geschrieben:Hallo,
auch ich besitze den Onkyo TX8050 sauguter StereoReseiver ich finde nur schade, dass man kein Atm zwischen schalten kann...
Aber um nicht vom Thema abzukommen:
Du tendierst zu Kompaktboxen?:

ganz klar die Nuline 32

Ich finde, dass die einen viel besseren Klang bereiten, als die NuPro
Außerdem hast du schon ein so tollen Reseiver, wieso dann Aktive Lautsprecher?
Der Onkyo hat genug Leistung für die Nuline32...
Wv willste den maximal Ausgeben? Wenn du auf Stereo stehst könnten vllt auch Standlautsprecher in Frage kommen? Ein Bild wäre ganz nett!?!
Fazit: Bis jetzt die Nuline32 kombo!!
mfg. Analog
Re: Beratung zum Aufbau eines 2.1 Systems
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 01:12
von ThomasB
Da du die A20 schon hast, bestellt dir den Sub und probier aus ob es besser klingt, bzw du dir das von einem Sub erhofft hast. So wie es klingt musst du die Lautsprecher eh ziemlich einquetschen, ich würde keine großartigen Verbesserungen von A20 zu NL 32 erwarten.
Re: Beratung zum Aufbau eines 2.1 Systems
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 05:38
von Stevienew
In Deinem Falle wäre für mich die NuLine 32 mit ATM die erste Wahl, sofern Du nicht mehr als drei Quellen anschließen willst und mit der dann manuell erforderlichen Quellwahl am ATM leben kannst. Die Einbindung eines AW gerade für Stereo ist nicht ganz einfach und mir gefällt das Ergebnis mit ATM einfach besser.
bis dann
Re: Beratung zum Aufbau eines 2.1 Systems
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 06:28
von webwasher
Stevienew hat geschrieben:In Deinem Falle wäre für mich die NuLine 32 mit ATM die erste Wahl, sofern Du nicht mehr als drei Quellen anschließen willst und mit der dann manuell erforderlichen Quellwahl am ATM leben kannst. Die Einbindung eines AW gerade für Stereo ist nicht ganz einfach und mir gefällt das Ergebnis mit ATM einfach besser.
bis dann
Hallo Stefan,
wenn ich ANALOG18 richtig verstanden habe, kann ich kein ATM zwischen den Onkyo TX8050 und den NuLine32 schalten, womit diese Variante schonmal ausscheiden würde oder ?
Re: Beratung zum Aufbau eines 2.1 Systems
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 07:39
von joe.i.m
Hallo webwasher
und willkommen im Forum.
Aus meiner Sicht gebe ich zu bedenken, das bei Aufbau mit Aktivkomponenten die A-10 ausreichend sein sollten, da der Bassbereich vom Subwoofer übernommen wird. Ansonsten wäre halt die Frage, ob so ein Receiver, wenn er nur als Vorverstärker genutzt wird, die richtige Anschaffung ist. Mir würde da eher ein Vorverstärker in den Sinn kommen, aber ist natürlich nur eine persönliche Meinung.
Gruß joe
Re: Beratung zum Aufbau eines 2.1 Systems
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 08:55
von RalfE
webwasher hat geschrieben:Stevienew hat geschrieben:In Deinem Falle wäre für mich die NuLine 32 mit ATM die erste Wahl, sofern Du nicht mehr als drei Quellen anschließen willst und mit der dann manuell erforderlichen Quellwahl am ATM leben kannst. Die Einbindung eines AW gerade für Stereo ist nicht ganz einfach und mir gefällt das Ergebnis mit ATM einfach besser.
bis dann
Hallo Stefan,
wenn ich ANALOG18 richtig verstanden habe, kann ich kein ATM zwischen den Onkyo TX8050 und den NuLine32 schalten, womit diese Variante schonmal ausscheiden würde oder ?
Du kannst das ATM nicht zwischen der internen Vor- und Endstufe deines Verstärkers anschließen, was die Idealform ist. Grund: Das ATM arbeitet dann quellenunabhängig. Du kannst aber auch das ATM zwischen Quelle und Verstärker anschließen, wo du aber am ATM immer zwischen den jeweiligen Quellen umschalten musst.
Re: Beratung zum Aufbau eines 2.1 Systems
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 09:04
von KDR
Die Quelle am ATM umschalten habe ich jahre lang praktiziert , hat mich nie gestört , wer wechselt auch schon ständig die Quelle !
Also kein grund das ATM nicht zu nehmen .
Das ATM mit den 32ern würde Dir bestimmt sehr viel Freude bereiten.
gruß
klaus
Re: Beratung zum Aufbau eines 2.1 Systems
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 09:16
von Analog18
NuLine32+ATM ist auch eine ganz schöne Lösung, aber wenn er Radio hören möchte, muss er ohne ATM hören.
Wenn er Lieder z.b von seinem Pc bezieht, kann er das Atm einbinden ... is ja logisch

Sorry aber, mit gefallen die NuPros garnicht!!!
Hast du evtl. die Möglichkeit mal in einen Nubert zu gehen? Um auszuprobieren was dir gefällt?