Seite 1 von 1

Multieffektgerät (E-Gitarre) an AV- Receiver

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 07:40
von kironn
Hallo!

Ich habe mir gerade zu Hause eine kleine Anlage zusammengestellt.
Diese besteht aus einem AV-Receiver Yamaha RX-V771 einen Sony
KDL EX725 einem Pioneer BDP-LX55 und einem paar Lautsprecher
Nubert NuVero 3 Kompaktboxen auf Ständern.
Soweit so gut.

Jetzt würde ich mir gerne ein Gitarren Multieffektgeräf kaufen. In die engere
Auswahl sind bis jetzt folgende gekommen.

http://www.thomann.de/at/line6_pod_hd.htm
http://www.thomann.de/at/boss_gt10.htm

Folgendes würde ich gerne Realisieren.

Variante 1
Anschliessen von einem dieser Geräte an meinen AV Receiver Yamaha RX-V771
um wenn ich Gitarre spiele den Ton über die zwei Nuvero 3 Lautsprecher zu hören.
Ist das möglich und wenn ja was brauche ich da für ein Kabel und wo wird
das Multieffektgerät am Receiver angeschlossen.

Hier ein Link zu einer Abbildung der Rückseite des Receivers.
http://at.yamaha.com/de/products/aud..._g/?mode=model
gehe ich richtig in der Annahme das es die Audio 1 oder Audio 2 Anschlüsse links unten sind.
Was für ein Kabel müsste ich dafür haben.

Variante 2
Mein PC ist über HDMI am Yamaha RX-V771 angeschlossen. Wenn ich jetzt
eine CD in das Bluray Laufwerk des PC's lege kann ich die Musik über die zwei
Nubert Lautsprecher hören.
Was ist jetzt wenn ich ein Multieffekt gerät über USB direkt an den PC anschliessen würde,
würde das auch funktionieren oder müsste ich trorzdem noch vom PC z.B von der Soundkarte
zum Receiver eine Verbindung herstellen. z. B. über ein Toslink Kabel.
Die Soundkarte ASUS Xonar Essence hat ja einen Optischen Ausgang und der AV Receiver
hat einen Optischen Eingang.
Vorteil bei Variante 2 wäre eventuell das ich auch gleich das was ich spiele Aufnehmen könnte
da ja beide Geräte auch als Audiointerface benützt werden können.
Wenn ich das richtig sehe.

Welche der beiten Varianten wäre jetzt besser?
Geht das überhaupt so wie ich mir das Vorstelle?

Ich bedanke mich schon jetzt für jede Hilfe.

gruss
Kiron

Re: Multieffektgerät (E-Gitarre) an AV- Receiver

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 10:28
von Oli H
Hallo Kiron,

die von Dir ins Auge gefassten Effektgeräte haben mehrere Ausgänge, so dass du ggf sogar Variante 1 und 2 gleichzeitig realisieren kannst.

Variante 1) Direkt-Wiedergabe der Gitarre über Effektgeräte und Receiver auf deinen NuVeros

Hier bieten sich mehrere Anschlussmöglichkeiten:

1) Analog:
Wenn ich es richtig gesehen habe besitzen beide Geräte 6,3mm Monoklinkenausgänge, diese müsstest Du per 2 Mono-Adapterkabel 6,3 mm Klinken-Stecker auf Cinch-Stecker mit einem beliebigen Eingang deines Receivers verbinden. Bspw. Audio 1

Alternativ dazu kannst Du auch den Sterokopfhörerausgang (ebenfalls 6,3 mm) mit einem Stereo-Adapterkabel 6,3mm Klinkenstecker auf 2 Cinch-Stecker mit einem beliebigen Eingang deines Receivers verbinden. Bspw. Audio 1

2) Digital:
Beide Effektgeräte besitzen einen Coaxialen Digitalausgang, diesen kannst Du per Cinch-Kabel mit einem Coaxialen Digitaleingang deines Receivers verbinden. Bspw. AV-2

Variante 2) Anschluss der Effektgeräte am PC. Mit Weiterleitung über Receiver auf deine NuVeros
Verbinde den analogen Ausgänge der Effektgeräte mit den oben dargestellten Kabeln mit einem Eingang deiner Soundkarte. Dieser Eingang kann dann über die Aufnahmeregler der Systemsteuerung gesteuert werden.

Verbinde den Ausgang deiner Soundkarte bevorzugt Digital mit einem Digitaleingang deines AV-Receivers.

Dann sollte eigentlich alles klappen.

LG Oli

Re: Multieffektgerät (E-Gitarre) an AV- Receiver

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 12:43
von kironn
Hallo!

Vielen Dank erstmal für deine Hilfe.

Ich würde eigentlich diese Variante vorziehen.
Variante 2) Anschluss der Effektgeräte am PC. Mit Weiterleitung über Receiver auf deine NuVeros
Verbinde den analogen Ausgänge der Effektgeräte mit den oben dargestellten Kabeln mit einem Eingang deiner Soundkarte. Dieser Eingang kann dann über die Aufnahmeregler der Systemsteuerung gesteuert werden.

Verbinde den Ausgang deiner Soundkarte bevorzugt Digital mit einem Digitaleingang deines AV-Receivers.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe muss ich nur die zwei Mono ausgänge vom GT10 mit dem Eingang der Soundkarte
verbinden. Vom optischen Ausgang der Soundkarte zum einem Optischen EIngang des Receivers.

Passen dafür folgende Kabel.
http://www.thomann.de/at/the_sssnake_ypp2010.htm
http://www.thomann.de/at/the_sssnake_optical_75.htm

Hier einmal ein Bild wie ich das Vorstelle.
Bild

Jetzt noch kurz eine Frage.
Wenn ich das so anschliesse kann ich dann auch direkt das Gitarrenspiel aufnehem, oder geht das nur wenn
das GT 10 über USB am Rechner hängt?
Wenn ich am GT 10 einen Kopfhörer Anschliesse würden dann die Nuveros stummgeschaltet werden?

Wenn diese beiden Dinge auch noch funktionieren wäre das genau das was ich erreichen will.

danke und gruss
kironn

Re: Multieffektgerät (E-Gitarre) an AV- Receiver

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 13:00
von Oli H
Hallo kironn,
Wenn ich das so anschliesse kann ich dann auch direkt das Gitarrenspiel aufnehem, oder geht das nur wenn
das GT 10 über USB am Rechner hängt?
Normalerweise kannst Du alles Aufnehmen, was an den Eingangskanälen der Soundkarte angeschlossen wird. Details hängen jedoch vom Betriebssystem und den Treibern der Soundkarte ab. Leider kenne ich mich nur ein wenig in der Windows-Welt aus und dort würde das auf jeden Fall funktionieren.

Eine zusätzliche USB-Verbindung ist hierfür nicht erforderlich.
Wenn ich am GT 10 einen Kopfhörer Anschliesse würden dann die Nuveros stummgeschaltet werden?
Wie sich die Ausgänge des Effektgeräts verhalten, wenn ein Kopfhörer angeschlossen wird kann ich leider nicht sagen, da die Bedienungsanleitung nicht auf die schnelle verfügbar war. Häufig ist es jedoch so wie von dir gewünscht, dass die anderen Ausgänge abgeschaltet werden, wenn der Kopfhörer in Betrieb ist.

Um aber ein mögliches Missverständnis aufzuklären, wenn Du ausschließlich die Anschlussvariante
Gitarre->Effektgerät->PC-Eingang->PC-Ausgang->AV-Receiver->NuVero müssen alle beteiligten Geräte eingeschaltet sein, dass bei den NuVeros etwas wiedergegeben wird. Sobald Du den PC oder den Receiver ausschaltest bleiben die NuVeros Stumm. Somit kann es eigentlich egal sein, ob der Kopfhörer die anderen Ausgänge stumm schaltet, da du in diesem Fall einfach den Receiver ausgeschaltet lässt und somit die NuVeros stumm bleiben.
Wenn diese beiden Dinge auch noch funktionieren wäre das genau das was ich erreichen will.
Wie gesagt, die gewünschten Ziele sollten sich so realisieren lassen.

Da deine Soundkarte bei genauer Betrachtung sogar 6,3mm Klinkeneingänge bietet dürften auch die von Dir ausgewählten Kabel funktionieren.

LG
Oli