Spikemontage nuBox AW-441
Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 01:28
Hey,
habe vor kurzem den oben genannten Subwoofer gebraucht im nuMarkt erstanden und seitdem sehr eifrig und begeistert am hören.
Problem ist nur, dass in allen Räumen (außer der Küche
) Laminat verlegt ist.
Folglich bin ich bemüht, den Sub bestmöglich zu entkoppeln. Zurzeit steht er auf vier halben Tennisbällen, aber eine Granitplatte ist schon bei meinem Onkel im Auftrag.
Nun soll man ja den Sub an die Platte ankoppeln, meist geschieht das ja mithilfe von Spikes.
Ich habe mich für die "ViaBlue HS Spikes" (http://www.dienadel.de/ViaBlue+HS+Spike ... zchrom.htm) entschieden, u.a. da in einer Amazon-Rezension von Inlays für Boxen ohne Gewinde, wie bei dem AW-441 der Fall, die Rede war.
Als die Spikes dann da waren, hab ich erst mehrmals die Packung durchsucht, aber nichts inlay-ähnliches gefunden. Bis ich irgendwann gemerkt habe, das wohl das runde Ding mit den vier Spitzen eben jenes sein sollte. Man muss also für jede Einschlagmutter ein kleines Loch bohren und sie anschließend reinschlagen.
Meine Fragen dazu:
- Hat jemand sowas schon mal gemacht? Irgendwie habe ich ja doch ein wenig Schiss, in den gerade erst erworbenen Sub reinzubohren und draufzuhämmern.
- Gilt die Aussage "..sehr stabiles Gehäuse aus 19 mm starkem MDF-Material" für alle Wände des Gehäuses, insbesondere den Boden? 10mm müsste ich etwa rein.
- Ursprünglich hatte ich mir unter Inlays etwas in der Richtung vorgestellt -> http://www.ebay.de/itm/Gewindehulse-ver ... 4cf62f1a5f
Ich nehme an, bei der Methode ist die Anbindung von Gehäuse und Spikes deutlich schlechter. Stimmt das?
Vermutlich sind die Fragen teilweise sehr naiv, aber ich bin recht neu auf dem Gebiet und dachte ich frage lieber, als dann später das Nachsehen zu haben.
Gruß
habe vor kurzem den oben genannten Subwoofer gebraucht im nuMarkt erstanden und seitdem sehr eifrig und begeistert am hören.
Problem ist nur, dass in allen Räumen (außer der Küche

Folglich bin ich bemüht, den Sub bestmöglich zu entkoppeln. Zurzeit steht er auf vier halben Tennisbällen, aber eine Granitplatte ist schon bei meinem Onkel im Auftrag.
Nun soll man ja den Sub an die Platte ankoppeln, meist geschieht das ja mithilfe von Spikes.
Ich habe mich für die "ViaBlue HS Spikes" (http://www.dienadel.de/ViaBlue+HS+Spike ... zchrom.htm) entschieden, u.a. da in einer Amazon-Rezension von Inlays für Boxen ohne Gewinde, wie bei dem AW-441 der Fall, die Rede war.
Als die Spikes dann da waren, hab ich erst mehrmals die Packung durchsucht, aber nichts inlay-ähnliches gefunden. Bis ich irgendwann gemerkt habe, das wohl das runde Ding mit den vier Spitzen eben jenes sein sollte. Man muss also für jede Einschlagmutter ein kleines Loch bohren und sie anschließend reinschlagen.
Meine Fragen dazu:
- Hat jemand sowas schon mal gemacht? Irgendwie habe ich ja doch ein wenig Schiss, in den gerade erst erworbenen Sub reinzubohren und draufzuhämmern.
- Gilt die Aussage "..sehr stabiles Gehäuse aus 19 mm starkem MDF-Material" für alle Wände des Gehäuses, insbesondere den Boden? 10mm müsste ich etwa rein.
- Ursprünglich hatte ich mir unter Inlays etwas in der Richtung vorgestellt -> http://www.ebay.de/itm/Gewindehulse-ver ... 4cf62f1a5f
Ich nehme an, bei der Methode ist die Anbindung von Gehäuse und Spikes deutlich schlechter. Stimmt das?
Vermutlich sind die Fragen teilweise sehr naiv, aber ich bin recht neu auf dem Gebiet und dachte ich frage lieber, als dann später das Nachsehen zu haben.
Gruß