Seite 1 von 1

NuLine Lautsprecher Base

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 21:08
von Hechizo
Hallo,

ich habe vor in meinem Wohnzimmer ein Podest zu bauen, das der Anlagenbereich etwas unterteilt ist und möchte mir Lautsprecher Basen für meine NuLines und ein Würfel (wie Nubert Ausstellung) für den AV-R und BD Player bauen.

Das Podest soll etwa eine Höhe von 15 bis 18 cm bekommen.

Muss ich das Podest bzw. den Hohlraum dämmen, da ich die Lautsprecher [2x Front, 2x Sub) drauf stellen möchte?

Gibt es durch das Podest klangliche einbußen?

Wäre es sinnvoll das Podest auf Gummifüsse zu stellen, oder kann ich das einfach auf dem Boden verkleben?

Soll ich den ganzen Rahmen auf den Boden legen oder soll ich mit Füssen arbeiten?


Fragen zu den Lautsprecher Basen:

Da ich auf das Podest nachher vorraussichtlich Kies legen möchte, wollte ich unter die Frontspeaker und Subwoofer aus MDF mir Basen bauen, das die Lautsprecher nicht im Kies stehen.

Wie sieht das aus mit dem an bzw. abkoppeln? (Unser Boden schwingt ziemlich -> Fussbodenheizung mit Fließestrich)

Soll ich die Basen mit Hohlraum bauen und mit Sand befüllen wegen dem Gewicht oder wären Granitplatten sinnvoller?

Gibt es dabei klangliche Bedenken?



Hat sonst noch jemand irgendwelche Tipps oder auf was man noch achten sollte?

Re: NuLine Lautsprecher Base

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 10:12
von Mörstädter
Hallo Hechizo,

schau mal in mein Album, da sind Bilder von meinem Podest (1,60 m mal 2,00 m) zu verschiedenen Bauphasen.

Mein Podest ist mit der Wand „verdübelt“ und auf Grund der Kassettenkonstruktion die mittels Metallwinkel oben und unten so stabilisiert, dass da nichts verrutscht.

Da du dein Podest anders nutzt, würde ich das schon dämmen, ich hatte damals keine gute Dämmung zur Hand und habe Reste von Styropor genommen (siehe Kommentar zu Sockel 2).

Klangliche einbußen.
Die Hochtöner sollten beim hören (genießen) auf Ohrhöhe sein.
Die Sub’s sind etwas vom Boden weg, was sich immer positiv auswirkt.

Gruß
Mörstädter

Re: NuLine Lautsprecher Base

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 12:10
von TasteOfMyCheese
Hey,
Hechizo hat geschrieben:Hat sonst noch jemand irgendwelche Tipps oder auf was man noch achten sollte?
Um die Festigkeit zu erhöhen und gleichzeitig die Resonanzen zu vermindern, wären ein paar Verstrebungen sicherlich nicht schlecht.
Viele Grüße
Berti

Re: NuLine Lautsprecher Base

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 12:22
von ThomasB
die Lautsprecher vom Podest zu entkoppeln ist leichter als das Podest vom Boden ;)

Re: NuLine Lautsprecher Base

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 13:31
von Hechizo
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Hey,
Hechizo hat geschrieben:Hat sonst noch jemand irgendwelche Tipps oder auf was man noch achten sollte?
Um die Festigkeit zu erhöhen und gleichzeitig die Resonanzen zu vermindern, wären ein paar Verstrebungen sicherlich nicht schlecht.
Viele Grüße
Berti
Danke erstmal für eure Antworten. Als Kassettenmaß hatte ich mir so 30x30 cm oder 40x40 cm vorgestellt.

Was meint ihr zu den LS Basen. Klar ist, das ich das mit dem an und abkoppeln ausprobieren muss. Die Frage stelle ich mir, ob ich Granitplatten oder mir aus MDF solche Basen bauen soll und in Boxenfarbe lackiere. Welche Rolle spielt da das Gewicht : MDF -> Granitplatte.

Re: NuLine Lautsprecher Base

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 14:21
von ThomasB
Dabei geht es weniger um das Gewicht, Holz schwingt einfach, Granit ist schon aufgrund seiner Atomstruktur dafür besser geeignet. Ist natürlich teurer aber sieht imho auch edler aus.

Je nach Dichte der MDF Platte ist Granit auch nur 2-3 mal schwerer, ist garnicht so viel ;)