Seite 1 von 1
sub statt atm?
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 14:17
von muaB
ahoi, da bin ich nochmal ,)
ich überlege gerade, ob es sinnvoll ist, statt einem atm für meine 481 einen kleinen sub (441) zu holen.
(besserer film-sound wird zwar gern genommen, spielt aber die untergeordnetste rolle ,p).
idee: sub irgendwo gegenüber der 481 (also mir quasi untern hintern) zu positionieren und die 481 nicht im bass zu beschneiden.
was dafür spricht (sprechen könnte ,p):
1) ich habe 3 bassquellen => bessere verteilung => homogeneres bild
2) ich stelle den sub gegenphasig ein als bassfalle => weniger dröhnen
3) die frequenzen, die die 481 nicht/kaum/leise abgibt habe ich (trotz gegenphasig) zusätzlich im raum
nachteil: doppelt so teuer wie das atm (was aber dennoch eine überlegung wert wäre, wenn meine genannten pros zutreffen)
habe ich irgendwo nen denkfehler? >)
lg
muab
Re: sub statt atm?
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 14:57
von flodotz
Hi muaB,
prinzipiell könnte so eine anordnung schon Vorteile haben, ich denke aber nicht, dass es soo einfach ist.
Zu 2)
Wenn der Subwoofer als Absorber (Also wie bei einem Doublebass-array) arbeiten soll, reicht es wahrscheinlich nicht, die phase einfach zu invertieren, da man ja auch die Laufzeit zwischen Frontboxen und dem Subwoofer berücksichtigen muss. Ohne ein Entsprechendes Delay würde das bei manchen Frequenzen zu Auslöschungen und bei manchen zu Überhöhungen kommen... nicht gut
. Außerdem hat man in normalen Wohnräumen im Tiefbass auch einen ziemlichen Nachhall, welcher sich dann ebenfalls noch überlagert. Welche Effekte letzlich auftreten ist bei einem einzigen Subwoofer meiner meinung nach nur sehr schwer vorherzusehen... bei mehreren subwoofern wäre die verteilung gleichmäsiger, das sieht wenigstens ein bisschen vorhersehbarer aus.
Zu 3)
Es ist ja nicht so, dass die 481 nach dem -3dB Punkt plötzlich garnichts mehr wiedergibt... Also kämpft der subwoofer im oberen bass sozusagen erst gegen die 481 an, während er dann in den tieferen frequenzen die überhand gewinnt, und der bass plötzlich wieder lauter wird (in der theorie... siehe oben, so einfach wird sich das kaum verhalten).
Ich würde eher dazu raten den Subwoofer gleichphasig und vernünftig aufgestellt zu verwenden (oder halt atm wenns nicht brachial laut werden soll)
Viele Grüße,
Flo
Re: sub statt atm?
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 15:02
von muaB
hört sich vernünftig an... schade, aber im ersten moment hörte sich meine spinnerei (für mich) schlüssig an...
aber ja.. schon am delay würde ich scheitern (da nur stereo amp).
danke ,)
Re: sub statt atm?
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 15:09
von flodotz
in der tat, das ist immer das doofe
es is nie so einfach wie man sich's vorstellt
Aber immerhin klingen die Nubis ja auch so schon ganz gut
Re: sub statt atm?
Verfasst: Di 10. Jan 2012, 17:41
von König Ralf I
Nad C316Bee
Atm mit dem Verstärkerchen ?
Grüße
Ralf
Re: sub statt atm?
Verfasst: Do 12. Jan 2012, 11:43
von muaB
König Ralf I hat geschrieben:Nad C316Bee
Atm mit dem Verstärkerchen ?
du meinst das reicht nicht für zimmerlautstärke (oder im extremfall mal ganz sanft drüber)?
Re: sub statt atm?
Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 16:00
von König Ralf I
@muaB
Hallo,
Versuch macht kluch.
Wenn du nicht die üblich geforderten Pegel fahren möchtest...
Bei Leise- bis Normalhörern gehen solche Sachen eher als bei der Pegelfraktion.
Probier es aus , wenn du es einbinden kannst.
Grüße
Ralf
Re: sub statt atm?
Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 07:37
von muaB
so.... klang lang ists her...
kurzes vorgeplänkel: ich habe mich auch ordentlich um meine raumakustik gekümmert (helmholtzresonator und div breitbandabsorber für den bassbereich (steinwolle) sind derzeit im wohnzimmer verteilt (genauer bericht/messungen kann bei bedarf mal nachgereicht werden (wenn ichfertig bin ,p)).
endergebnis: dröhnen ist nur noch angedeutet hörbar (nur leider bin ich inzwischen darauf sensibilisiert, also noch weiter werkeln), aber es hat mir letztlich etwas an bass gefehlt.
mein atm ist da und... wow, es ist der hammer =)
ich bin wirklich hin und weg...
ein wirklich extrem sauberer bass mit ordentlich druck, auch bei musik (ich habe kein tv ,p). und zwar nicht nur leicht hörbar, wie einige stimmen sagen. dabei höre ich hauptsächlich blues, rock und (oldschool)metal, und jede der musikarten profitiert davon.
was mich aber fast noch mehr beeindruckt (möglicherweise nur, weil das atm ja eigentlich "nur" als basserweiterung gesehen wird): der höhenregler. "die höhen aufdrehen ohne aufdringlich zu wirken" war die werbeaussage von nubert... "jaja, schon klar" war mein gedanke dazu.
tja, ich muss gestehen, sowas hätte ich nicht erwartet. es ist tatsächlich mehr als ein "ausgefeilter prescence regler", schwer zu beschreiben.
oh und zu meinem "kleinen" nad: ja, er macht auch mit atm noch mehr bums als meine nachbarn gut finden (und die sind 1. wahnsinnig tolerant 2. gut abgeschirmt (es bedarf einer enormen lautstärke, bis man beim nachbarn anfängt was zu hören, so laut höre ich freiwillig nicht).
gruß
muab