Seite 1 von 2

ABL-Modul oder Subwoofer

Verfasst: So 26. Okt 2003, 19:23
von rainman2003
Hallo,

vor kurzem habe ich mir die Nubox 380 zugelegt. Ich bin mit den Boxen sehr zufrieden, würde mit aber etwas mehr Bass wünschen, insbesondere bei DVDs. (Verhältnis DVD/Musik ist ca. 30/70%)

Ich sehe da zwei Möglichkeiten, entweder einen Subwoofer (AW-550) oder ein ABL-Modul (ABL8/80, soll ja mit den 380ern ganz gut funzen).

Was meint ihr, mit was bin ich besser bedient ? Der Verstärker ist ein Yamaha AX-730 (Vor/Endstufe auftrennbar).

Bringt ein Woofer oder ABL-Modul überhaupt etwas, wenn ich DVDs nur Stereo abspielen kann ?

Grüsse
Rainer

Verfasst: So 26. Okt 2003, 21:57
von Master J
Hallo und Willkommen im Forum Rainer!

Dein Stereo-Musik-Anteil ist ja recht hoch.
Gerade dabei kommt ein Subwoofer von der Homogenität nicht an Standboxen oder Regalboxen mit ABL ran.
Klar rummst ein Extra-Subwoofer bei Filmen besser, aber er bleibt halt immer ein "Fremdkörper".

Der Yammi sollte locker in der Lage sein, Dir selbst bei Filmen (in "nur" Stereo) durch das ABL einen gewaltigen Bass-Schub zu bringen.

Es hilft nur Ausprobieren, was für Dich besser ist.

Gruss
Jochen

Verfasst: So 26. Okt 2003, 22:05
von Christian H
Es hilft nur Ausprobieren, was für Dich besser ist.
Genau.

Und für mich ist meine 380 + ABL8/80 einfach unschlagbar! Hatte zuerst einen Sub, war aber nicht zufrieden. Mein Musikanteil liegt bei ca. 80 %, da ist das ABL eindeutig überlegen. Der Bass ist sehr präzise und unglaublich tief für eine Regalbox dieser Grösse. Seit ich die 380 noch auf einem Ständer habe, ist auch die letzte Dröhnneigung verschwunden.
Selbst bei Filmen vermisse ich den Sub nicht, da rummst es mächtig 8) (meinen leider auch die Nachbarn...)

Aber wie schon gesagt, es muss jeder für sich sebst entscheiden. Mir ist auf jeden Fall die Homogenität, Natürlichkeit und sauberer Tiefgang wichtiger als ein dröhnender Rumms...

Gruss Christian

Verfasst: So 26. Okt 2003, 22:26
von PhyshBourne
Moin, moin !

Rainer, bist Du's?
Jedenfalls - ich hab'n ABL, und geb's nich' mehr her!

GrEeTinX'n'BLeZZinX

G. Warnecke

Verfasst: Mo 27. Okt 2003, 08:08
von LogicFuzzy
Master J hat geschrieben: Gerade dabei kommt ein Subwoofer von der Homogenität nicht an Standboxen oder Regalboxen mit ABL ran.
Klar rummst ein Extra-Subwoofer bei Filmen besser, aber er bleibt halt immer ein "Fremdkörper".
Ja, genauso hab' ich das bei meinem Besuch in SG auch wahrgenommen (sogar mit AW-1000).
Damit das das ABL zur Geltung kommt, müssen die Boxen aber "bassfreundlich" aufgestellt sein. Stehen sie mitten im Raum, was für die Höhen nicht verkehrt ist, verpufft der Bass einfach. Da kann man auch mit ABL nicht mehr viel erreichen (so jedenfalls in einem der Hörräume in SG)

Gruß LogicFuzzy

Verfasst: Mo 27. Okt 2003, 11:44
von catfish
Hallo Rainer,
ich habe die letzte Zeit meine CDs quergehört und habe festgestellt,
dass der ABL jedem Bassregler (auch Equalizer-Bassreglern) überlegen ist.
Besonders bei geringen Lautstärken entwickelt sich ein Bass, der vorher so nicht zu hören war.
Aber auch beim Lauthören, z.B. "Genesis-Seconds Out", Liveaufnahmen, mit einigen schönen Keybord-Bass-Sequenzen, hauts einen um.
Kein Übersteuern, kein Dröhnen und Schwabbeln, einfach klasse! (Vorsicht: Jede Membran hat natürlich ihre physikalische Grenze!)
Ich jedenfalls möchte den ABL nicht mehr missen und gebe ihn nimmer her :D .
Subjektive Meinung und freundliche Grüße
Rainer

Verfasst: Mo 27. Okt 2003, 12:03
von Indian
Hi catfish,

bin genau so begeistert vom ABL-Modul wie Du. Zusätzlich kann man noch feststellen, dass sich die Räumlichkeit u. Ortbarkeit von Instrumenten verbessern u. die Mitten transparenter werden.

Gruss

Indian

Verfasst: Mo 27. Okt 2003, 21:07
von rainman2003
Phish hat geschrieben:Moin, moin !
Rainer, bist Du's?

G. Warnecke
Schon, aber vermutlich ein anderer Rainer :wink:
Master J hat geschrieben: Es hilft nur Ausprobieren, was für Dich besser ist.
Klar, auf jeden Fall. Ich spiele sogar mit dem Gedanken, mal direkt nach Schwäbisch Gmünd zu fahren.

Alles in allem tendiere ich aber mittlerweile eher zum ABL, da so ein Subwoofer einen entscheidenden Nachteil hat. Die Grösse!!
Da sehe ich schon erheblichen Ärger mit meinem Nudelholz (=Frau) auf mich zukommen. Denn da, wo sie das Teil hinstellen würde, ist nicht unbedingt da, wo es am besten klingt. Da wäre Ärger vorprogrammiert. ... und so wie es aussieht, ist ABL mehr als ein Kompromiss!
LogicFuzzy hat geschrieben: Damit das das ABL zur Geltung kommt, müssen die Boxen aber "bassfreundlich" aufgestellt sein. Stehen sie mitten im Raum, was für die Höhen nicht verkehrt ist, verpufft der Bass einfach. Da kann man auch mit ABL nicht mehr viel erreichen (so jedenfalls in einem der Hörräume in SG)
Oops, das kann durchaus ein Grund dafür sein, dass ich Bass vermisse. Das Wohnzimmer ist so verwinkelt geschnitten, dass eine Box quasi vor einer Fensterfront steht und die andere fast frei im Raum. Zudem ist der Fussboden gefliest. Insgesamt also eher eine akustische Katastrophe... :(

Gruesse
Rainer

Verfasst: Mo 3. Nov 2003, 19:31
von rainman2003
Bestärkt durch die vielen positiven Kommentare habe ich mir ein ABL 8/80 bestellt.

Ich muss sagen, echt genial das Teil. Kein Vergleich zu den Klangreglern des Verstärkers.

Auch die Klangwaage überzeugt! Man kann damit der Musik wirklich "Härte" nehmen.


Grüsse
Rainer

Verfasst: Mo 3. Nov 2003, 21:06
von Azrael
Hallo zusammen,

mal ne dumme Frage: Kann man auch ABL und Sub benutzen?
Z.B. wenn ich Musik höre (in Stereo), den Sub abschalten und immer noch genug Baß und für Filme dann einschalten und ABL aus?

Gruß

Azrael