Seite 1 von 2

Höheres Budget aus iMac-Verkauf, nun doch nuLine?

Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 18:25
von Sashalala
Hallo,
ein iMac Verkauf spült 2400€ zurück in meine Kasse ;)
Nun hatte ich mir bereits die 5.1 Kombi (2x511, 2x311, 1xCS-42 und AW-991) aus der nuBox
Serie herausgepickt!
Wäre eine nuLine Kombi viel besser?
Ohne Subwoofer wäre noch besser!
Als FRONT fasse ich 2x102er ins Auge, ist der Aufpreis gerevhtfertigt mit
Hinsicht auf den Klang? Ist ja fast doppelt so viel!

Angeschlossen werden soll sn einen Yamaha RX-V771

Re: Höheres Budget aus iMac-Verkauf, nun doch nuLine?

Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 18:50
von TasteOfMyCheese
Sashalala hat geschrieben:Wäre eine nuLine Kombi viel besser?
Das kann dir wohl keiner wirklich sagen. Die 102 ist besser, als die 511, allerdings halt auch optisch/haptisch, sodass hier nicht alles in den Klang fließt. Daher musst du selbst wissen, wie viel dir die Lautsprecher wert sind, ich kann hier nicht angeben, die 102 ist "x" % besser.
Allerdings würde ich, wenn kein Sub gewünscht ist, schon versuchen potente Frontlautsprecher zu verwenden, also bspw. eine NuLine 122.

Viele Grüße
Berti

Re: Höheres Budget aus iMac-Verkauf, nun doch nuLine?

Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 18:59
von König Ralf I
Hallo,

die einen sagen so , die anderen so.
Zuletzt war jemand für den die 102 wesentlich besser als die 511 geklungen haben.
Da müßtest du mal gucken in welchem Beitrag der letzten paar Tage sich die Info versteckt.
Ich weiß es selber gerade nicht mehr.

Wenn du nen CS-42 als Center nehmen möchtest , sollte es doch klar sein das die übrigen Lautsprecher auch aus der Nuline Serie sind.
Den Sub lass ich da mal außen vor.
Allerdings geht es nicht "nur" um den Klang , sondern bei so vielen Tonmöbeln auch um das Äußere.
Das mußt du natürlich auch bezahlen und die Tatsache, das die chinesischen Nuline Chassis in Deutschland in ein deutsches Gehäuse eingebaut werden, wärend die Chinesischen Nubox Chassis in Polen in ein polnisches Gehäuse eingebaut werden. :wink:

Willst du also polnische Arbeitsplätze sichern oder Deutsche ? :mrgreen:

Davon unabhängig. Die Nulines sind vom Klang her neutraler , klarer , sauberer. (ums mal so zu umschreiben)

Vielleicht liest du mal die Beschreibungen der unterschiedlichen Nubert Linien auf der Nubet Homepage unter "Wissen" / "Technik satt".

Grüße
Ralf

Re: Höheres Budget aus iMac-Verkauf, nun doch nuLine?

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 15:57
von Lemke46
König Ralf I hat geschrieben:
... und die Tatsache, das die chinesischen Nuline Chassis in Deutschland in ein deutsches Gehäuse eingebaut werden, wärend die Chinesischen Nubox Chassis in Polen in ein polnisches Gehäuse eingebaut werden. :wink:

Willst du also polnische Arbeitsplätze sichern oder Deutsche ? :mrgreen:

...

Grüße
Ralf
Interessante INFO. Woher weißt du das?

Ich hab da wohl auf der Nubert-Homepage einiges Durcheinandergeworfen, wenn ich was von "In Deutschland" hergestellt gelesen habe. Oder einfach auf anderes übertragen?

Wenn das so ist, dann wäre das nicht nur für mich ein Kaufargument, denke ich.

Beste Grüße

Re: Höheres Budget aus iMac-Verkauf, nun doch nuLine?

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 21:45
von Weyoun
Eine NuLine 102 komplett in Deutschland gefertigt (inkl. aller Zulieferer) wäre wohl kaum unter 1.500 € das Stück zu bekommen (Tendenz eher in Richtung 2.000€, weil es keine "Massenproduktion" ist). Somit ist es nun mal in der globalisierten Welt unerlässlich, in der guten weiten Welt (zumindest Teile) fertigen und montieren zu lassen.

Am "deutschesten" sind NuLine und NuVero, am "ausländischsten" sind NuBox und NuPro. :wink:

LG,
Martin

Re: Höheres Budget aus iMac-Verkauf, nun doch nuLine?

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 03:34
von Sashalala
Hallo,
ich bin es wieder ;) ich weiß das ich nerve aber ich bin ein unsicherer Typ ;)
Habe mich aus Kostengründen nun doch für die nuBox Serie entschieden
(2x511,2x311,Center,AW-991) und stehe kurz vorm Kauf eines Pioneer VSX 921,
jedoch frage ich mich ob das Teilchen ausreicht um solche GEILEN Lautsprecher zu befeuern da ich ihn für
"NUR" 329€ bekomme!

Was ich ganz interessant finde ist AirPlay, jedoch steht der Klang im Vordergrund und wollte mal vorsichtig
nach Erfahrungen fragen?!

Re: Höheres Budget aus iMac-Verkauf, nun doch nuLine?

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 08:40
von Weyoun
Hi!

Für zwei NuBox 511 ohne ATM braucht man nicht allzu viel "Power". Der Pioneer dürfte ausreichen (wenngleich ich kein Pioneer-Fan bin). :wink:
Die angegebenen 150 W erreicht man aber nur im Stereo-Modus beim Musikhören. Im Filmmodus (5.1) müssen sich die Endstufen mit etwas weniger zufrieden geben, das Netzteil ganz sicher keine 750 W am Ausgang bereitstellt (das wäre dann ja über 1.000 W am Eingang).
Aber für den Preis sicherlich akzeptabel (man findet für 400 € Marktpreis wenig Besseres!).

LG,
Martin

Re: Höheres Budget aus iMac-Verkauf, nun doch nuLine?

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 09:11
von König Ralf I
Hallo,

bei der Ausgangplanung bin ich erstaunt wie klein das Portemonaie mittlerweile geworden ist. :wink:
Die 511 würden sich auch über nen LX-75 oder vergleichbares freuen.
Mit dem 921 hat der Geiz dann doch voll zugeschlagen. :roll:
Außerdem unterscheiden sich die Geräte der unterschiedlichen Preisklassen nicht "nur" in den Leistungsangaben.
Und der kleinste Pio mit z.B. Optimalsurround ist der 2021.
(hab ich wohl schon 100x geschrieben)

Grüße
Ralf

Re: Höheres Budget aus iMac-Verkauf, nun doch nuLine?

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 12:06
von rolippo
Ich würde mit 2 nuline102 und dem ATM beginnen und dann eventuell später noch den Rest dazu kaufen.
Habe selber die 122er mit ATM. Wir schauen auch Filme fast nur noch in Stereo. Die Surrounds und der Sub bleiben meist aus.
Gruß, Oliver

Re: Höheres Budget aus iMac-Verkauf, nun doch nuLine?

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 12:27
von Sashalala
Das Portmonnaie ist nicht klein geworden ;)
Es geht mir nur um den guten Preis!
Jedoch habe ich mit geschworen, nicht mehr als 600/700€ für einen verstärker
auszugeben aufgrund der Schnellliebigkeit des Geschäfts und der Preisverfall!
In 2 Jahren gibt es wieder neue Funktionen die nützlich sein werden!

Soll ich also lieber den Pio 2021 nehmen? Den Unterschied merkt man dann aber auch?
Oder kann ich dann nur lauter Musik hören? ;)