Seite 1 von 1

Schalldämmung der Nachbarn zuliebe

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 00:06
von M3lloW
Hallo,

Nachdem ich nun endlich meine letzte Nubox 681 nächste Woche geliefert bekomme ist das Set komplett. Yay :mrgreen:

Ich habe bisher nr eine 681 mit dem rest des Sets in Betrieb, das Wohnzimmer ist nicht allzugroß und ringsrm haben wir Nachbarn, oben, nten, Links und Rechts von der Haustüre ^^

Beim bisherigen KRawall des alten Teufels kahmen bisher keine beschwerden ausser beim nächtlichen Guitar Heroes daddeln nd bisher beim Betrieb des noch nvollständigen 681er Sets ebenso noch nicht.

Mann haben die ein Wums die eine Standbox hat mich vom Klang und druck schon dazu gebracht den alten Teufel Woofer abzuschalten der ist vollkommen unnötig geworden :)

Leider sind die Bassreflex öffnngen der Linken Box richtung Flur und Haustür gerichtet da es nicht anders geht und die dröhnen ja schon ziemlich in den Flur und zur Haustüre raus.

Darum meine Fragen ->

Ich habe berreits die dünnen schaumgummi Dichtungen der Türen ausgewechselt und unten so ein Luftzugdingens montiert, nützt es etwas solche Platten an die Türe anzubringen und hinter der Box an der Wand?

http://www.amazon.de/10m%C2%B2-5cm-Nopp ... 730&sr=8-2

Noch besitze ich den AW991 nicht da ich ihn momentan nicht für nötig halte, kaufe ihn mir aber irgendwann wohl doch noch dazu um ihn zwischen den 20-40 Hz mitspielen zu lassen natürlich in normalen Pegeln, Boden liegt Laminat/Parkett, hilft hier eine Granitplatte + Absorber um einiges an Schall der nach unten wandern kann aufzuhalten?

Re: Schalldämmung der Nachbarn zuliebe

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 00:57
von TasteOfMyCheese
Hey,
M3lloW hat geschrieben:hilft hier eine Granitplatte + Absorber um einiges an Schall der nach unten wandern kann aufzuhalten?
Bass unterhalb von 80Hz kann man nicht mehr so einfach aufhalten. Ich könnte mir vorstellen, dass es etwas bringt, wenn du Absorber verwendest, wie etwa diese oder etwas ähnliches.
Ansonsten gibt es gegen solche tiefen Frequenzen nicht viele Möglichkeiten. Die mit Abstand beste dürfte sein, die Boxen so optimal wie möglich aufzustellen, um die Raummoden möglichst minimal anzuregen. Eine weitere Möglichkeit wären noch Helmholtzresonatoren oder Plattenresonatoren, allerdings sind die häufig nicht mehr so wohnraumtauglich.
Du solltest die Basserzeugung möglichst auf so viele Quellen, wie machbar, verteilen, auch das wird die Resonanzen des Raums vermindern.
Mit Eckabsorbern könntest du immerhin den Nachhall reduzieren, wenn sie auch nicht mehr besonders stark auf die ganz tiefen Frequenzen wirken.

Viele Grüße
Berti

Re: Schalldämmung der Nachbarn zuliebe

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 08:50
von Kandos
681er Set + sogar noch ein AW991 und das in einer Mietwohnung? Lautstärke runternehmen ist da wohl die einzige Möglichkeit die wirklich was bringt.
Wie schon gesagt sind besonders die tiefen Frequenzen kaum zu stoppen. Selbst bei einem perfekt gedämmten Rockband-Übungsraum im Keller eines Bekannten sind die tiefen Frequenzen im Wohnhaus zu hören.

Ist noch ein Eigenheim oder ähnliches geplant in Zukunft?

Re: Schalldämmung der Nachbarn zuliebe

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 14:25
von M3lloW
Ja, es gibt die möglichkeit inerhalb dieses Jahres wohl noch in ein Haus einzuziehen aber ob das klappt steht leider noch nicht genau fest liegt daran wie schnell der Mann meiner Mutter das Haus renoviert und mich und meine Freundin wirklich da einziehen lässt oder es doch jemmandem anders gibt. Wenn das klappt bau ich mir im Keller ein Kino mit Sesseln und Leinwand dann hätte der aw991 aufjedenfall sinn.

Ja bisher hat über den Lärm vom Teufel auch keiner gemeckert ebenso wenig wie über die 681er gut der Teufel gieng natürlich nicht Tief runter aber laut war er schon, bin vom concept e magnum digital power edition umgestiegen.

Re: Schalldämmung der Nachbarn zuliebe

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 20:42
von weaker
Es ist übrigens egal, wohin das Bassreflexrohr zeigt, Bass breitet sich kugelförmig im Raum aus.

Re: Schalldämmung der Nachbarn zuliebe

Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 07:23
von M3lloW
Ah ok, dachte der dient als art "auspuff" ;D