Seite 1 von 1

AW-440 in neues Gehäuse.

Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 23:39
von korpik
Hallo, Ich besitze zur Zeit 2 B&W Nautilus 805 als Tops und jeweils dazu einen AW-440 als Tieftonerweiterung. Dafür baue ich mir gerade einen DSP der als aktive Frequenzweiche dienen soll und außerdem eine Entzerrung und Phasenanpassung übernehmen soll. Diese Kombi benutze ich hauptsächlich als Monitorboxen in meinem kleinem Tonstudio, in dem ich bis ca 50 Hz (durch ca 20 m^3 Dämmmaterial) Nachhallzeiten unter 200ms habe, die unterste Raummode bei 38 Hz macht sich jedoch noch deutlich bemerkbar. Anwendung ist lineare Musikwiedergabe die nicht unendlich Laut sein muss. Soweit die Situation.

Da ich mir für die Kombi Ständer bauen wollte, dachte ich, könnte ich gleich neue Boxengehäuse für die AW-440 bauen, die gleich die richtige Höhe besitzen.

Meine Hauptfrage ist jetzt ob jemand die Daten des Chassis hat (z.B. Qts) damit ich eine Gehäuse berechnen kann. Und was ihr allgemein zu meinem Konzept sagt. Ich dache an ein geschlossenes Gehäuse mit ordenltich Volumen so bis 150 Liter. Die Tiefbässe könnte ich dann mit dem DSP puschen, oder meint ihr da komme ich nicht auf genug Pegel? Könnte man die Gehäuse vielleicht so abstimmen, dass sie bei 30 Hz mehr Pegel bringen, bei 40 Hz jedoch nicht so viel um die Raummode ein bische zu bekämpfen?

Ich bin für jeden Vorschlag und jede Anregung Dankbar.

Gruß Hannes

Re: AW-440 in neues Gehäuse.

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 09:07
von mcBrandy
Hi Hannes und Willkommen im Forum

Die Chassis Werte (Datenblatt) wird hier keiner im Forum haben und wenn doch, dann hat er sie direkt von den Entwicklern bekommen. Das AW-440 Chassis ist auch kein Standardchassis von Peerless, sondern ne Entwicklung zwischen Nubert und Peerless. Dieses wurde ausschließlich an Nubert geliefert.

Du hast nun 2 Möglichkeiten. Entweder ne PN an Hr. T. Bien zu schreiben und ihn freundlich bitten, dir die Werte zu geben oder Peerless anzufragen. Ich würde ersteres machen.

Gruß
Christian

Re: AW-440 in neues Gehäuse.

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 16:07
von korpik
Wow, Nubert wird mir immer sympathischer, Herr Bien hat sofort geantwortet, wenn es jemanden interessiert die TSP des AW-440 Chassis sind:

fs = 34 Hz
Rdc = 2,9 Ohm
Qms = 5,5
Qes = 0,33
Qts = 0,32
VAS = 28,8 l
Sd = 204 qcm
Bxl = 9,3 N/A
mms = 43g (schwingende Masse)

Ich werde mich jetzt mal an die Planung machen, aber für Tips bei der Gehäusewahl bin ich immer offen ;).

Re: AW-440 in neues Gehäuse.

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 08:23
von mcBrandy
Na, was hab ich gesagt. ;-)

Kannst ja mal dein Projekt hier reinstellen. Wäre evtl für viele Interessant.

Re: AW-440 in neues Gehäuse.

Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 14:31
von korpik
Werd ich machen, werde aber wohl erst in 2-3 Wochen fertig sein, Danke nochmal