Seite 1 von 4
Upgrade für nuLine 32 Surround Set: 2. Subwoofer vs. ATM
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 23:23
von LeFlo777
Hallo,
ich schon wieder
Nachdem mein Nuline 32er Set (2x32 / CS 42 / 2xDS-22 / 1xAW-560) steht und einigermaßen eingepegelt ist, bin ich vom nuVirus infiziert
und überlege, wie ich mein Surroundset mittelfristig weiter ausbauen könnte.
Stellt sich vorab die Frage, was ich noch verbessern will/kann:
- Receiver/Verstärker: hat kein HDMI, relativ wenig Leistung, Trennfrequenz nicht einstellbar
- Subwoofer/Tieftonbereich: das Wohnzimmer ist relativ quadratisch (5,24m x 5,00m). Dadurch kämpfe ich mit dem "Klassiker" Raummoden
Bin auch schon nen halben Tag am Boden rumgekrabbelt und habe versucht den besten Platz ermittelt. Erstaunlicherweise relativ nahe an einer Ecke (30cm zur Seitenwand, 50cm zur TV-Wand)
Aber weiter mittig im Raum wurde es raummodentechnisch nicht besser und zudem ging der WAF steil gegen NULL - da hilft es auch nicht, wenn der Subwoofer weiß ist
Ich sehe daher in absehbarer Zukunft folgende Optionen für mein Upgrade:
- neuer Receiver (welchen?)
- 2. Subwoofer (AW 560)
- gebrauchte (Stereo)-Endstufe + ATM für die Nuline 32er
Welche Option haltet Ihr für am besten?
Wie schlägt sich "nuline 32 + ATM+1 AW560" im Vergleich zu "2x AW560"?
Hat hier jemand Erfahrungen? Vielleicht gibt es ja schon einen Threat dazu, ich habe nur leider nichts passenden gefunden...
Re: Upgrade für nuLine 32 Surround Set: 2. Subwoofer vs. ATM
Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 07:00
von mcBrandy
Hi
Ich seh, du hast nen Yamaha. Die Idee mit neuen Receiver ist relativ gut. Das Auslaufmodell von Yamaha RX-V 3067 hat die YPAO mit Reflexions-Messung mit drin. Evtl ist das was für dich.
Als 2. würde ich dann nen 2. Sub kaufen. Und da der AVR 2 getrennt regelbare Sub-Pre-Outs hat, würde ich das empfehlen.
Grüße ins schöne Pegnitztal
Christian
Re: Upgrade für nuLine 32 Surround Set: 2. Subwoofer vs. ATM
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 11:49
von LeFlo777
mcBrandy hat geschrieben:
Ich seh, du hast nen Yamaha. Die Idee mit neuen Receiver ist relativ gut. Das Auslaufmodell von Yamaha RX-V 3067 hat die YPAO mit Reflexions-Messung mit drin. Evtl ist das was für dich.
Als 2. würde ich dann nen 2. Sub kaufen. Und da der AVR 2 getrennt regelbare Sub-Pre-Outs hat, würde ich das empfehlen.
Auf einen neuen Yami hab ich auch schon geschielt - aber ist der RX-V 3067 nicht etwas überdimensionert? Gibt's vielleicht so was wie ne Daumenregel, was ein AV-Receiver im Vergleich zum LS-System kosten sollte?
Und ist ein 2. Subwoofer für den Anfang nicht vielleicht die bessere Wahl? Für das Geld, was der Receiver kostet, bekomme ich einen 2. Sub, ein ATM und eine gebrauchte Endstufe...
Re: Upgrade für nuLine 32 Surround Set: 2. Subwoofer vs. ATM
Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 08:21
von mcBrandy
Hi
Ich habe selber den 3067 und "nur" die NuWave 3. Ich wollte den einfach habe.
Hab noch keine Daumenregel gehört bei Surround. Bei Hifi hab ich vor 20 Jahren eine Daumenregel gehört. Die LS sollten die Hälfte der Anlage kosten. Was ja bei Surround nicht mehr so klappt.
Gruß
Christian
Re: Upgrade für nuLine 32 Surround Set: 2. Subwoofer vs. ATM
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 01:19
von LeFlo777
So, jetzt war ich kurz davor, den RX-V3067 zu bestellen - den gibt's ja gerade relativ günstig
Geplant war, den Receiver wieder in das Regal zu stellen in dem auch meine Fronts liegen. Jetzt hab ich festgestellt, dass der Receiver 5 cm tiefer als das Regal ist, 43cm vs 38 cm
Also hat er dort keinen Platz. Es ist zum Weinen!
Jetzt muss ich erst noch überlegen, ob ich den Receiver irgendwo anders hinstellen kann - nur wohin?
Die TV-Bank hat zwar zwei Fächer für Hifi-Geräte und TV-Zuspieler mit 19.5 cm auch hoch genug - allerdings ist vorne noch eine Kante, wodurch die Öffnung nach vorne nur 17 cm beträgt - und der Receiver leider 18.2 cm hoch ist.
Vielleicht klappts ja, wenn ich die TV-Bank halb zerlege. Nach oben in wäre dann noch ca. 1cm Platz zum Regalboden (aus Holz). Aber wie sieht's zwecks Hitzestau aus? Könnte der geringe Abstand Probleme machen?
Re: Upgrade für nuLine 32 Surround Set: 2. Subwoofer vs. ATM
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 06:59
von ThomasB
Poste mal deine Aufstellung bitte, was du gesagt hast spricht schon PRO neuer Receiver aber ich bin mir sicher wir können da noch etwas rausholen
Re: Upgrade für nuLine 32 Surround Set: 2. Subwoofer vs. ATM
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 08:16
von LeFlo777
kleines Update: Ich habe gestern herausgefunden, dass man die Frontblende der TV-Bank sehr leicht abmontieren kann
Und ich hab auch gleich mal meinen alten Yami-Receiver in das Fach gestellt und angeschlossen. Hat viieel länger gedauert als geplant (knapp 3 Stunden inklusive aller angeschlossenen Kabel). Das ganze macht sich optisch viel besser. Alles wirkt viel aufgeräumter und ich habe weniger sichtbare Kabel, was den WAF enorm erhöht.
Im Nachhinein frage ich mich, wieso ich das nicht schon früher gemacht habe...
Ich habe auch gleich mal die Fachhöhe ausgemessen. Exakt 19.0 cm. Gut für den RX-VXX67.
Wobei ich mittlerweile eher auf einen Onkyo Receiver (TX NR 809) schiele. Leider ist diese Baureihe mit 19.8 cm Höhe zu hoch für meine TV-Bank.
Könnte ich vielleicht die Füße des Onkyos abschrauben und durch kleinere ersetzen?
@T.Brand: Fotos und Skizze zur aktuellen Aufstellung folgen heute Abend!
Re: Upgrade für nuLine 32 Surround Set: 2. Subwoofer vs. ATM
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 08:43
von JayCe
Es wird immer gesagt das die Onkyos sehr warm werden, daher würde ich es wegen Hitzestau nicht machen...
Re: Upgrade für nuLine 32 Surround Set: 2. Subwoofer vs. ATM
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 08:58
von LeFlo777
JayCe hat geschrieben:Es wird immer gesagt das die Onkyos sehr warm werden, daher würde ich es wegen Hitzestau nicht machen...
Das gilt für ältere Onkyo Receiver. Bei den neueren Modellen muss das nicht mehr der Fall
Das wurde in dem Monsterthread
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =onkyo+809 angesprochen und geklärt.
Trotzdem habe ich eben auch kein 100% gutes Gefühl den Receiver so einzusperren...
Re: Upgrade für nuLine 32 Surround Set: 2. Subwoofer vs. ATM
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 09:15
von g.vogt
Die Füße sind doch nich umsonst so hoch, der eingebauten Elektronik wird von unten Frischluft zugeführt. Man kann die sehr großzügigen Aufstellungshinweise des Herstellers gewiss "unterbieten", aber "eine Handbreit" Luft sollte überm AVR schon bleiben (und diese knappe Empfehlung gilt auch nur für hinten offene Fächer).