Seite 1 von 1
Frage zum AW-991...
Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 20:57
von TheRufus
Hallo,
ich bekomme in der 8 KW. meinen AW-991 geliefert und ich habe noche in paar Fragen zu dem guten Stück...
Und zwar habe ich bei mir im Wohnzimmer einen Holzfußboden (ca. 2x2m Holzspanplatte ca. 2cm dick) darauf ein dicken Teppich, der Fußboden ist sehr Schwingungsreich!
Ich wohne in einen alten Gutshaus, im Sommer wird der Fußboden erst mit Beton ausgegossen und dann soll Laminat rein bzw. rauf.
Meine Frage ist:
Macht das Sinn, den AW-991 auf eine Granitplatte zu stellen und wenn, was meint Ihr wie dick die sein soll?
Sollte ich noch Absorber oder vielleicht sogar Spikes nutzen?
Re: Frage zum AW-991...
Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 21:10
von RalfE
Der Sub (hab ihn ja selber) wird das Holz zum Schwingen bringen, was sich in einen Dröhnen bemerkbar machen wird. Bei einer guten Position wird dies nicht das größte Problem sein, aber es ist hörbar. Eine schlechte Position ist da aber wesentlich auffälliger.
Du musst den Sub daher abkoppeln, dass die Schwingungen nicht direkt auf den Boden übertragen werden. Bevor du dich mit Granitplatte & Co beschäftigst, würde ich einfach die Boliden Schockabsorber (oder ähnliches Fabrikat abseits des Nubert-Universiums) verwenden. Wenn dies dich soweit zufrieden stellt, dann super.
Wenn nicht, dann Spikes für den Sub zum Ankoppeln an die Granikplatte (Ziel: schwereres System schaffen, was somit schwerer schwingt) und die Granikplatte vom Boden abkoppeln (Absorber), sonst würde die Schwingung auf dem Boden übertragen werden und du hast nichts gekonnt.
Da ich keine Granitplatte verwende, kann ich dau keine Erfahrungswerte zusteuern. Ich würde aber eine min. 2cm starke Platte verwenden.
Re: Frage zum AW-991...
Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 21:31
von TheRufus
Danke erstmal für die schnelle Antwort...
Also den Sub will ich genau da hinstellen wo jetzt auf dem Bild die xBox steht, die kommt da weg!

Die nubox 511er könnte ich auch noch weiter nach rechts rücken!
Bevor du dich mit Granitplatte & Co beschäftigst, würde ich einfach die Boliden Schockabsorber (oder ähnliches Fabrikat abseits des Nubert-Universiums) verwenden.
Ok, hast du mal ein Tipp wo ich die günstig her bekomme, finde 46€ ganz schön viel dafür...
Wenn nicht, dann Spikes für den Sub zum Ankoppeln an die Granikplatte (Ziel: schwereres System schaffen, was somit schwerer schwingt) und die Granikplatte vom Boden abkoppeln (Absorber), sonst würde die Schwingung auf dem Boden übertragen werden und du hast nichts gekonnt.
Meinst du das so Boliden Schockabsorber + Granitplatte + Spikes + AW-991?
Kannst du mir mal bitte schreiben ob der AW-911 Gewindehülsen schon drine hat und wenn ja welche Gewindegröße? (M6 oder M8)
Re: Frage zum AW-991...
Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 21:57
von RalfE
Also ich hab die Absorber von Oelbach (siehe
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =3&t=29829) und bin zufrieden mit denen und haben bei mir (Parkettfussboden) eine Besserung gebracht. Preispunkt ca. 20€.
Imho hat der 991 M8 Gewinde. Im Zweifel mal Nubert anrufen bzw. abschreiben. Hab fix nix gefunden auf der Homepage (oder überlesen).
Re: Frage zum AW-991...
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 18:07
von TheRufus
Hallo,
@RalfE
ja auf der Nubert-Seite habe ich auch nix bei der Artikelbeschreibung des AW-991 über das Gewinde-Größe lesen können!?
Mich interessiert das bloß, da ich mir dann auch woanders, jetzt schon die Spikes kaufen könnte! Muß eben bloß wissen welche Größe das Gewinde hat.
Aber vielleicht reichen ja auch erstmal die Absorber, die werde ich mir auf jeden Fall erstmal kaufen und dann mal testen, wenn der 991 da ist!
Re: Frage zum AW-991...
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 20:50
von HeldDerNation
Ich habe gehört der AW991 soll sogar ohne funktionieren...
Warum probierst du es nicht erst mal ohne aus bevor schon vor der Ankunft des Subwoofers Geld für irgendwelches zwielichtiges "Zubehör" rausgeworfen wird.
Ich würde eher an der Aufstellung feilen - bringt mehr und ist sogar gratis

Re: Frage zum AW-991...
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 21:14
von TheRufus
Ganz einfach, weil ich wie oben schon beschrieben in einem alten Gutshaus wohne und der Fußboden sehr Schwingungsreich ist!
Mein Nachbar der auch in diesem Haus wohnt, der aber im Haupthaus wohnt (ich wohne am Giebel) hat ein sehr gutes Conton Set und wenn er seinen Sub bzw. die Anlage aufdreht, höre ich sie fast gar nicht, aber ich merke seinen Bass bei mir im Wohnzimmer am Fußboden!
Er hat nix an seinem Sub gemacht (Absorber, Granitplatte oder Spikes) also gehe ich davon aus, dass ich was mit den AW-991 machen muß...

Re: Frage zum AW-991...
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 21:19
von RalfE
Oder der Canton Sub verdient den Namen nicht
Sind bei dir und Nachbar die baulichen Verhältnisse identisch?
Re: Frage zum AW-991...
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 21:23
von TheRufus
Sind bei dir und Nachbar die baulichen Verhältnisse identisch?
Aufteilung der Zimmer natürlich nicht, aber der Fußboden schon!
Also sein Wohnzimmer dann kommt ein großer Flur ca. 4m breit (Haupteingang) dann kommt mein direkter Nachbar mit seinem Wohnzimmer ca. 5m breit und dann kommt unser Wohnzimmer!