Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 681 und Marantz SR5023?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Inoxok
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 12:19

Nubox 681 und Marantz SR5023?

Beitrag von Inoxok »

Hallo,

ich habe den Marantz Receiver SR5023 und betreibe damit Canoton GLE 70.2 Boxen in einem Wohnzimmer mit 35qm. Ich höre alles von Rock bis Klassik, gerne auch mal lauter.

Der Marantzreceiver kommt super mit den Cantonboxen klar in jeder gewünschten Lautstärke :wink:

Die Cantonboxen haben folgende Daten: Nenn-/Musikbelastbarkeit:110 / 170 Watt; Wirkungsgrad : 1 Watt/1m 89,5 db (1 W, 1 m)
Der Marantzreceiver ist angegeben mit 2x80W RMS an 8 Ohm, 2x100 an 4 Ohm.

Aber man irgendwie würde ich mich doch gerne noch weiter versbessern und da bin ich auf die Nubox 681 gestoßen. die haben nun aber folgende Daten:
Nennbelastbarkeit: 310 Watt (nach DIN EN 60268-5, 300 Std.-Test)
Musikbelastbarkeit: 450 Watt
Wirkungsgrad: 88,5 dB (1 Watt / 1 m)

Wäre nun mein Marantzreceiver zu schwach für die Nubox 681?

Viele Grüße,
Jürgen

.
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Nubox 681 und Marantz SR5023?

Beitrag von HHO »

Servus,

zu schwach wird der AMP nicht sein.
Es kommt aber darauf an wie LAUT es manchmal werden soll.
Bei extremen Pegeln gibt mein NAD (2x80W) auf - das ist aber schon nahe an meiner Schmerzgrenze.

Die 681er hat einen sehr guten Wirkungsgrad - Du wirst also wenig bis keine Probleme mit dieser Box haben.

lg
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Inoxok
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 12:19

Re: Nubox 681 und Marantz SR5023?

Beitrag von Inoxok »

Hallo baerndorfer,

danke für die schnelle Antwort!

Viele Grüße,
Jürgen
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Nubox 681 und Marantz SR5023?

Beitrag von HHO »

Ich vergaß zu erwähnen, daß ich die 681er inkl. ATM-Modul betreibe.
Da kommt der NAD 356BEE oft ganz schön ins schwitzen 8)
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Inoxok
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 12:19

Re: Nubox 681 und Marantz SR5023?

Beitrag von Inoxok »

Was ist ein Atm-modul? :oops:
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Nubox 681 und Marantz SR5023?

Beitrag von joe.i.m »

Inoxok hat geschrieben:Was ist ein Atm-modul? :oops:
http://www.nubert.de/index.php?id=111Schau da mal drauf.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Inoxok
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 12:19

Re: Nubox 681 und Marantz SR5023?

Beitrag von Inoxok »

Aha 8O danke, die verlangen wahrscheinlich dem Verstäker eine größere Leistung ab?

Viele Grüße,
Jürgen
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Nubox 681 und Marantz SR5023?

Beitrag von joe.i.m »

Sagen wir es so, es ist nicht verkehrt Leistungstechnisch am Verstärker Reserven zu haben. Aber das hängt unter anderem auch davon ab, wo Du hinwillst.
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Nubox 681 und Marantz SR5023?

Beitrag von volker.p »

Hallo Jürgen,

betreibst du denn ausser den 2 Canton noch mehr Boxen an dem Receiver?
In welche Richtung willst du dich denn (klanglich gesehen) verbessern? Etwas musst du dir ja wünschen.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Inoxok
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 12:19

Re: Nubox 681 und Marantz SR5023?

Beitrag von Inoxok »

Hallo,
betreibst du denn ausser den 2 Canton noch mehr Boxen an dem Receiver?
Nein, nur zwei Boxen und das soll auch so bleiben. Der Maranzt Receiver ist auch "nur" ein Stereoreceiver und ich habe auch keine Interesse an 5.1 oder 7.1 Systemen.
In welche Richtung willst du dich denn (klanglich gesehen) verbessern? Etwas musst du dir ja wünschen.
Das ist natürlich eine gute Frage ;)

Also ich möchte eine guten Hifi-Sound, aber ich höre auch gerne mal lauter Musik. Das ganze spielt sich jedoch im Wohn/Eßbereich ab und der ist mit 35-40qm nicht gerade klein. Ich weiss natürlich, dass in so einem Wohnbereich nicht der ideale Hifisound hinzubekommen ist, aber immerhin kann ich doch ein Dreieck stellen, bei dem die Boxen etwa 3,50 auseinanderstehen und auch etwa 3,5m vom Hörplatz entfernt stehen. Das klappt auch ganz gut und dann bin ich mit dem Klang auch bei großer Lautstärke sehr zufrieden.
Ab- und zu wünsche ich mir jedoch noch etwas mehr "Klangvolumen" im ganzen Raum und da dachte ich, dass die Nubox 681 da vielleicht noch mehr diesen ganzen Raum ausfüllen würde?

Ich hänge allerdings etwas an dem Marantzreceiver, weil er für seine Leistung (2x80 Watt an 8 Ohm) recht klein ist und gut bei mir im Regal unterzubringen ist.

Okay, außerdem hänge ich etwas an Marantzreceivern aus rein subjektiven Gründen. Mein Vater hat damals lange gespart um sich einen Marantz 2275 leisten zu können, das war ca. 1976 und der kostete damals ein Vermögen und dieses wundervolle Gerät hat wohl bei mir unauslöschbare Spuren hinterlassen - bis heute muß meine Stereoanlage einen Marantzreceiver enthalten... :oops:

Viele Grüße,
Jürgen
Antworten