Seite 1 von 2

Vor/Nachteil Wandhalter

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 16:18
von Thabalon
Hallo miteinander,
ich bin neu hier im Forum und ich hoffe dieses Thema gab es noch nicht.
Wenn ja bitte ich um einen Link.

Ich möchte mir ein Komplettes Nubert System zu legen, 311er und den 411er habe ich schon, nun möchte ich den Rest dazu kaufen, 381er und 441er.
Jetzt stelle ich mir die Frage, baue ich mir Boxenstative (Eigenbau) oder kaufe ich mir Wandhalterung?
Hinten muss ich Stative aufstellen, wegen der Dachschrägen, aber Vorne könnte ich beides Problemlos aufstellen.
Was für Nachteile bringen Wandhalterungen mit sich?
Ganz klarer vorteil ist, das sie Platzsparender sind aber ich habe Angst, das ich dadurch ein dröhnen bekomme, weil sie so nah an der Wand sind.

Raum ist knappe 13m² groß, 3,40m Breite 3,80m Länge mit einer Dachschrägen hinten.
Das 2er Sofa steht etwa 80cm von der Wand weg.

Was würdet ihr mir raten?
Sind Boxenstative grundsätzlich besser für die Raumakustik?
So das wars erstmal hoffe ihr könnt mir etwas unter die Arme greifen.
MFG
Sebastian

Re: Vor/Nachteil Wandhalter

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 16:37
von flo5
Hallo Sebastian und willkommen im Forum,
du hast dir die Antworten faktisch schon selbst gegeben.
Thabalon hat geschrieben: weil sie so nah an der Wand sind..
Zumindest eine 381 würde ich nicht an die Wand hängen; aber auch die 311 mag es "luftiger". Wie sieht es denn aktuell bei dir aus?
Außerdem bist du mit Stativen einfach flexibler in der Aufstellung 8)
Thabalon hat geschrieben: Was würdet ihr mir raten?
s. oben... ganz klar Stative.

Aber noch was anderes, willst du die 381 wirklich im Rearbereich einsetzen? Nicht lieber die DS-301 oder um in der Linie zu bleiben die 311? :wink:

Viele Grüße,
Flo

Re: Vor/Nachteil Wandhalter

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 16:51
von Thabalon
Hallo Flo,
ich habe ja schon die 311er und den Center 411.
Die 311er möchte ich natürlich als Rear Speaker nutzten.
Jetzt wollte ich das Set komplett machen, mit den 381er als Front und den Sub 441.
Da die Stative doch sehr teuer sind, werde ich morgen zum Baumarkt fahren und die Selber bauen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Habe es mir auch schon fast gedacht aber sicher wahr ich mir da nicht.

Re: Vor/Nachteil Wandhalter

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 16:58
von flo5
OK, so wird ein Schuh draus. Gibt es einen speziellen Grund warum du vorne auf die x81 Serie switchen willst?
Gerade die Front profitiert immer von einer homogenen Bestückung. Wird mit den "dickeren" sicherlich auch gut gehen, aber nachdem eh auch ein Sub dazu soll, würde ich die 311er vorne lassen und bei wandnaher Aufstellung hinten trotzdem über Dipole nachdenken :wink:

Re: Vor/Nachteil Wandhalter

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 17:16
von Thabalon
Hmm darüber habe ich mir jetzt nicht so die Gedanken gemacht.
Ich dachte Vorne größer = besser weil die mehr Belastung bekommen oder sehe ich das nun total falsch?
Oder wären da vielleicht die 511er vom Klang her deutlich homogener?

Re: Vor/Nachteil Wandhalter

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 17:32
von flo5
:mrgreen: Joa, die 511er wären vorne schon schick.
Wenn du sie stellen kannst, auf jeden Fall eine gute Option. Wenn du aber, wie schon erwähnt, eh einen Sub dazu nimmst, ist die Belastung eher sekundär.
Wie ist denn die Nutzung von deinem System? xx % Musik / xx % Heimkino? Bei regelmäßigem Musikkonsum und vorhandenem Platz macht sich eine Standbox schon gut; dann sparst du dir auf jeden Fall die Ständer für die Front...

Re: Vor/Nachteil Wandhalter

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 18:25
von Thabalon
Ich schaue schon recht viel Film ~90% die restlichen ~10% Musik aber was auch daran liegen kann, das es so wie es momentan ist Musik hören nicht wirklich Spaß macht.
Achso als AVR dient ein Onkyo 808.
Ich denke mit anständigen Standboxen wird das ganze vielleicht 70-30 werden.
Aber der mehr Preis ist da natürlich um einiges höher.
Jetzt bin ich am überlegen ob sich das echt ausbezahlt macht.

Re: Vor/Nachteil Wandhalter

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 20:53
von flo5
OK, bei 90% Film würde ich wirklich "nur" über zwei DS-301 hinten und den AW-441 nachdenken.
Ich selbst habe zwar nicht die 311, aber ein guter Freund. Sie klingen vom Hoch und Mittelton sehr ähnlich, fast schon identisch wie meine 511.
Allerdings legt letzere im Tiefton noch eine ordentliche Schippe drauf. Nur die 311 wäre mir persönlich für Musik auch zu wenig :)
Für die Größe sensationell, aber nach unten ist noch gut Luft...

Ich denke mit einer 511 hättest du mit Sicherheit mehr Spaß beim Musik hören. Allerdings könnte (wenn gut aufgestellt) der kleine AW-441 mit den 311 in Kombination auch für mindestens den gleichen Spaß sorgen.
Wenn dir die Klangcharakteristik der 311 gefällt, dann entweder für vorne behalten und mit dem Sub nach unten auffüllen, oder die 511 nehmen und die 311 nach hinten stellen.

Ich habe auch Step by Step von Stereo auf Surround ausgebaut und der AW-441 ist noch immer nicht hier (er kommt aber sicher noch :mrgreen: :mrgreen: ). Für manche Filme mit Sicherheit der Hammer, aber generell geht es mit den 511 auch schon ganz gut.
Kommt aber auch auf den Raum an. Ich sitze ca. 2,2 m von den schlanken Säulen entfernt und denke, dass es bei dir ähnlich sein wird. Wie gesagt, mir gefällt es schon jetzt sehr gut.

Viele Grüße,
Flo

Re: Vor/Nachteil Wandhalter

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 23:09
von Thabalon
Jetzt sind wir zwar etwas vom Thema abgekommen aber naja :lol:
Ich werde mal ein paar Nächte drüber schlafen, ob sich die Investition ausbezahlt macht.
Würde sie ja zu gerne mal Probe hören...
Leider ist das Hörstudio zu weit weg.

Re: Vor/Nachteil Wandhalter

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 08:26
von flo5
Naja, ein kleines bisschen sind wir bestimmt vom eigentlichen Thema abgekommen :D
Probehören ist auf jeden Fall nicht verkehrt; du könntest dir die Teile ja mal kommen lassen und vier Wochen testen.
Wie weit ist es denn von dir bis nach SG? Mir waren es meine 320 km wert :mrgreen:

Gute Alternative (aus meiner Sicht): Bestell zuerst mal den AW-441. Wenn du dann noch mehr willst, kannst du mit Standboxen nachlegen :mrgreen:

Viele Grüße,
Flo