Seite 1 von 2

Eigenbau Boxenstative

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 19:23
von Thabalon
Moin Moin Leute,
ich wollte mal das Thema ansprechen Eigenbau Boxenstative.
Wie seht ihr das, baut ihr eure Boxenstative selber oder kauft ihr sie?
Ich selber, habe mir welche Gebaut, da ich nicht so Flüssig bin was Geld angeht.
Ich bin heute zum Pratiker und habe mir Leimholz und Rundholz besorgt.
Die Kosten waren genau auf 33€, habe mir die Hölzer auch direkt auf Maß schneiden lassen, also belief sich der Arbeitsaufwand auf Messen und Bohren.
Die Bauzeit war etwa 1std.

Hier die Stative im Rohbau.
Bild
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... 18glc3.jpg

Und hier zusammen geschraubt aber noch nicht Lackiert.
Bild
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... eaxl2t.jpg

Die Platten und die Rundhölzer habe ich vorgebohrt und dann mit 2x Spax Schrauben an den Rundholz verschraubt.
Lackiert werden die auch noch in der Farbe Schwarz.
So das wars dann erstmal von mir.
MFG
Sebastian

PS: Hätte noch eine Frage, macht es sinn, die Stative mit Spikes zu versehen?

Re: Eigenbau Boxenstative

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 19:44
von FReak950
Thabalon hat geschrieben:PS: Hätte noch eine Frage, macht es sinn, die Stative mit Spikes zu versehen?
MMn wenn überhaupt, dann nur aus optischen Gründen. Denke klanglich wirste nix merken, außer der Boden vibriert :mrgreen: und von der Stabilität wärs eig kontraproduktiv, du schiebst den Schwerpunkt ja damit nach oben. Eher unten noch Gewicht draufpacken...

Re: Eigenbau Boxenstative

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 20:27
von JensII
Schick!

Sehr "holzig", ich habe mir vor einigen Jahren auch mal sowas gebaut, etwas Pseudo-Chrom dran (http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... er#p425940.
Irgendwo gab es auch mal einen Sammelthread für solche "Aktionen", damit die guten Foren-Arbeiten nicht untergehen und Nachahmer finden.

Re: Eigenbau Boxenstative

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 20:45
von Thabalon
JensII hat geschrieben:Schick!

Sehr "holzig", ich habe mir vor einigen Jahren auch mal sowas gebaut, etwas Pseudo-Chrom dran (http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... er#p425940.
Irgendwo gab es auch mal einen Sammelthread für solche "Aktionen", damit die guten Foren-Arbeiten nicht untergehen und Nachahmer finden.
Wenn ich in der Suche "Eigenbau" eingebe tauchen da endlos viele seiten auf.
Habe auch ein paar Seiten durchgeblättert, konnte aber keinen Thread finden.

Sowas hatte ich auch erst vor aber ich wollte es so einfach für möglich haben.
Ich bin aber noch am überlegen, die Bodenplatte auszutauschen gegen was schwereres.
Habt ihr eine Idee wie ich die gut beschweren könnte?

Re: Eigenbau Boxenstative

Verfasst: So 5. Feb 2012, 09:16
von JensII
Du könntest quais eine "Bodenkiste" bauen und mit Sand befüllen.
Je nach dem, wie schwer es werden soll, könntest du einfach 2-5 Bodenplatten unter ein ander Kleben.
Oder ein anderes Material nutzen, wobei es wohl sehr aufwändig sein dürfte, die Platte z.B. aus Stein zu fertigen/nutzen.

Vielleicht ist es auch möglich, Klettband auf den Boden zu kleben und die gegenseite unter die Ständer zu pappen, ist natürlich doof, wenn die LS auch mal an anderen Positionen stehen. Und je nach Untergrund kann der Kleber auf "reste" auf dem Boden belassen, bei Fliesen sollte man das ab bekommen, wie es mit Laminat aussieht, weiß ich nicht.

Re: Eigenbau Boxenstative

Verfasst: So 5. Feb 2012, 09:53
von Lemke46
hallo,

grundsätzlich finde ich die Idee gut, was eigenes zu machen.

Aber - wie die Vorschreiber - unten muss Belastung drauf, damit die ganze Chose nicht kippt. Das mit dem kleinen Kasten unten ist gar nicht schlecht. Was aber auch geht wäre, bei einem Fliesenleger sich entsprechend dicke Bodenfliesen zurückschneiden zu lassen und die mit stabilen Metallwinkeln drunter zu schrauben. Am besten wäre es aber oben auf die Bodenplatte. Dann müsste mittig ein einsprechendes Loch reingebohrt werden müssen. Kann sicher auch nur ein Fachbetrieb.

Machst du mal ein Foto, was das Brett oben zeigt? Aber von unten gesehen - wie du das da gemacht hast?

Re: Eigenbau Boxenstative

Verfasst: So 5. Feb 2012, 10:34
von MaRau
Saubere Arbeit, vor allem da du die Ständer ja noch lackieren wirst und somit das Ergebnis sicherlich noch besser ausfallen wird.
Einzig stören würde mich, dass es durch die Ständerfüße keine Kabelführung gibt, aber das ist meine subjektive Meinung.

Freu mich schon auf deine Bilder, wenn alles lackiert und fertig ist.

Re: Eigenbau Boxenstative

Verfasst: So 5. Feb 2012, 10:47
von Lemke46
hallo nochmal,

ich habe mir gerade das untere Bild vergrößert anzeigen lassen und habe gesehen, wie die obere Platte angebracht ist.

Bist du sicher, dass das stabil genug ist? Dh. hast du die Belastbarkeit z.B. mit einem mit "Gewichten" gefüllten Eimer getestet?

Mir fiel eben dabei für unten eine andere Belastungslösung ein:
Eine rel. dicke Glasscheibe vom Glaser mit Bohrung versehen lassen. Dann kannst du das Holz in seiner Struktur noch sehen und alles ist schwer genug.

Unten musst du auf jeden Fall 4 "Puffer" anbringen, damit das Holzbrett nicht direkt auf dem Boden steht. Denn das Holz kann sich "verziehen" und dann kippelt es.

Re: Eigenbau Boxenstative

Verfasst: So 5. Feb 2012, 10:49
von Thabalon
Moin Moin,
Danke für eure Tipps, ich werde mal schauen, was man da machen kann.
Heute Nachmittag, folgen noch ein paar Fotos.

Edit: Ja, das mit dem kippeln, könnte ein Problem werden.
Deswegen wollte ich ja eigentlich Spikes anbringen um das zu verhindern.

Ach ja Lautsprecher kommen da die Nubox 311 und die Nubox 301 drauf.
MFG
Sebastian

Re: Eigenbau Boxenstative

Verfasst: So 5. Feb 2012, 12:52
von Lemke46
ja, auch die 311 wiegen schon was. Das musst du wegen der Standfestigkeit mal simulieren mit einem entsprechendem Kasten oben drauf.

Nicht dass, wenn jmd leicht dran stößt, die ganze Chose umkippt...