Kaufberatung Lautsprecher
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 01:24
Hallo allerseits,
durch den kürzlichen Erwerb eines Hi-Fi Kopfhörers bin ich nochmal auf den Geschmack guten Sounds gekommen und will mir ein gutes Boxen-Set zusammenstellen, bin beim Nachforschen auf Nubert gestoßen.
Sound- und Filmquelle ist vorerst ausschließlich ein PC, in dem ich eine Auzentech X-Fi Forte eingebaut hab. Dazu kommt diese Woche ein AVR, hatte da im Sinn etwa den Yamaha 371/571 oder Denon 1312/1912, noch etwas unschlüssig, aber etwa in diesen Preisklassen.
Zimmer ist ca. 18 qm groß, hatte zuerst an Standboxen gedacht, aber aufgrund der Zimmergröße wohl doch eher Kompaktboxen, z.B. sowas wie die Nubox 381.
In erster Linie will ich erstmal 2 vernünftige Stereoboxen haben mit denen ich Musik höre, von Pop über Rock bis Metal, gerne druckvollen aber klaren Bass (daß man auch mal die Bassgitarre sauber hört).
Danach würde ich gerne zu einem Surroundset aufrüsten, d.h. zumindest 2 Rear-Speaker, und evtl einen Center, für den 3D-Effekt in Filmen und Spielen. Subwoofer höchstens, wenn die Front-Boxen nicht ausreichen bassmäßig, höre aber selten richtig laut.
Die Rear-Speaker müssten relativ nah an die Wand, und der Center auch. Abstand zwischen den 2 Front-LS wäre ca. 2 Meter (links/rechts neben Schreibtisch), Hör-Entfernung würde schwanken zwischen 1 Meter zur Box (wenn ich am Schreibtisch/PC hocke) bis ca 3 Meter (auf der Couch an der gegenüberliegenden Wand, wo auch die Rear-Boxen hinsollen).
Bin jetzt etwas unschlüssig, welche Kombination geeignet ist, was haltet Ihr z.B. von:
2x Nubox 381
3x Nubox 101 (2 Rear, 1 Center) (Edit: oder WS-201 als Rear/Center)
Hier meine Fragen:
1. Welche Alternativen gibt es? Und sind die gennanten AVR passend?
2. Sind die "größeren Nummern" bei Nubert (nuLine, nuVero) auch zu empfehlen, wenn man kein großes Zimmer hat und perfekt aufstellen kann?
3. Kann ich auch problemlos mischen (z.b. nuLine für die Front-LS und nuBox für Surround) oder passt das nicht so gut?
4. Sind Dipol-LS besser oder schlechter bzgl. der Raum-Ortung von Geräuschen (z.B. in Spielen)
vielen Dank schonmal für alle Tips!
Nachtrag: hier eine grobe Skizze der Raumaufteilung, rot = gedachte Position der LS
http://www.pictureupload.de/originals/p ... 4_raum.png
durch den kürzlichen Erwerb eines Hi-Fi Kopfhörers bin ich nochmal auf den Geschmack guten Sounds gekommen und will mir ein gutes Boxen-Set zusammenstellen, bin beim Nachforschen auf Nubert gestoßen.
Sound- und Filmquelle ist vorerst ausschließlich ein PC, in dem ich eine Auzentech X-Fi Forte eingebaut hab. Dazu kommt diese Woche ein AVR, hatte da im Sinn etwa den Yamaha 371/571 oder Denon 1312/1912, noch etwas unschlüssig, aber etwa in diesen Preisklassen.
Zimmer ist ca. 18 qm groß, hatte zuerst an Standboxen gedacht, aber aufgrund der Zimmergröße wohl doch eher Kompaktboxen, z.B. sowas wie die Nubox 381.
In erster Linie will ich erstmal 2 vernünftige Stereoboxen haben mit denen ich Musik höre, von Pop über Rock bis Metal, gerne druckvollen aber klaren Bass (daß man auch mal die Bassgitarre sauber hört).
Danach würde ich gerne zu einem Surroundset aufrüsten, d.h. zumindest 2 Rear-Speaker, und evtl einen Center, für den 3D-Effekt in Filmen und Spielen. Subwoofer höchstens, wenn die Front-Boxen nicht ausreichen bassmäßig, höre aber selten richtig laut.
Die Rear-Speaker müssten relativ nah an die Wand, und der Center auch. Abstand zwischen den 2 Front-LS wäre ca. 2 Meter (links/rechts neben Schreibtisch), Hör-Entfernung würde schwanken zwischen 1 Meter zur Box (wenn ich am Schreibtisch/PC hocke) bis ca 3 Meter (auf der Couch an der gegenüberliegenden Wand, wo auch die Rear-Boxen hinsollen).
Bin jetzt etwas unschlüssig, welche Kombination geeignet ist, was haltet Ihr z.B. von:
2x Nubox 381
3x Nubox 101 (2 Rear, 1 Center) (Edit: oder WS-201 als Rear/Center)
Hier meine Fragen:
1. Welche Alternativen gibt es? Und sind die gennanten AVR passend?
2. Sind die "größeren Nummern" bei Nubert (nuLine, nuVero) auch zu empfehlen, wenn man kein großes Zimmer hat und perfekt aufstellen kann?
3. Kann ich auch problemlos mischen (z.b. nuLine für die Front-LS und nuBox für Surround) oder passt das nicht so gut?
4. Sind Dipol-LS besser oder schlechter bzgl. der Raum-Ortung von Geräuschen (z.B. in Spielen)
vielen Dank schonmal für alle Tips!
Nachtrag: hier eine grobe Skizze der Raumaufteilung, rot = gedachte Position der LS
http://www.pictureupload.de/originals/p ... 4_raum.png