Seite 1 von 2
am Computer - was "nu"? Aktiv, Passiv + Amp, Passiv + Sub
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 13:16
von zoidb_1221
Hallo,
ich genieße mit Begeisterung Musik und auch Filme am Computer und möchte diesmal unbedingt eine nubert-Lösung – zumindest probehören.
Grundsätzlich höre ich eher leise,
basstechnisch gefällt mir zB. auch in Filmen (Kino) das extreme Bass-Gebrumme nicht unbedingt. (Natürlich möchte ich trotzdem Präsenz und Stimmung - eh klar…)
Sitzentfernung 1-2m.
Ich denke, es eignen sich grundsätzlich folgende Modelle:
nuBox 101, 311, 381 (+ Verstärker/Subwoofer)
nuPro a-10, a-20
So, und nun ist die Frage, ob nuBox mit Verstärker oder gleich nuPro und ob noch ein Subwoofer dazu benötigt wird.
1. Ab welcher Größe kann man bei den nuBoxen auf einen Sub verzichten? Wie schlagen sich die nuPros in der Hinsicht?
2. Ist es so, dass ich mich eher nach kleineren Modellen umsehen sollte, weil je größer die Box desto mehr Lautstärke "benötigt" wird?
Bin Student und deshalb eher auf der Suche nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sollte das zu einer eher teuren Variante führen, ist das in Ordnung.
Sollte "was 'nu'" von nubert-Marketing aufgegriffen werden wollen, bitte ich um Rücksprache.
Re: am Computer - was "nu"? Aktiv, Passiv + Amp, Passiv + Su
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 13:25
von Edgar J. Goodspeed
Hallo und willkommen
Leises Hören am PC im Nahfeld - das klingt nach nuPro a10
zoidb_1221 hat geschrieben:1. Ab welcher Größe kann man bei den nuBoxen auf einen Sub verzichten? Wie schlagen sich die nuPros in der Hinsicht?
Kommt ganz auf die Ansprüche an. Einige verzichten schon bei ner 381 auf den Sub, andere würden auch bei ner 681 mit ATM nicht auf nen Bassmeister verzichten...
zoidb_1221 hat geschrieben:2. Ist es so, dass ich mich eher nach kleineren Modellen umsehen sollte, weil je größer die Box desto mehr Lautstärke "benötigt" wird?
Nein. Wenn es um die benötigte Leistung des Verstärkers geht, ist der Wirkungsgrad der Boxen entscheidend. Hier hat die nuBox 681 z.B. einen besseren vorzuweisen, als die nuBox 311.
Beste Grüße
edgar
Re: am Computer - was "nu"? Aktiv, Passiv + Amp, Passiv + Su
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 13:27
von ThomasB
Ganz klar nuPro, mit Verstärker wirst du bei den Alternativen immer mehr bezahlen, dazu die Tatsache dass es einfach platzsparender auf dem Schreibtisch ist.
Bei den A20 kannst du bei deinen Vorstellungen von Bass denk ich problemlos auf einen Sub verzichten, irgendwer im Forum hatte mal den Tiefgang auf Mitte 40er HZ bestimmt. Evtl reicht dir auch die A10, am besten beide Probehören.
Re: am Computer - was "nu"? Aktiv, Passiv + Amp, Passiv + Su
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 14:17
von zoidb_1221
Danke danke für die überraschend schnellen Antworten!
Ich war immer davon ausgegangen, dass "Raumklang-Qualitäten" etc von der Größe der Boxen bestimmt werden. Und dass sich solche eben nicht für Nahfeld gedacht wären.
Sprechen wir, Edgar, hier vom selben?
Hatte vereinfacht gesagt im Hinterkopf, dass ne nuBox 101 so ca. das selbe ist wie eine nuPro A-10, nur eben, dass ich mich entscheiden kann, wie ich verstärke. Ihr beschreibt das eher so, als hätte die kleine nuPro einen größeren Frequenzumfang hinsichtlich der Tiefen. Sehe ich das richtig?
Welche nuBox wäre mit einer nuPro A-10 vergleichbar? Oder sollte ich solche Vergleiche besser lassen?
Re: am Computer - was "nu"? Aktiv, Passiv + Amp, Passiv + Su
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 14:34
von ThomasB
Lass die Vergleiche besser
Der A10 kommt wohl hinsichtlich Größe und Charakter die 311 am nächsten, der A20 wohl die 381. Wobei die A10 noch etwas mehr Tiefgang haben sollte.
Die A20 ist basspotenter, die A10 wird durch den kleineren Mitteltöner in diesem Bereich ein besseres Abstrahlverhalten haben, gerade (vielleicht späterer Ausbau für dich) die Kombination mit zwei AW560 ist sehr populär, vllt kann Edgar dir dazu noch was sagen, er hat die Kombo in seinem Wohnzimmerjungle.
Das Volumen der Lautsprecher hat natürlich eine Auswirkung auf den Klang, das heißt aber nicht dass eine kleine Box nicht gut klingen kann, meistens ist der Unterschied am deutlichstem im Bereich vom Tiefbass, da das aber gerade das ist was du eben nicht brauchst/willst, würde ich das mal vernachlässigen. Rein optisch, von der Verarbeitung und natürlich vom Klang wirst du mit der nuPro Serie wohl am ehesten Glücklich werden. Meine Meinung jedenfalls, wie gesagt, am besten probehören.
Nahfeld ist nichts schlechtes, im Gegenteil, du bekommst mehr Direktschall ab. Das lässt am leichter eine schöne "Bühne" zu, soweit man davon sprechen kann bei dem geringen Abstand

Re: am Computer - was "nu"? Aktiv, Passiv + Amp, Passiv + Su
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 14:53
von Edgar J. Goodspeed
Thomas hat's schon recht gut erklärt.
zoidb_1221 hat geschrieben:Ich war immer davon ausgegangen, dass "Raumklang-Qualitäten" etc von der Größe der Boxen bestimmt werden. Und dass sich solche eben nicht für Nahfeld gedacht wären.
Sprechen wir, Edgar, hier vom selben?
Ich glaube, nicht so ganz
Es kommt dir wohl auch auf die Maximalbelastbarkeit an. Prinzipiell sind da größere Boxen natürlich im Vorteil. Wenn eine kleine Box wie die nuPro a10 jedoch vom Tiefbass [z.B. aw560] entlastet wird, sind locker richtig böse Pegel drin. Eine nuBox 681 an nem Verstärker mit 100Watt an 4 Ohm kommt da verzerrungsfrei nicht so weit mit
Im Studiobereich hingegen werden Schallwandler durch die Abstrahl-und Bündelungscharakteristiken in Nah- & Fernfeld unterschieden. Je nachdem sitzt man ganz nah dran, oder eben weiter weg
T.Brand hat geschrieben: die A10 wird durch den kleineren Mitteltöner in diesem Bereich ein besseres Abstrahlverhalten haben, gerade (vielleicht späterer Ausbau für dich) die Kombination mit zwei AW560 ist sehr populär, vllt kann Edgar dir dazu noch was sagen, er hat die Kombo in seinem Wohnzimmerjungle.
Endgeil

Meiner bescheidenen Meinung nach, das Beste was ich für so wenige Euros bislang hören konnte

Re: am Computer - was "nu"? Aktiv, Passiv + Amp, Passiv + Su
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 15:11
von zoidb_1221
Ihr seid eine große Hilfe. Nochmal Danke.
Der A10 kommt wohl hinsichtlich Größe und Charakter die 311 am nächsten, der A20 wohl die 381. Wobei die A10 noch etwas mehr Tiefgang haben sollte.
Ich tendiere zu den kleineren. Zwei A-10 kosten nun aber 200€ Kröten mehr als zwei nuBoxen 311. Würde noch locker ein gebrauchter Stereo-Verstärker dazwischen passen. Ich weiß schon, die Boxen sind nicht identisch und ich soll "die Vergleiche besser lassen"
Probehören ist auch problematisch, da ich da den Verstärker erst erstehen müsste. (Dass man Boxen immer probehören muss tztztz…)
Re: am Computer - was "nu"? Aktiv, Passiv + Amp, Passiv + Su
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 15:29
von Edgar J. Goodspeed
Bei den nuPros ist aber schon das ATM [209€] und ein Amp [mindestens nochmal 200€] eingebaut

Re: am Computer - was "nu"? Aktiv, Passiv + Amp, Passiv + Su
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 16:29
von zoidb_1221
Oh. Und ich nehme an, das ATM holt nicht nur genau das raus, was mit einem Amp auch mehr oder weniger möglich wäre?
Re: am Computer - was "nu"? Aktiv, Passiv + Amp, Passiv + Su
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 18:47
von zoidb_1221
Noch eine Anmerkung:
Ein Paar nuBox 311 oder gar 101 zusammen mit einem AW-441 kämen preislich auch fast hin, besonders, wenn man bedenkt, dass man den Sub sicher auch gebraucht bekommen könnte. Da bräuchte ich dann keinen Verstärker, weil das der Sub macht, oder?
Fällt euch noch irgendwas dazu ein?