Seite 1 von 1

Kaufentscheidung 311er oder Alternative?!

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 15:51
von roymunson
Guten Tag Nubianer,

ich spiele schon seit Ewigkeiten mit dem Gedanken mit Nuberts zu kaufen.

Bevor ich allerdings den Schritt mache würd ich gern ein, zwei Dinge klären.

Ausgesucht hatte ich mir die 311er, die zwei "uralte" "Kendo" Lautsprecher ersetzen sollen. Angefeuert werden soll das ganze über einen Kenwood RA-5000, um später eventuell einen Sub anschliessen zu können, mehr als 2.1 sollte es allerdings nicht werden.
Budget wären vorerst 300€.

Einsatzgebiet der Boxen wären 50% Musik, 50% TV/Blueray, mein Wohnzimmer sieht wie folgend(auf dem Bild) aus, ist ausgestattet mit Parketboden und 3,7m hohen Decken, ca 17qm, falls das für die Entscheidung relevant sein sollte.

http://www.hifi-forum.de/bild/wohnzimme ... 45907.html

Urspünglich wollte ich ausgewachsene LS, bin mittlerweile von der Idee Regallautsprecher zu installieren mehr begeistert.

Stellt sich die Frage ob ich mit den 311er glücklich werde, oder ob diese sich, ob der Deckenhöhe, "verlaufen". Des weiteren bin ich mir nicht sicher inwieweit die 311er beim Film gucken den nötigen Punch beim Film gucken haben.
Es muss nicht Beben und krachen, allerdings wäre es nett wenn man ein wenig vom Film miterlebt.

Frage ist ob ich bei meinen Vorgaben und meinem oben angegebenen Budget bei Nubert glücklich werde oder mein Budget in eine andere Box investieren solle?!
Klar ist, das in mein Budget vorerst nur die 311er passen werden, wenn ich Glück habe die 381er.

Wäre nett wenn ihr mir ein wenig helfen könnte, bzw. mich an euren Erfahrungen teilhaben lasst.

Vielen Dank im Vorraus!!

Re: Kaufentscheidung 311er oder Alternative?!

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 16:21
von Mr. Smith
Hallo!

Die 311er spielen für ihre größe wirklich schon sehr "erwachsen". Auf die Dauer kommst du aber meiner Meinung nach nicht um einen Sub herum. Ich selber habe die 311 + AW 441 und bin damit höchst zufrieden. Bestell einfach und teste in deinen eigenen 4 Wänden. Ein paar gut aufgestellte 311 machen echt Spaß. Vielleicht kannst du ja auch die 311er und die 381er bestellen und vergleichen. Hast ja 4 Wochen Zeit dafür!

Gruß, Mr. Smith

Re: Kaufentscheidung 311er oder Alternative?!

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 16:26
von _McAnd4B
Hmm, beim Filme gucken darfs schon etwas mehr sein. Nur die 311er sind -vermutlich- etwas zu dünn.
Wenn Du irgendwann einen Sub dazu kaufst, dann hast Du ein sehr gutes Set. Dann würde ich perspektivisch jetzt die 311er kaufen.
Ohne Sub, sollten es eher die 381er sein oder die 311er mit ATM.

Re: Kaufentscheidung 311er oder Alternative?!

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 16:37
von Legomann II
Hallo Roy,

der Kenwood ist sicherlich schon mal eine ganz gute Basis für Dein Vorhaben und die 311er (alleine) können auf´s Erste den Klang Deines Flachbildfernsehers verbessern. Für richtigen Filmspaß wirst Du aber nicht um einen Subwoofer herumkommen.

Da ich in Deiner Skizze kein Regal sehe, stellt sich die Frage nach der Aufstellung? Denn oft sind Regallautsprecher mit dazugehörigen Ständern gleich teuer wie ausgewachsene Standlautsprecher :|

Da Dein Budget recht übersichtlich ist, lohnt ein Blick in die Schnäppchenecke von Nubert, dort gibt es momentan auch 311!

Re: Kaufentscheidung 311er oder Alternative?!

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 17:01
von roymunson
Legomann II hat geschrieben: Da ich in Deiner Skizze kein Regal sehe, stellt sich die Frage nach der Aufstellung? Denn oft sind Regallautsprecher mit dazugehörigen Ständern gleich teuer wie ausgewachsene Standlautsprecher :|
Die Frage hab ich mir ebenso gestellt, momentan stehen links und rechts neben dem TV Board (45cm Höhe) meine LS, die 311er würd ich dann auf das Board stellen. Ob es allerdings Sinn macht diese "so" niedrig zu platzieren ist ne andere Geschichte.

Hatte noch nie Regallautsprecher und bin mir daher nicht sicher ob die Soundqualität wirklich so schlecht ist wenn sie ein Stück unter Ohrenhöhe aufgestellt werden. Zumal Stative wieder eine Investition sind, die ich eigentlich vermeiden wollte.
Stereodreieck dürfte aber kein Problem werden.

Schonmal vielen Dank für eure Meinungen!

Re: Kaufentscheidung 311er oder Alternative?!

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 20:44
von Linearbevorzuger
roymunson hat geschrieben:Die Frage hab ich mir ebenso gestellt, momentan stehen links und rechts neben dem TV Board (45cm Höhe) meine LS, die 311er würd ich dann auf das Board stellen. Ob es allerdings Sinn macht diese "so" niedrig zu platzieren ist ne andere Geschichte.
Wäre es vielleicht eine Option, eine Art "Mini-Stativ" selbst zu basteln? Meine LS-Stative sind 65 cm hoch (unter den nuLine 32), und die Höhe ist absolut praxistauglich. Es würden bei Dir also ~25 cm fehlen.

Was den Wumms betrifft: es kommt halt auch ein Bisschen darauf an, welche Filme Du schaust, und was Du gewohnt bist. Ich habe die Tage zum ersten Mal eine typische "Effekt-Produktion" ("2012") angesehen und war auch schon von den nuLine 32 mit ATM recht angetan. Vom Tiefgang her wäre die 311 (zumindest mit ATM) praktisch ebenbürtig, doch heftiger Kino-Wumms - naja, da würde ich dann schon eher einen Sub dazunehmen.

Auf jeden Fall sind die 311 sehr feine Lautsprecher und jeden Cent wert!

Schöne Grüße
Holger

Re: Kaufentscheidung 311er oder Alternative?!

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 09:18
von Graumantel
Hallo roymunson und :happy-cheerleadersmileygirl: :happy-partydance: :text-welcomewave: :happy-partydance: :happy-cheerleadersmileygirl: im nuForum!
roymunson hat geschrieben:Des weiteren bin ich mir nicht sicher inwieweit die 311er beim Film gucken den nötigen Punch beim Film gucken haben.
Ob die 311er genügen Punch für dich haben hängt von mehreren Dingen ab:
- deinen bisherigen Boxen: Du bist deren Sound gewöhnt; haben sie einen betonten Bassbereich, werden dir die 311er erstmal dünn vorkommen (diese Erfahrung kann dir auch mit Modellen anderer Hersteller blühen, sofern diese neutral abgestimmt sind).
- deiner Erwartungshaltung: Wenn du ein gehirndurchschüttelndes Tieftongewitter aus einem vergleichsweise kleinen Gehäuse erwartest, wirst du enttäuscht sein. Größenbezogen ist der Tiefton der 311er prima, aber für Effektspektakel braucht's eine größere Membranfläche und ein paar Liter Bruttovolumen mehr.
- der Aufstellung: Je näher Lautsprecher an eine Wand heranrücken, desto stärker werden die unteren Tonlagen betont. Das ist mit Blick auf die Raumakustik nicht optimal, lässt kleine Boxen aber voller klingen. Wenn es wiederum dröhnen sollte, ist das Verschließen der Bassreflexöffnung mit einer zusammengerollten Socke o.ä. einen Versuch wert. Einfach mal expermentieren.
[...] bin mir daher nicht sicher ob die Soundqualität wirklich so schlecht ist wenn sie ein Stück unter Ohrenhöhe aufgestellt werden.
Der Klang driftet nicht plötzlich Richtung Telefon ab, nur weil der Lautsprecher nicht optimal platziert ist. Dass du ein Stereodreieck verwirklichen kannst, ist doch schon mal prima. :D

Eines darfst du nicht vergessen: Die hier im Forum gegebenen Tipps zur Aufstellung zielen immer auf das Optimum ab. Aber auch mit suboptimal aufgestellten Lautsprechern kann man prima Musik hören. :wink:

Ich würde mir die Boxen bestellen und in Ruhe testen.Eine weitere Möglichkeit bietet die Mitgliedskarte. Wenn du dort deine Postleitzahl eingibst, siehst du eingetragene Mitglieder in deiner Region. Bei einer (kurzen) Suche habe ich einen
gefunden, der zumindest den Vorgänger der 311 (die 310) besitzt. Vielleicht würde er dich mal Probehören lassen, wenn du lieb fragst. :D

Grüße,
Markus

PS: Hilfreich ist - sofern noch nicht geschehen - auch ein Blick in die Bedienungsanleitung der nuBox 311 bzw. in das sehr informative Kompendium Technik satt (Thema Aufstellung ab Seite 22).