Seite 1 von 2

Neuer Verstärker oder beim alten bleiben?

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 15:04
von kidsonspeed
Hallo,

ich habe mir im letzten Jahr zwei nuBox 311 zugelegt und bin damit wirklich zufrieden.

Jetzt habe ich ein paar fragen wie ich das System erweitern/verbessern kann.

Ich wünsche mir z.b. ein wenig mehr Bass/Tiefgang. Bin mir aber noch nicht sicher ob ein ATM oder Subwoofer die beste Wahl für mich wäre. Außerdem müsste dafür wohl auch ein neuer Verstärker her da beim meinem jetztigen wohl keine Anschlussmöglichkeiten dafür sind (?).
Im Moment werden die Boxen durch einen alten Harman Kardon HK610 Verstärker betrieben, mit dem ich bis jetzt auch zufrieden bin.
Jegliche Nutzung der Boxen läuft bis jetzt über meinen PC. Hauptsächlich Musik, Filme, Spiele. ggf. soll irgendwann auch noch ein neuer TV dazukommen.

Könnt ihr mir einen guten, günstigen (max. 500 €) Verstärker empfehlen? Wie ist die optimalste Anschlussart über den PC? (Analog? Digital?)
Ist ein ATM oder ein Subwoofer die bessere Option für besseren Sound?

Das Zimmer hat ca. 20 qm. Sourround ist in nächster Zeit erstmal nicht nötig.

Ich freue mich auf eure Antworten :P

Re: Neuer Verstärker oder beim alten bleiben?

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 15:09
von ThomasB
Hey,

Subwoofer wäre wohl die bessere Alternative, die 100 Euro Aufpreis sind den Tiefgang bei Filmen allemal wert, zumal du einen weniger potenten Verstärker brauchst wenn Sie im Tiefbass entlastet werden. Von ATMs mit Einstiegs oder Mittelklassereceiver halt ich wenig.

Willst du bei Stereo bleiben oder planst du eine Aufrüstung auf ein Surroundsystem?

Möglichst immer digital via Toslink anschließen beim PC.

Liebe Grüße

Re: Neuer Verstärker oder beim alten bleiben?

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 15:10
von Edgar J. Goodspeed
Hallo und willkommen! :text-welcomewave:
kidsonspeed hat geschrieben:Ist ein ATM oder ein Subwoofer die bessere Option für besseren Sound?
Auch wenn das pauschal nicht zu beantworten geht, so wäre meine erste Idee, so wie du dein Setup beschreibst: Das Budget vom Verstärker nehmen, die nuBoxen verkaufen und stattdessen zwei nuPro a20 kaufen. Am Ende hast du weniger bezahlt, als mit nem neuen Amp + ATM oder Sub, aber folgende Vorteile: Kräftiger Bass, eingebautes ATM, direkte PC-Anbindung, jederzeit die Möglichkeit doch noch einen oder mehrere Subwoofer dazuzustellen.

Beste Grüße
edgar

Re: Neuer Verstärker oder beim alten bleiben?

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 15:35
von König Ralf I
Ich wünsche mir z.b. ein wenig mehr Bass/Tiefgang. Bin mir aber noch nicht sicher ob ein ATM oder Subwoofer die beste Wahl für mich wäre. Außerdem müsste dafür wohl auch ein neuer Verstärker her da beim meinem jetztigen wohl keine Anschlussmöglichkeiten dafür sind (?).
Hallo,

wäre es nicht sinnvoller erst einmal die Bedienungsanleitung eines Subs und des ATM zu lesen , bevor man solche Schlüsse zieht ?

Und natürlich auch die Bilder in den Anleitungen anschauen.

Grüße
Ralf

Re: Neuer Verstärker oder beim alten bleiben?

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 15:54
von NuGuido79
nicht ganz unwichtig ist zu wissen was dein PC für eine Soundkarte hat. Eine halbwegs hochwertige (z.B. Asus Xonar...) lässt sich gut analog nutzen. Onboard Sound ist ja bekannterweise unbrauchbar und deswegen lieber die Digitalausgänge des PC nutzen (SPDIF, HDMI oder USB). Analog ist das ATM problemlos mit jedem Verstärker nutzbar, besonders wenn die Lautstärkeregelung des PC genutzt wird kann das ATM problemlos auch vor ! einen Verstärker, bevor hier wieder welche nach auftrennbaren Verstärkern schreien.

Nun zu deiner Eingangsfrage: ein (Nubert)Subwoofer wird dir mehr Bass fürs Geld bringen als ein ATM für diese kleinen 311er.

Re: Neuer Verstärker oder beim alten bleiben?

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 16:33
von Lemke46
NuGuido79 hat geschrieben:nicht ganz unwichtig ist zu wissen was dein PC für eine Soundkarte hat. Eine halbwegs hochwertige (z.B. Asus Xonar...) lässt sich gut analog nutzen. Onboard Sound ist ja bekannterweise unbrauchbar und deswegen lieber die Digitalausgänge des PC nutzen (SPDIF, HDMI oder USB).

Analog ist das ATM problemlos mit jedem Verstärker nutzbar, besonders wenn die Lautstärkeregelung des PC genutzt wird kann das ATM problemlos auch vor ! einen Verstärker, bevor hier wieder welche nach auftrennbaren Verstärkern schreien.

Nun zu deiner Eingangsfrage: ein (Nubert)Subwoofer wird dir mehr Bass fürs Geld bringen als ein ATM für diese kleinen 311er.
Kannst du das etwas genauer beschreiben, wie das anschlussmäßig funktioniert?

Re: Neuer Verstärker oder beim alten bleiben?

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 17:10
von NuGuido79
Am analogen Ausgang der Frontkanäle der Soundkarte kann per Klinke-Chinch Adapterkabel direkt das ATM angeschlossen werden. Der Ausgang des ATM kommt dann beispielsweise an den CD Eingang des Verstärkers. Das ist zwar nicht die optimale Lösung (optimal ist zwischen Vorverstärker und Endstufe) aber es funktioniert. Die Gefahr des Übersteuerns der Vorstufe durch ein zu starkes ATM Signal ist kaum vorhanden weil man ja einfach an der Lautstärkeeinstellung am PC die Lautstärke einstellen kann. Man muss ja nicht 100% einstellen.

Re: Neuer Verstärker oder beim alten bleiben?

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 17:37
von _McAnd4B
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Hallo und willkommen! :text-welcomewave:
kidsonspeed hat geschrieben:Ist ein ATM oder ein Subwoofer die bessere Option für besseren Sound?
Auch wenn das pauschal nicht zu beantworten geht, so wäre meine erste Idee, so wie du dein Setup beschreibst: Das Budget vom Verstärker nehmen, die nuBoxen verkaufen und stattdessen zwei nuPro a20 kaufen. Am Ende hast du weniger bezahlt, als mit nem neuen Amp + ATM oder Sub, aber folgende Vorteile: Kräftiger Bass, eingebautes ATM, direkte PC-Anbindung, jederzeit die Möglichkeit doch noch einen oder mehrere Subwoofer dazuzustellen.

Beste Grüße
edgar
Hmm, wenn dann irgendwann noch ein TV-Gerät dazukommt (kommen könnte) -wie der TE schreibt- dann würde ich keine NuPro kaufen und beim jetzigen Setup bleiben.
Als Verstärker kann ich den NAD 326 empfehlen (den hab ich in der Kombi mit 311 und ATM).
Der NAD 326 lässt Dir alle Optionen offen:
- getrennte Vor- und Endstufe fürs ATM
- Separater Subwoofer-Ausgang
Kostenpunkt: ab 369,-
Lediglich beim Anschluss des PC müsste man nochmal nachdenken :confusion-seeingstars:

Re: Neuer Verstärker oder beim alten bleiben?

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 18:11
von Edgar J. Goodspeed
Wenn der TV dazu kommt, kann ein günstiger PreAmp dazukommen - und man is immer noch günstiger dabei, als mit nem neuen Amp und ATM :wink:

Re: Neuer Verstärker oder beim alten bleiben?

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 18:29
von kidsonspeed
erstmal schonmal vielen Dank für die Antworten und Tipps.

Ich hab gerade mal wahllos nach Reciver/Verstärkern geschaut. Hab davon nicht all zu viel Ahnung.
Sollte man z.B. von solchen Angeboten die Finger lassen?
http://www.ebay.de/itm/Harman-Kardon-AV ... 3f138881c5
Auf der Harman Kardon-Webseite ist dieser AVR mit 900€ ausgepreist.