Seite 1 von 1
Richtige Frequenz bei Yamaha 765 und Nubert Surround
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 17:39
von angel_eye
Hallo ich besitze ein Nubert Surround Set bestehend aus:
Subwoofer AW 441
Rear speakers Nubert Nuwave 35
Front Nubox 481
Center CS-411
Receiver: Yamaha RX V-765
Was ist die korrekte Crossover Frequenz im Receiver? das Manual des Yamaha sagt, danach am Subwoofer max. die Hälfte einzustellen, also z.B. im Yamaha 100 und im Subwoofer 50.
Welche Frequenz passt zu meinem Setup? Was muss ich sonst noch beachten? Der Subwoofer dröhnt ganz schön, wie bekomme ich den mit dem restlichen Ensemble harmonisiert?
Vielen Dank
Gruß
Chris
Re: Richtige Frequenz bei Yamaha 765 und Nubert Surround
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 18:48
von aaof
Willkommen hier im "Nubert-Gasthaus" ...
Zu deiner Frage:
Da gibts tausend Antworten und jede kann falsch oder auch richtig sein.
Bei so potenten Standboxen wie den 481 würde ich persönlich sehr spät trennen, vlt. bei 40Hz. Die Frequenzen ab Sub kannst du normalerweise ganz aufdrehen, da der AVR die Trennung übernimmt.
Die Gründe für einen dröhnenden Sub liegen sehr oft an der Aufstellung.
Gibts ein Bild oder eine Skizze? Dann können die Profis vlt. helfen.
Gruß
aaof
Re: Richtige Frequenz bei Yamaha 765 und Nubert Surround
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 19:04
von angel_eye
Danke für Deine Antwort.
Also der Yamaha lässt gar keine Crossover Frequenz unterhalb 40hz zu, sondern nur 40 und mehr, bis über 100hz.
Wenn ich dann die Frequenz am Sub aufdrehe, fängt der Sub an zu dröhnen, also hat das in diesem Setup sehr wohl einen Effekt, was ich am Sub einstelle.
Was meinst Du, ist das Verhältnis zwischen Crossover-Frequenz und Frequenz am Sub doch anders bestimmt?
Gruß
Chris
Re: Richtige Frequenz bei Yamaha 765 und Nubert Surround
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 19:24
von aaof
Poste mal bitte ein Bild oder eine Skizze deines Raumes!
Du hast den Sub auch wirklich am Sub-Out des Receivers angeschlossen? Phase auf 180° (wenn er in direkter Flucht zu den 481 steht)?
Im Prinzip läuft der Yamaha ganz normal. Die 40Hz Trennung bedeutet ja nur, dass er alles unter 40hz auf den Sub schiebt. Nubert sagt halt generell dazu, dreht die Frequenzen am Sub komplett auf, damit der Sub alles wiedergibt, was da noch ankommt.
Als meine Subs neu bei mir standen und sie nicht optimal aufgestellt waren, hatte ich aber selbiges Problem. Deswegen habe ich dann an den Subs bei 80Hz bzw. 100Hz nochmals getrennt. Erst mit besserer Aufstellung konnte ich die Frequenzen voll aufdrehen!
Dröhnen denn deine 481 ohne Sub auch oder nicht?
Gruß
aaof
Re: Richtige Frequenz bei Yamaha 765 und Nubert Surround
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 19:39
von angel_eye
Danke für Deine Antwort:
die 481 dröhnen ohne Sub gar nicht.
Abstand der Frontboxen: 3m
Der Sub steht neben der rechten Frontbox.
Ich dachte bisher, es sei egal, wo im Raum der Sub steht, da er " für das menschliche Gehör" nicht zu orten sei.
Ich habe den Sub per Y-Kabel am Yamaha an Subwoofer 1 angeschlossen, sowie am AW-441 an Line-in.
Was soll den das technisch, am Subwoofer die Hälfte der Crossover-Frequenz des Yamaha einzustellen.
Ich glaube, ich verstehe das Thema "crossover frequenz" noch nicht.
Gruß
Chris