Seite 1 von 1

Nubert Stative. MS 67 vs MS 97

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 09:17
von rammler
HI, ich habe mir Dipole mit dem entsprechenden Stativ bestellt - Anfang Januar. Die Dipole sind nun endlich lieferbar, aber das Stativ nicht.
Nun Frage ich Euch ob es raumklangtechnisch einen wesentlichen Unterschied macht das kleinere (MS 67) anstatt dem größeren (MS 97) nehme.

Natürlich würde das größere besser aussehen und die Boxen wären höher platziert, aber spielt das ne Rolle wenn die Dipole in der Ecke stehen?
67 cm Höhe ist schon wenig – oder was meint Ihr?

Re: Nubert Stative. MS 67 vs MS 97

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 10:11
von RalfE
Ich hab die 97er und darauf machen die Dipole sich sehr gut. Der Klang kann sich deutlich besser verteilen und ist für jeden hörbar. Würde dir das 97er daher nahe legen.

Re: Nubert Stative. MS 67 vs MS 97

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 10:39
von TasteOfMyCheese
RalfE hat geschrieben:Würde dir das 97er daher nahe legen.
Da stimmt ich RalfE zu. Dipole sollten eigentlich sogar in 2m Höhe befestigt werden, was ich wiederum nicht machen würde, aber eine Höhe von ca. 1,2m bis 1,6m ist durchaus empfehlenswert.

Grüße
Berti

Re: Nubert Stative. MS 67 vs MS 97

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 10:42
von RalfE
Hatte davor 381er als Rear-Boxen auf die BS-650 Stativen und das war deutlich zu niedrig. Die jeweils andere Box hört man nicht, wenn man nicht alleine auf der Couch sitzt.
Über die Höhe lässt sich streiten - ich würde als Minimum 1m ansetzen, was du mit dem 97er Stativ gut hinbekommst (die Box hat ja noch ein paar Center, bevor es zu den einzelnen Chassis geht).

Re: Nubert Stative. MS 67 vs MS 97

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 10:56
von Lipix
Dipole auf nem Stativ ist eh immer zu niedrig,die MS97 sind hier sozusagen die minimal Höhe.

Re: Nubert Stative. MS 67 vs MS 97

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 11:29
von rammler
OK, danke. D.h. WARTEN.........