Seite 1 von 1
Yamaha 2067 oder 2010???
Verfasst: So 19. Feb 2012, 00:12
von tottenham
Hallo Liebe NU-Gemeinde!
Ich brauche mal wieder fundierten Rat.
Ich war gestern bei meinem Hifi-Futzi vor Ort und habe ihn gefragt bezüglich neuen AV-Receiver.
Ich habe zur Zeit einen Onkyo 605, welcher immer noch seine Dienste gut und ansprechend verrichtet. Aber ihm fehlen ein paar technische Features wie Netzwerk(für mein NAS) oder all diese HDMI-Eingänge und 2x Ausgang.
Ich habe nun folgende Angebote: Yamaha RX-A 2010 UVP: 1399,-€ für 1150,-€
oder Yamaha RX-V 2067 für 850,-€ Aussteller mit voller Garantie.
Weiß jemand um die Unterschiede zwischen beiden und gebt ruhig euren Senf dazu. Habe das Angebot bis Mittwoch. Es eilt also ein wenig.
Liebe Grüße und vielen Dank
Der Thorsten
P.S.: Ich fülle nachher mal meine Signatur aus und mache auch Fotos von meinem Heimkino, wenn die CS411 und die letzte 311er eingebaut ist.

Re: Yamaha 2067 oder 2010???
Verfasst: So 19. Feb 2012, 15:18
von Klangbanause
Hallo,
also wenn es nicht unbedingt aus irgendwelchen Gründen das neueste Modell sein muss, würde ich auf jeden Fall zum inzwischen recht günstigen RX-V2067 greifen.
Genauer Vergleich wäre hier:
http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... 45_&page=2
Wirklich lebenswichtige Dinge, die man unbedingt braucht, und die am 2067 im Vergleich zum 2010 fehlen, habe ich jetzt nicht gefunden. Es sei denn, man muss unbedingt ART Wedge, noch mehr HDMI-Anschlüsse und 9.2 statt 7.2 haben. Und das Plus an Leistung (falls überhaupt effektiv vorhanden) ist ebenfalls zu vernachlässigen.
Der 2067 ist ein super Receiver, bei dem Preis würde ich zugreifen!
PS. Und ja, wer's noch genauer wissen will, kommt natürlich nicht umhin, die BDA's zu studieren

Re: Yamaha 2067 oder 2010???
Verfasst: So 19. Feb 2012, 20:06
von Weyoun
Hi!
Empfehle dir auch den 2067.
Hatte letzten September das gleiche Problem, nur eine "Etage" höher (3067 vs. 3010) und habe den 3067 genommen (dem 2067 recht ähnlich bis auf wenige fehlende Features). Die Unterschiede zum neuen 2012-er Modell waren einfach zu gering! Nur der Videoscaler soll wohl von der Qualität her ordentlich zugelegt haben, doch bei mir wird das Bild immer noch vom BD-Player erzeugt und der AVR soll es nur durchschleifen. Und außerdem habe ich mit dem Auslaufmodell jede Menge Schotter gespart.
LG,
Martin
Re: Yamaha 2067 oder 2010???
Verfasst: So 19. Feb 2012, 20:36
von tottenham
So!
Bin wieder da.
Erst mal Danke für eure Einschätzungen. Nach reiflicher Überlegung bei Kaffee und Kuchen (es gibt keinen Smilie der kotzt

) wird es tatsächlich der 2067. Ob ich denn Unterschied zwischen beiden tatsächlich höre oder sehe bezweifel ich.
Gäbe es eigentlich noch Alternativen zum oben genannten? Optisch finde ich den Marantz 6006 sehr schön. Interessant wäre auch der Onkyo 809. Irgendwelche Meinungen?
Liebe Grüße
Tottenham
Re: Yamaha 2067 oder 2010???
Verfasst: So 19. Feb 2012, 23:28
von BlueDanube
tottenham hat geschrieben:es gibt keinen Smilie der kotzt
Wie kommst denn da drauf?
Re: Yamaha 2067 oder 2010???
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 00:51
von tottenham
habs gefunden.....
der kuchen war aber auch lecker.
Zum Thema: hab mich gerade etwas mehr in die Materie eingelesen. Eigentlich würde mir der 810er der A-Serie reichen. Es gibt zwar keine großen Unterschiede zum 771, jedoch ist die Optik mit der Frontklappe doch schon sehr ansehnlich. Ich werde meinen Händler mal nach nem Angebot fragen.
Liebe Grüße
Thorsten
Re: Yamaha 2067 oder 2010???
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 07:40
von Weyoun
Morgen!
Was willst du denn für Boxen dranhängen?
Je nachdem, ob es Standboxen oder Regalboxen sind (und dann wieder je nachdem, ob mit oder ohne ATM), sollte man den AVR leistungsmäßig auswählen.
Wenn du "nur" zwei NuBox 311 dranhängen willst, wäre ein Yamaha 2067 ein bischen überdimensioniert, bei zwei NuBox 681 mit ATM dagegen schon wieder fast etwas zu schwach auf der Brust.
LG,
Martin
Re: Yamaha 2067 oder 2010???
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 07:51
von laurooon
Weyoun hat geschrieben:Wenn du "nur" zwei NuBox 311 dranhängen willst, wäre ein Yamaha 2067 ein bischen überdimensioniert, bei zwei NuBox 681 mit ATM dagegen schon wieder fast etwas zu schwach auf der Brust.
Du sagst es. Und allein daran würde ich auch festmachen, wieviel Leistung man nun braucht. Wobei ein 2067 eigentlich für zwei Nubox 681 mit ATM reichen könnte. Ansonsten kann man direkt unterstellen, das kein Receiver, nicht mal ein 5009 reicht, um die 681 mit ATM anzutreiben (insbesondere wenn man erstmal 2 Endstufen dran gehabt hat)!

Das wäre ja aber nicht realistisch. Also ein 2067 (ebenso wie ein 2010) sollte eigentlich reichen. Drunter würde ich aber nicht gehen dann.
Re: Yamaha 2067 oder 2010???
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 18:10
von tottenham
Kölle Allaf!!
Trotz närrischem Treibens im Rheinland war Toto heute arbeiten.
Zur Ausstattung meines Heimkinos: Ich habe zur Zeit die Front in 3x 311er plus einen Sub vom Teufel Concept S Set und zwei Standsäulen aus dem selben Set.
Bestellt habe ich noch eine 311er, so habe ich dann zwei als Rears und den CS 411 als Center. Da das alles noch nicht lieferbar ist habe ich heute morgen noch telefonisch den AW 441 nachgeordert. So bin ich bald Verkäufer eines Concept S 5.1 Teufel Set´s. Und vollständiger Nubert-Infizierter.
Wie vorab schon mal geschrieben wäre auch der 810er eine Alternative. Ist halt das aktuelle Gerät und bietet alle Features die ich gerne hätte. Und dieser sollte zu meiner Kombination sehr gut passen, oder?
Ein nettes Alaaf aus Bonn!
P.S.: Ich wollte noch meine Signatur ausfüllen, habe aber noch nicht genug Beiträge. Im übrigen habe ich dieselbe Frage auch im Hifi-Forum gestellt. Ich sag mal so: So nett wie hier sind die da nicht
