Heftiges Rauschen/Verzerrungen bei AVR+VV+ext. DAC
Verfasst: Di 21. Feb 2012, 13:55
Liebe Gemeinde,
zunächst ist mir nicht ganz klar ob das Stereo-Geräte-Forum der richtige Platz für mein Problem ist. Nun gut, ich nutze bereits seit knapp 1 1/2 Jahren die Nubox 511 (mit ABL) + CS411 für den Surround-Betrieb und bin nach wie vor sehr zufrieden mit meiner Investition
. Auch lese ich im Forum eifrig, als bisher "Externer", mit und konnte so schon das eine oder andere Problemchen lösen. Aber nun komme ich nicht weiter und hoffe auf eure Hilfe.
Die Situation:
Meine Hörgewohnheiten haben sich von nahezu nur Surround in letzter Zeit immer mehr in Richtung zu 50/50 Film/Musik verschoben, so dass ich nun meinen Yamaha RX-V765 um einen Stereo-Verstärker erweitert habe. Auch konnte ich von einem Bekannten recht günstig seinen Atoll DAC 100 übernehmen um so die Musik vom HTPC (opt -> DAC -> VV CD-In) zum VV zu bekommen. Wegen der Auftrennbarkeit fiel die Wahl auf den hier oft zitierten R-S700. Alles angeschlossen, dann "Chevaliers De Sangreal" (OST Sakrileg) abgespielt und ein Aha-Erlebnis (und ein wenig Gänsehaut
) stellte sich ein. Für mein Empfinden ein ziemlich großer Unterschied zur Wiedergabe über den AVR. Die Stereo-Schiene läuft also (auch TV über DAC).
Hier das Problem:
Dann umgesteckt* und Surround-Setup probiert (AVR Pre-Out -> ABL -> VV MainIn). Und da heftige Störungen, lautes Rauschen und Verzerrungen. Klingt wie ein ganz mieser Radioempfang und ist unabhängig von der gewählten Lautstärke am AVR. Kabel durchgewechselt, Geräte ab-/angesteckt, mit und ohne ABL getestet und ich glaube schließlich das Problem auf die Cinch-Verbindung zwischen DAC und VV eingrenzen zu können. Cinch-Kabel einfach vom VV oder DAC abgezogen und die Surround-Schiene läuft einwandfrei. Störungen gibt es an allen Eingängen des VV, vom DAC kommend, wenn der AVR mitläuft. Da aber die Stereo-Kette separiert läuft, schließe ich mal darauf das die Geräte bzw. Kabel an sich in Ordnung sind.
Aber was ist es dann? Irgendein Erdungsproblem? Irgendeine Einstellung vergessen? Wieso verträgt sich der AVR und DAC am VV nicht? Ich bin vorerst mit meinem Latein am Ende...
Achso, weitere Geräte sind:
Sony KDL40-E5500 (HDMI -> AVR; opt -> DAC -> VV)
BDP-S470 (HDMI -> AVR)
Pioneer DVR-LX61 (HDMI -> AVR; Koax -> DAC -> VV für CD-Wiedergabe)
Des weiteren geht ein koax. Kabel vom DAC in den AVR um auch mal eine TV-Sendung mit Prologic oder so aufzupeppen.
Ich hoffe der Roman schreckt nicht ab, aber ich glaube ich musste ein klein wenig ausholen. Für Tipps oder Hinweise wäre ich wirklich sehr dankbar.
Beste Grüße
Thomas
* Habe an das ATM82 als Quellenumschalter gedacht um das ATM für Surround und Stereo nutzen zu können. Wurde im Forum schon mehrfach thematisiert, werde aber mit der Hotline Kontakt aufnehmen und mich über die Machbarkeit vergewissern.
zunächst ist mir nicht ganz klar ob das Stereo-Geräte-Forum der richtige Platz für mein Problem ist. Nun gut, ich nutze bereits seit knapp 1 1/2 Jahren die Nubox 511 (mit ABL) + CS411 für den Surround-Betrieb und bin nach wie vor sehr zufrieden mit meiner Investition

Die Situation:
Meine Hörgewohnheiten haben sich von nahezu nur Surround in letzter Zeit immer mehr in Richtung zu 50/50 Film/Musik verschoben, so dass ich nun meinen Yamaha RX-V765 um einen Stereo-Verstärker erweitert habe. Auch konnte ich von einem Bekannten recht günstig seinen Atoll DAC 100 übernehmen um so die Musik vom HTPC (opt -> DAC -> VV CD-In) zum VV zu bekommen. Wegen der Auftrennbarkeit fiel die Wahl auf den hier oft zitierten R-S700. Alles angeschlossen, dann "Chevaliers De Sangreal" (OST Sakrileg) abgespielt und ein Aha-Erlebnis (und ein wenig Gänsehaut

Hier das Problem:
Dann umgesteckt* und Surround-Setup probiert (AVR Pre-Out -> ABL -> VV MainIn). Und da heftige Störungen, lautes Rauschen und Verzerrungen. Klingt wie ein ganz mieser Radioempfang und ist unabhängig von der gewählten Lautstärke am AVR. Kabel durchgewechselt, Geräte ab-/angesteckt, mit und ohne ABL getestet und ich glaube schließlich das Problem auf die Cinch-Verbindung zwischen DAC und VV eingrenzen zu können. Cinch-Kabel einfach vom VV oder DAC abgezogen und die Surround-Schiene läuft einwandfrei. Störungen gibt es an allen Eingängen des VV, vom DAC kommend, wenn der AVR mitläuft. Da aber die Stereo-Kette separiert läuft, schließe ich mal darauf das die Geräte bzw. Kabel an sich in Ordnung sind.
Aber was ist es dann? Irgendein Erdungsproblem? Irgendeine Einstellung vergessen? Wieso verträgt sich der AVR und DAC am VV nicht? Ich bin vorerst mit meinem Latein am Ende...
Achso, weitere Geräte sind:
Sony KDL40-E5500 (HDMI -> AVR; opt -> DAC -> VV)
BDP-S470 (HDMI -> AVR)
Pioneer DVR-LX61 (HDMI -> AVR; Koax -> DAC -> VV für CD-Wiedergabe)
Des weiteren geht ein koax. Kabel vom DAC in den AVR um auch mal eine TV-Sendung mit Prologic oder so aufzupeppen.
Ich hoffe der Roman schreckt nicht ab, aber ich glaube ich musste ein klein wenig ausholen. Für Tipps oder Hinweise wäre ich wirklich sehr dankbar.
Beste Grüße
Thomas
* Habe an das ATM82 als Quellenumschalter gedacht um das ATM für Surround und Stereo nutzen zu können. Wurde im Forum schon mehrfach thematisiert, werde aber mit der Hotline Kontakt aufnehmen und mich über die Machbarkeit vergewissern.