Seite 1 von 1

Aufstellung Optimieren

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 12:12
von Black511er
Guten Tag an alle erstmal :wink: ,

ich habe mir vor einiger Zeit bereits ein 5.1 System gegönnt, das sich aus folgenden Komponenten zusammenstellt
2*511er
1*CS-411er
2*DS-301er
1*AW-991
Pioneer LX-72 (tausend Dank an den "König" :mrgreen: )

Auf den Bildern (musste ich leider sehr stark komprimieren :lol: ) könnt ihr die Maße der LS und des Zimmers sehen. Obwohl ich schon "x" Beiträge über die 1/5 Regel gelesen habe, bin ich irgendwie nicht in der Lage diese auszuführen bzw. die LS nach dieser regel aufzustellen. Denn je mehr Beiträge ich gelesen habe, desto mehr wurde ich verwirrt.

Daher meine aktuelle Aufstellung in Bildern: (ALLE MAßE SIND IN CM )

Orange: Abstand zwischen SL und Schräge
Blau (rechts auf dem bild): Abstand zwischen Couch und Wand
Rot: Abstand zwischen Couch und Wand

Bild


Gelb(65): Tiefe der Schräge
Rot: Länge des teppichs

Bild



Gelb(145): Tiefe der Schräge
Rot: Abstand der 511er von Boxenmitte zu Boxenmitte
Blau: Abstand von Boxenmitte CS-411 zu Boxenmitte 511er

Bild


Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir nützliche Tips für die Optimierung der Aufstellung geben könntet. :sweat:

LG Benni

Re: Aufstellung Optimieren

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 13:43
von ThomasB
Platzverhältnisse sind natürlich recht eng :x

Vorallem vorne könntest du folgendes probieren:

Die 511er mit der Innenkante direkt an das Sideboard zu stellen, damit die linke Box vorallem mehr Abstand zur Seitenwand bekommt, der Rückabstand könnte größer sein, fürs Heimkino kann das dröhnen aber natürlich auch besser gefallen. Desweiteren stärker Einwinkeln. Den Teppich vllt um 90% drehen damit er auch was von den Hochtönern hat ;)
Vorhänge (möglichst schwer) für das Fenster besorgen.

Wenns irgendwie geht, vllt den Schrank mit der Matroska richtung Essecke stellen und deine Hififront eher in die Mitte ziehen. Wieviel Platz da ist weiß ich aber nicht ;)

1/5 Regel für Sofa / Front kennst du ja sicher.

Wären ein paar Vorschläge von mir, was man realisieren kann oder überhaupt will, überlass ich dir ^^

Re: Aufstellung Optimieren

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 18:04
von Black511er
So habe mal bissl rumprobiert und ein wenig umgestellt bzw. geändert.

Habe die 301er nun im Direktbetrieb und näher an die Wand rücken lassen(mir gefällt der Ton von der Ortbarkeit und den Effekten deutlich besser). Außerdem wurden sie nach erneutem Einmessen auf Large gestellt.
Der Sub ist von hinter der Couch in die Front gewandert. Nun spielt er viel trockener und knackiger als zuvor und dazu ist das Dröhnen endlich weg.
Die 511er sind nun so eingedreht, dass Musik und Filme sich so anhören, wie ich es mir erwünscht habe :character-beavisbutthead:

Um dies in Bilder zu fassen müsste es ca. so ausgesehen haben. Vorher: :) Jetzt: :mrgreen: + 8O = :dance:

Echte Bilder gibt es natürlich auch:

Bild

Bild

Bild

Mit ein wenig Kinofeeling
Bild

LG Benni

Re: Aufstellung Optimieren

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 22:50
von TasteOfMyCheese
Hey,
Black511er hat geschrieben:Außerdem wurden sie nach erneutem Einmessen auf Large gestellt.
Das würde ich eventuell manuell korrigieren. Ansonsten wird alles, was hinten als tiefer Bass kommen sollte einfach nicht da sein. Das ist zwar nicht so häufig der Fall, aber es bringt meiner Meinung nach nicht viel, die auf Large laufen zu lassen.
Die Position des Subs gefällt mir wesentlich besser. Wie groß ist denn dein Abstand zur Seitenwand hinten vom Hörplatz? Wenn der etwa 1/4 der gesamten Raumbreite beträgt, könntest du versuchen, den Sub in der Breite auf genau die Hälfte des Raums zu stellen, natürlich nur, wenn sich das realisieren lässt.

Grüße
Berti

Re: Aufstellung Optimieren

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 09:22
von ThomasB
Sieht schonmal besser aus, dass dir die DS 301 im Direktstrahl so besser gefallen kann ich aber schwer nachvollziehen. Du sehnst dich etwas nach Veränderungen, ob das jetzt positive oder negative sind, ist erstmal egal ;)

Ich würde im Dipolbetreib weiter probieren und ggf. die Aufstellung wechseln, d.h. parallel zur Hörposition, leicht eingedreht oder eben gegeneinander strahlend.

Zu der Front: Die linke 511 kannst noch immer weiter nach rechts rücken, würde ich auch machen soweit es geht. Die Position von Sub und der größere Winkel(sowie Rückabstand?) gefällt mir schonmal deutlich besser.

Ansonsten viel Spaß mit dem Set. Ganz zufrieden is man nie, ruhig Mut was auszuprobieren ;)

Re: Aufstellung Optimieren

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 15:44
von Germerman
Hallo Black511er,

Ist die Wand wirklich so homogen blau beleuchtet oder wirkt das nur auf dem Foto so? Ist das mehr als eine Lichtleiste hinter dem Fernseher (Neon/LED)?

viele Grüße,

Germerman

Re: Aufstellung Optimieren

Verfasst: So 26. Feb 2012, 18:40
von Black511er
T.Brand hat geschrieben:Sieht schonmal besser aus, dass dir die DS 301 im Direktstrahl so besser gefallen kann ich aber schwer nachvollziehen. Du sehnst dich etwas nach Veränderungen, ob das jetzt positive oder negative sind, ist erstmal egal ;)

Ich würde im Dipolbetreib weiter probieren und ggf. die Aufstellung wechseln, d.h. parallel zur Hörposition, leicht eingedreht oder eben gegeneinander strahlend.

Zu der Front: Die linke 511 kannst noch immer weiter nach rechts rücken, würde ich auch machen soweit es geht. Die Position von Sub und der größere Winkel(sowie Rückabstand?) gefällt mir schonmal deutlich besser.

Ansonsten viel Spaß mit dem Set. Ganz zufrieden is man nie, ruhig Mut was auszuprobieren ;)
Moin erstmal :D

ich kann dir sagen, dass die 301er im Direktbetrieb mehr Spaß machen, da alles (natürlicherweise) besser ortbar ist und der Diffusschall war irgendwie nicht so meins, zumindest nicht in einem Raum mit Dachschrägen, denn hier wird der Ton, der aus dem Dipol kommt nur hinundher reflektiert und das klingt total nach "Matsche".
Außerdem kann ich dir verklickern, dass die linke 511er nicht dröhnt (den Grund kann ich zwar nicht nennen, aber es ist so), denn sie wird exakt gleich eingemessen, wie die Rechte und ich habe auch nicht das Hörempfinden, dass es irgendwo dröhnt, denn es gibt meiner Meinung nichts schlimmeres als dieses ständige gedröhne.

Die 511er hören sich nun potenter an und auch der Gesamteindruck hat sich positiv dadurch verändert. Das Heimkinofeeling hat an Prozentpunkten gewonnen :sweat: :mrgreen:


@Germerman

Es sind vier LED Leisten (von IKEA für 29,-€ oder so) und ja sie sind so homogen, aber es hat mich auch einiges an Nerven gekostet dies so hinzubekommen, da die Schräge stark reflektiert. In einem Raum ohne diese verflixten Dachschrägen sollte dies aber eine Sache von ca. 3 Minuten sein (entsprechendes zweiseitiges Klebeband vorausgesetzt, denn dieses Fliegenfängerzeugs von IKEA kann man ja niemandem antun :scared-shocked: ).


LG Benni