Seite 1 von 2

Trennfrequenz beim Yamaha RX-A 1010

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 18:32
von TobiS04
Hy Leute,

ich hätte mal eine frage zur Trennfrequenz bei AV-Receivern. Mal angenommen ich habe die Trennfrequenz auf 80 Hertz eingestellt und meine Hauptlautsprecher auf Groß gestellt und höre 2Ch Stereo trennt der AV Receiver dann auch bei den eingestellten 80 Hertz oder läuft in dem Fall der Subwoofer Komplett mit. Bedeutet die Einstellung Trennfrequenz immer dass der Subwoofer über diesen eingestellten 80 Hertz kein Signal bekommt?
Meine Trennfrequenz am Sub habe ich ganz aufgedreht weil ich ja den AV-Receiver trennen lassen möchte. Und ich natürlich nicht will dass der Subwoofer im Stereobetrieb bis 150 Hertz mitspielt.

Hoffe auf eure Hilfe

Gruß Tobi

Re: Trennfrequenz beim Yamaha RX-A 1010

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 19:29
von g.vogt
Hallo Tobi,

wenn die beiden Hauptlautsprecher auf Groß stehen, bekommen sie das volle Spektrum, die Trennfrequenz ist nur für die auf Small gestellten Kanäle von Bedeutung. Bei Stereo laufen die Hauptlautsprecher folglich auch solo, es sei denn, du hast irgendsoeine "Bassmix-Option" aktiviert, die die Tiefbässe sowohl auf die großen Hauptlautsprecher als auch den Sub führt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Trennfrequenz beim Yamaha RX-A 1010

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 19:33
von Grossmeister_T
Wie wär's denn die NV4 auf small zu stellen und dann für die beiden bei 40 oder 60 Hz abzutrennen; ist sicher ein Gewinn (falls die Front- und Rear-Kanäle saparat eingestellt werden können)

Re: Trennfrequenz beim Yamaha RX-A 1010

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 20:01
von Lemke46
Die Einstellungen von STEREO hängen vom AVR ab. Musst mal nachschauen, aber z.B. meine Denon können bei Stereo je Einstellung auch den Sub mit aktivieren. Müsste der neuere und etwas teurere Yamaha eigentlich auch können. Aber bei Yahama ist man da nicht so sicher.

Re: Trennfrequenz beim Yamaha RX-A 1010

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 22:07
von TobiS04
Hy,

danke für eure schnellen Antworten aber ich glaub ihr habt da was falsch verstanden, der Subwoofer läuft schon mit. Bei mir laufen sowohl Front als auch Subwoofer auf Tiefbass. Würdet ihr mir raten die Nuvero 4 auf small zu stellen und nur noch dem Sub die tiefen Bässe zu geben? Leider kann ich nur alle Lautsprecher auf einmal trennen und nicht seperat.

Ich meinte nur ob der Sub über den eingestellten 80 Hz aufhört zu spielen bzw erst bei 80 Hertz oder darunter anfängt. Oder hat die Trennfrequenz damit gar nichts zu tun?

Gruß Tobi

Re: Trennfrequenz beim Yamaha RX-A 1010

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 08:49
von Grossmeister_T
TobiS04 hat geschrieben:
Ich meinte nur ob der Sub über den eingestellten 80 Hz aufhört zu spielen bzw erst bei 80 Hertz oder darunter anfängt.
Gruß Tobi

Genau das;


ich würde trotzdem mal probieren die Fronts auf small zu stellen und trotzdem bei 60 Hz zu trennen. Möglicherweise klingt das besser auch wenn bei den Rears dann ne Lücke ist bzgl der Frequenz. Auch entlastest Du den AVR.

Re: Trennfrequenz beim Yamaha RX-A 1010

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 21:03
von chita
Hallo TobiS04!

Ich hoffe, Du bist nicht böse, wenn ich Dir hier eine Frage zum A1010 stelle, da ich Dir zu Deiner Frage nicht antworten kann (oder auch nicht mehr, als die anderen schon):
Ich bin ja eigentlich am A810 oder V1071 interessiert, und habe eine Frage zu den einstellellbaren Trennfrequenzen.
Kann es sein, dass nur eine allgemeine Trennfrequenz für Lautsprecher, sie auf "small" eingestellt sind, eingestellt werden kann?
Bei mir laufen die Fronts bisher auf large, den Center trenne ich bei 60 Hz und die Rears bei 100 Hz.
Das wäre ja total besch..., wenn ich nur eine Trennfrequenz verwenden kann...
Ich habe von beiden AVRs die Betriebsanleitungen gelesen, und es scheint mir, als wäre das echt so. :(

Wenn jemand anders das weiß, bitte her mit den Infos :)

Wenn dem so ist, kann ich mir die Yamahas abschminken, was echt schade wäre. Welche Alternative um 800 Euro bietet den flexibel für alle LS (also Center und Rears) einstellbare Trennfrequenzen?

Vielen Dank für Deine/Eure Infos
Roland

Re: Trennfrequenz beim Yamaha RX-A 1010

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 00:19
von König Ralf I
@chita

Stell doch mal an deinem aktuellen AVR "nur" eine Trennfrequenz (60Hz) ein und sag mir ob dir was fehlt. :wink:

Wer Lautsprecher bei 100Hz trennt/trennen muß , hat eh etwas falsch gemacht.

Grüße
Ralf

Re: Trennfrequenz beim Yamaha RX-A 1010

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 00:38
von chita
@Ralf:
Danke für den Tipp! Werde ich testen. Manchmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht selber :oops:
Mich wundert das halt nur, dass es nicht geht. Der "alte" Onkyo 705 kann das eben. Und ich meine mich zu erinnern, dass sogar der uralte Denon 1801 das schon konnte (aber ohne Gewähr, ist schon ´ne Weile her).

Gut, den NL CS 40 trenne ich halt bei 70Hz (eben noch nachgeschaut), und die kleinen NL RS3 bei 100Hz, mehr packen die halt nicht :wink:

Aber werde die Tage Deinen Vorschlag mal testen,
vielen Dank und Grüße
Roland

Re: Trennfrequenz beim Yamaha RX-A 1010

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 01:46
von Grossmeister_T
chita hat geschrieben: Und ich meine mich zu erinnern, dass sogar der uralte Denon 1801 das schon konnte
Sorry, konnte er nicht... :wink: und ja, der IST alt :lol: