Studionutzung, AW-560 geschlossen betreiben
Verfasst: Do 23. Feb 2012, 18:39
Hallo,
ich nutze zwei AW-560 im echten Stereobetrieb zur Unterstützung meiner Klein & Hummel O300, um eine bis zum tiefen C lineare Wiedergabe auch bei etwas höheren Pegeln zu erreichen und Komprimierungsartefakte und Verzerrungen bei lauten Basstönen in der untersten Oktave zu vermeiden. Die geschlossenen O300 haben da prinzipbedingt Ihre Grenzen. Ich bin so schon ganz zufrieden, trenne mit meinem digitalen Abhörcontroller bei 50Hz, wobei ich hier ggf. noch etwas höher gehen werde. Hatte zunächst bei 90 Hz getrennt, konnte dann aber die Elevation der Basstöne nach unten (O300 auf Ohrhöhe im Nahfeld des Arbeitsplatzes, AW-560 am Boden direkt vor den Ständern) deutlich lokalisieren. werde 60-80 Hz noch testen.
Bevor ich in dieses Tuning aber noch mehr Zeit investiere, wollte ich prüfen, ob ich die AW-560 nicht vielleicht geschlossen betreibe, indem ich das Bassreflexrohr verschliesse. Ich bin ein Fan von geschlossenen Systemen, da meiner Erfahrung nach das Impulsverhalten deutlich besser ist und natürlich auch keine Strömungsgeräusche auftreten (wobei diese beim 560 echt sehr gering sind). Ich frage mich auch, ob der Übergang von O300 zu Sub so noch unmerklicher werden kann, da diese ja auch geschlossen sind.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Verschliessen der AW-560? Wie ändert sich der Frequenzgang? Der Verlust an Output ist für mich nicht schlimm, da ich ja zwei habe und ausschließlich an Musik arbeite.
Womit würde man das Rohr am besten verschliessen?
Vielen Dank und beste Grüße,
jnlkrt
ich nutze zwei AW-560 im echten Stereobetrieb zur Unterstützung meiner Klein & Hummel O300, um eine bis zum tiefen C lineare Wiedergabe auch bei etwas höheren Pegeln zu erreichen und Komprimierungsartefakte und Verzerrungen bei lauten Basstönen in der untersten Oktave zu vermeiden. Die geschlossenen O300 haben da prinzipbedingt Ihre Grenzen. Ich bin so schon ganz zufrieden, trenne mit meinem digitalen Abhörcontroller bei 50Hz, wobei ich hier ggf. noch etwas höher gehen werde. Hatte zunächst bei 90 Hz getrennt, konnte dann aber die Elevation der Basstöne nach unten (O300 auf Ohrhöhe im Nahfeld des Arbeitsplatzes, AW-560 am Boden direkt vor den Ständern) deutlich lokalisieren. werde 60-80 Hz noch testen.
Bevor ich in dieses Tuning aber noch mehr Zeit investiere, wollte ich prüfen, ob ich die AW-560 nicht vielleicht geschlossen betreibe, indem ich das Bassreflexrohr verschliesse. Ich bin ein Fan von geschlossenen Systemen, da meiner Erfahrung nach das Impulsverhalten deutlich besser ist und natürlich auch keine Strömungsgeräusche auftreten (wobei diese beim 560 echt sehr gering sind). Ich frage mich auch, ob der Übergang von O300 zu Sub so noch unmerklicher werden kann, da diese ja auch geschlossen sind.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Verschliessen der AW-560? Wie ändert sich der Frequenzgang? Der Verlust an Output ist für mich nicht schlimm, da ich ja zwei habe und ausschließlich an Musik arbeite.
Womit würde man das Rohr am besten verschliessen?
Vielen Dank und beste Grüße,
jnlkrt