Seite 1 von 2

Denon 1909 und 2309 messen unterschiedlich ein, warum?

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 14:40
von Lemke46
Hallo,
ich habe seit voriger Woche einen gebrauchten Denon AVR 2309 (Weil der Pre-Out hat und Phono-Eingang).

Während mein voriger 1909 meine Boxen in etwa so eingemessen hatte:

FL und FR und C um die +6
SL bei +8 und SR bei +3 (weil der näher dran steht)
SW bei +2

hat der neue bei gleicher Lautstärkeneinstellung am Sub und ziemlich identischer Aufstellung des Mikro viel niedriger eingemessen:

FL, FR und C bei ca. 0
SL bei +2 , SR bei -2
SW bei +8

Ich habe keine Erklärung dafür.

Kann mir jmd erklären, woran das liegen kann?
Der 2309 bringt zwar 10 W pro Kanal mehr Leistung, aber das kann es doch nicht sein, oder?

Re: Denon 1909 und 2309 messen unterschiedlich ein, warum?

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 14:44
von Mysterion
Verfügen die beiden über unterschiedliche Einmesssysteme?

Re: Denon 1909 und 2309 messen unterschiedlich ein, warum?

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 15:39
von König Ralf I
Hallo,

du hast auch keine unterschiedlichen EQ Kurven eingestellt ? (Flat,Front & Co.)
Allerdings könnte es auch sein das das "MultEQ XT" des 2309 den Bass anders verteilt als das "MultEQ" des 1909.

Grüße
Ralf

Re: Denon 1909 und 2309 messen unterschiedlich ein, warum?

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 15:51
von KDR
Lemke 46...

hast Du auch garantiert die Boxen NICHT verstellt :?: 1cm kann schon genügen ,eigene Erfahrung.

klaus

Re: Denon 1909 und 2309 messen unterschiedlich ein, warum?

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 16:38
von Lipix
KDR hat geschrieben: hast Du auch garantiert die Boxen NICHT verstellt :?: 1cm kann schon genügen ,eigene Erfahrung.
In dem Fall könnte auch das Mikro 1cm verstellt worden sein :mrgreen:

Re: Denon 1909 und 2309 messen unterschiedlich ein, warum?

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 16:40
von KDR
neeee , das Mikro verursacht ja kein dröhnen usw. :wink:

Re: Denon 1909 und 2309 messen unterschiedlich ein, warum?

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 18:58
von Lipix
KDR hat geschrieben:neeee , das Mikro verursacht ja kein dröhnen usw. :wink:
Dann verschiebst du deins einfach nichts kraftvoll genug. :wink:

Klar verursacht das kein dröhnen, aber es könnte eben in einen Bereich geschoben werden in dem keine so große Senke ist.

@TE
Wenn du das wirklich wissen willst, stell das Mikro auf eine Stelle und miss mit beiden AVR nacheinander ein bei exakt gleichen Bedingungen. Sonst kanns auch irgendein komischer Einfluss sein wie das verrücken um ein paar cm.

Re: Denon 1909 und 2309 messen unterschiedlich ein, warum?

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 22:48
von Lemke46
König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

du hast auch keine unterschiedlichen EQ Kurven eingestellt ? (Flat,Front & Co.)
Allerdings könnte es auch sein das das "MultEQ XT" des 2309 den Bass anders verteilt als das "MultEQ" des 1909.

Grüße
Ralf
Wo hast du das gelesen, dass der 2309 MultEQ XT nutzt und der 1909 MultEQ?

Ich konnte das in der BedAnl. nicht finden oder ich hab es überlesen.

Dann könnte ich den Unterschied ja verstehen.

Den 1909 habe ich schon mehrfach eingemessen und dabei immer ähnliche Ergebnisse gehabt.

Aber die vom 2309 unterscheiden sich erheblich. Wenn das so ist, dass der 2309 ein anderes Einmesssystem nutzt, dann wäre mir das verständlich.

Re: Denon 1909 und 2309 messen unterschiedlich ein, warum?

Verfasst: So 26. Feb 2012, 17:36
von Lemke46
Kehre reumütig zurück zu meiner Ausgangsfrage und muss sie selbst revidieren: :sweat:

Jetzt habe ich nach etwas Recherchieren den Link auf den Denon-Homepage gefunden und dort stehen exakt die wesentlichen Fakten:

Jetzt sehe ich , dass ich einen kolossalen Fehler gemacht habe, indem ich das gleich aussehende Einmessmikro des 1909 weiter benutzt habe und nicht das des 2309.

Nach den detaillierten Spezifikationen hat der 2309 diese:
Präzisions-Messmikrofon DM-A405Z (included) custom made by Audio-Technica

Der 1909 aber hat
Präzisions-Messmikrofon DM-A409 (included) custom made by Audio-Technica

Weiterer Unterschied, der für die Analyseergebnisse von erheblicher Bedeutung sein wird ist tatsächlich die Einmessmethode:
Mess-Algorithmus Audyssey MultEQ XT beim 2309
Mess-Algorithmus Audyssey MultEQ beim 1909

Quintessenz:
Ich muss neu einmessen.

Dazu aber eine echte neue Frage:

Beim Durcharbeiten einiger Links zu der o.a. Frage stieß ich auf eine Bemerkung, die auch schon hier im Forum verschiedentlich gefragt wurde:

Sinngemäß fand ich irgendwo also, dass man beim Einmessen das Messmikro wirklich an ganz verschiedenen Hörplätzen machen soll (A)
und nicht im Bereich einiger cm beim Hauptsitzplatz (B).

Das hatte ich zwar am Anfang gemacht, hinterher aber immer die zweite Methode gewählt, weil ich den Eindruck hatte, dass dann die Lautsprecher gleichmäßiger eingemessen wurden.

Wie steht ihr dazu? :?:

Re: Denon 1909 und 2309 messen unterschiedlich ein, warum?

Verfasst: So 26. Feb 2012, 18:17
von KDR
Ich hab variante B genommen , mein hörplatz ist ein Sessel und um diesen herum wählte ich die standpunkte fürs Mikro. Ich meine das es auch so von Denon empfohlen wird.

klaus