Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hilfe bei Aufstellung nuLine 102 Set
Hilfe bei Aufstellung nuLine 102 Set
Mahlzeit miteinander,
wie unter http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=28464 beschrieben, habe ich mir nun mein Set wie folgt erworben:
Front: 2 x nuLine 102
Center: 1 x nuLine CS-42
Rear: 2 x nuLine DS-22
Sub: 1 x nuLine AW-560
AVR: Yamaha RX-A1010
Da die Lieferung der Lautsprecher in meiner Wunschfarbe noch etwas dauert, wollte ich die Zeit bis dahin mit der theoretischen Planung
der Auftstellung verbringen und bitte dort um eure Tipps + Hinweise aus eigenen Erfahrungen.
Grundsätzliches zum Raum:
Boden: Laminat + großer Teppich
Wände: Tapete + einigen Bilder
Möbel: einige Flachstrecken, Sofa und Tisch
Grundriss des Wohnzimmers:
Ergänzende Fotos meines Wohnzimmers findet ihr in meiner Galerie.
Mein theoretischer Ansatz:
Ich habe mich versucht bereits ein wenig in das Thema einzulsesen und mir sind 2 glaube recht wichtige Punkte
aufgefallen, die es einzuhalten gibt: Das Stereodreieck und die 1/5-Regel.
Dementsprechend habe ich mal, die bisherige Möbel- und Technikaufstellung aussen vor gelassen, einen (so hoffe ich)
optimalen Aufstellungsplan gebastelt:
Dabei bin ich bei dem Gesamtraum (4,9m x 4.2m) von einem Beschallungsbereich von 4m x 4,2m ausgegangen (4m breit Stirnseite und 4,2m Tiefe von hinten bis zum TV vorne).
Gestartet habe ich mit der 1/5-Regel und habe entsprechend einen Wandabstand seitlich von 0,8m und von der Stirnseite 0,84m.
Des Weiteren sollte bei einer Entfernung der LS von 1/5 von der Wand, die zentrale Sitzposition ca. 3/5 von der Stirnseite entfernt sein, also 2,52m.
Entsprechend konnte ich nun den ersten LS vorne links positionieren. Von der vorderen Achse wo dann auch der Center stehen wird bis zur
Sitzposition sind es demnach 2/5, also 1,68m - das geteilt durch 0,866 ergibt die Seitenmaße von ca. 1,94m für das gleichseitige Stereodreieck.
Entsprechend bleibt hinter der Sitzposition ein Abstand zur Wand von genau 2/5, also 1,68m.
Habe ich die Theorie in so weit korrekt verstnanden und umgesetzt?
Wenn ja, stellt sich mir die Frage welchen Bereich ich evtl. am ehesten etwas aufweichen könnte. Das Dreieck oder die Fünftelregel?
Wie ihr meinen Bildern entnehmen könnt, steht die Couch bisher direkt an der Rückwand und der TV direkt vorne an der Stirnseite.
Ich kann es mir bisher einfach schlecht vorstellen die Couch 1,68m in den Raum zu schieben und was mich noch mehr schockt, dass ich dann
zwischen Sitzposition und TV nur noch 1,68m habe - das kommt mir persönlich reichlich wenig vor.
Was gibt es eher für praxisbezogene Tipps bei meinem Raum? Evtl. doch Couch an der Wand lassen und die LS halt nicht im gleichwinkligen Dreieck
auf die Hörposition straheln, sondern etwas spitzer?
Viele Grüße
Sebastian
wie unter http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=28464 beschrieben, habe ich mir nun mein Set wie folgt erworben:
Front: 2 x nuLine 102
Center: 1 x nuLine CS-42
Rear: 2 x nuLine DS-22
Sub: 1 x nuLine AW-560
AVR: Yamaha RX-A1010
Da die Lieferung der Lautsprecher in meiner Wunschfarbe noch etwas dauert, wollte ich die Zeit bis dahin mit der theoretischen Planung
der Auftstellung verbringen und bitte dort um eure Tipps + Hinweise aus eigenen Erfahrungen.
Grundsätzliches zum Raum:
Boden: Laminat + großer Teppich
Wände: Tapete + einigen Bilder
Möbel: einige Flachstrecken, Sofa und Tisch
Grundriss des Wohnzimmers:
Ergänzende Fotos meines Wohnzimmers findet ihr in meiner Galerie.
Mein theoretischer Ansatz:
Ich habe mich versucht bereits ein wenig in das Thema einzulsesen und mir sind 2 glaube recht wichtige Punkte
aufgefallen, die es einzuhalten gibt: Das Stereodreieck und die 1/5-Regel.
Dementsprechend habe ich mal, die bisherige Möbel- und Technikaufstellung aussen vor gelassen, einen (so hoffe ich)
optimalen Aufstellungsplan gebastelt:
Dabei bin ich bei dem Gesamtraum (4,9m x 4.2m) von einem Beschallungsbereich von 4m x 4,2m ausgegangen (4m breit Stirnseite und 4,2m Tiefe von hinten bis zum TV vorne).
Gestartet habe ich mit der 1/5-Regel und habe entsprechend einen Wandabstand seitlich von 0,8m und von der Stirnseite 0,84m.
Des Weiteren sollte bei einer Entfernung der LS von 1/5 von der Wand, die zentrale Sitzposition ca. 3/5 von der Stirnseite entfernt sein, also 2,52m.
Entsprechend konnte ich nun den ersten LS vorne links positionieren. Von der vorderen Achse wo dann auch der Center stehen wird bis zur
Sitzposition sind es demnach 2/5, also 1,68m - das geteilt durch 0,866 ergibt die Seitenmaße von ca. 1,94m für das gleichseitige Stereodreieck.
Entsprechend bleibt hinter der Sitzposition ein Abstand zur Wand von genau 2/5, also 1,68m.
Habe ich die Theorie in so weit korrekt verstnanden und umgesetzt?
Wenn ja, stellt sich mir die Frage welchen Bereich ich evtl. am ehesten etwas aufweichen könnte. Das Dreieck oder die Fünftelregel?
Wie ihr meinen Bildern entnehmen könnt, steht die Couch bisher direkt an der Rückwand und der TV direkt vorne an der Stirnseite.
Ich kann es mir bisher einfach schlecht vorstellen die Couch 1,68m in den Raum zu schieben und was mich noch mehr schockt, dass ich dann
zwischen Sitzposition und TV nur noch 1,68m habe - das kommt mir persönlich reichlich wenig vor.
Was gibt es eher für praxisbezogene Tipps bei meinem Raum? Evtl. doch Couch an der Wand lassen und die LS halt nicht im gleichwinkligen Dreieck
auf die Hörposition straheln, sondern etwas spitzer?
Viele Grüße
Sebastian
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Hilfe bei Aufstellung nuLine 102 Set
Hallo Sebastian,
Als Anregung:
Besser noch, als eine 1/5, 2/5 Aufstellung ist eine 1/4, 1/2 Aufstellung. In der Länge ist das häufig nicht zu verwirklichen, aber in der Breite sehr wohl, da man häufig in der Zimmermitte sitzt (was die Breite angeht). Wenn du es da schaffst, die Boxen exakt auf 1/4 zu stellen, wird das noch besser sein, als bei 1/5 und 2/5. Allerdings ist bei 1/4, 1/2 die Abweichung gewaltig, sobald man entweder nicht in der Mitte sitzt, oder die Boxen nicht auf 1/4 stehen, da ist die 1/5-Geschichte toleranter.
Wenn es geht, kannst du das natürlich auch für die Breite machen. Diese Regeln gelten primär für Boxen, die Bass noch unterhalb von 80Hz spielen, also Subwoofer und Frontboxen. Den Center würde ich raus nehmen, obwohl er ja häufig auch etwa 50Hz spielt, da das bei Filmen erstens nicht ganz so wichtig ist und zweitens auch fast unmöglich, wenn man die Frontboxen gut stellt, den Center ebenfalls gut zu stellen.
Viele Grüße
Berti
Das Stereodreieck ist nur insofern wichtig, als das es gleichschenklig sein muss und möglichst weder zu spitz noch zu stumpf. Da sid die Aufstellungsregeln wesentlich wichtiger.Yoren hat geschrieben:und mir sind 2 glaube recht wichtige Punkte
aufgefallen, die es einzuhalten gibt: Das Stereodreieck und die 1/5-Regel.
Ich sehe grad, dass du die 1/5 Regel zwar anwedest, aber auf die falschen Maße. Die 1/5 Regel muss auf die Raumdimensionen und nicht auf den Beschallungsbereich angewandt werden. Daher werden sich deine Werte nochmals deutlich ändern.Yoren hat geschrieben:Gestartet habe ich mit der 1/5-Regel und habe entsprechend einen Wandabstand seitlich von 0,8m und von der Stirnseite 0,84m.
Als Anregung:
Besser noch, als eine 1/5, 2/5 Aufstellung ist eine 1/4, 1/2 Aufstellung. In der Länge ist das häufig nicht zu verwirklichen, aber in der Breite sehr wohl, da man häufig in der Zimmermitte sitzt (was die Breite angeht). Wenn du es da schaffst, die Boxen exakt auf 1/4 zu stellen, wird das noch besser sein, als bei 1/5 und 2/5. Allerdings ist bei 1/4, 1/2 die Abweichung gewaltig, sobald man entweder nicht in der Mitte sitzt, oder die Boxen nicht auf 1/4 stehen, da ist die 1/5-Geschichte toleranter.
Wenn es geht, kannst du das natürlich auch für die Breite machen. Diese Regeln gelten primär für Boxen, die Bass noch unterhalb von 80Hz spielen, also Subwoofer und Frontboxen. Den Center würde ich raus nehmen, obwohl er ja häufig auch etwa 50Hz spielt, da das bei Filmen erstens nicht ganz so wichtig ist und zweitens auch fast unmöglich, wenn man die Frontboxen gut stellt, den Center ebenfalls gut zu stellen.
Wie gesagt, ganz klar das Dreieck.Yoren hat geschrieben:Wenn ja, stellt sich mir die Frage welchen Bereich ich evtl. am ehesten etwas aufweichen könnte. Das Dreieck oder die Fünftelregel?
Viele Grüße
Berti
Re: Hilfe bei Aufstellung nuLine 102 Set
Hallo Berti,
vielen Dank für die Hinweise, habe ich dann wirklich falsch berechnet mit dem Ansatz, nur den Hörereich zu nehmen.
Ist ja auch blöd, der Schall hört ja nicht da auf, wo keiner mehr sitzt
Ich hätte allerdings zu 2 Dingen noch eine Frage.
1.
Zu erst habe ich dann die FÜnftelregel + Stereodreieck mal auf das gesamte
Wohnzimmer umgelegt. Mit 2 verschiedenen Ergebnissen.
1. WZ komplett, dadurch rückt linker Front-LS nur bissel in die Mitte, Rest bleibt so:
2. WZ komplett, dieses Mal die 1/5 Abstand-Regel aber auch auf den rechten Front-LS angewendet (ist das richtig?).
Dadurch vergrößert sich das Stereodreieck natürlich immens. Einziger Nachteil dabei, der Sweet-Spot ist soweit an die
Rückwand gerückt, dass dadurch hinter mir keine 2/5tel sondern gerade mal 1/5 Platz ist:
Was von beidem wäre denn akkustisch wohl besser? Lieber in der Breite korrekt (Seitenabstände passig) dafür aber hinten bissel weniger Platz,
oder doch eher die 1. Variante da oben, wo der Rückabstand besser passt und dafür rechts im Raum viel Platz ist.
Vom WAF her wäre vermutlich Variante 2 toller, weil die Couch nicht mitten im WZ stehen würde.
2.
Was genau ist bei der 1/2 und 1/4 Berechnung wo zu berücksichtigen?
Also wo genau ziehe ich wie viel ab von den Seitenwänden.
Viele Grüße
Sebastian
vielen Dank für die Hinweise, habe ich dann wirklich falsch berechnet mit dem Ansatz, nur den Hörereich zu nehmen.
Ist ja auch blöd, der Schall hört ja nicht da auf, wo keiner mehr sitzt
Ich hätte allerdings zu 2 Dingen noch eine Frage.
1.
Zu erst habe ich dann die FÜnftelregel + Stereodreieck mal auf das gesamte
Wohnzimmer umgelegt. Mit 2 verschiedenen Ergebnissen.
1. WZ komplett, dadurch rückt linker Front-LS nur bissel in die Mitte, Rest bleibt so:
2. WZ komplett, dieses Mal die 1/5 Abstand-Regel aber auch auf den rechten Front-LS angewendet (ist das richtig?).
Dadurch vergrößert sich das Stereodreieck natürlich immens. Einziger Nachteil dabei, der Sweet-Spot ist soweit an die
Rückwand gerückt, dass dadurch hinter mir keine 2/5tel sondern gerade mal 1/5 Platz ist:
Was von beidem wäre denn akkustisch wohl besser? Lieber in der Breite korrekt (Seitenabstände passig) dafür aber hinten bissel weniger Platz,
oder doch eher die 1. Variante da oben, wo der Rückabstand besser passt und dafür rechts im Raum viel Platz ist.
Vom WAF her wäre vermutlich Variante 2 toller, weil die Couch nicht mitten im WZ stehen würde.
2.
Was genau ist bei der 1/2 und 1/4 Berechnung wo zu berücksichtigen?
Also wo genau ziehe ich wie viel ab von den Seitenwänden.
Viele Grüße
Sebastian
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Aufstellung nuLine 102 Set
Oh mann, du machst das alles total falsch!
In DEM Raum, wirst du nur mit der NuVero Serie eine vernünftige Akustik erreichen!
Schnell, schick alles zurück!
Okay, genug der Witze...
In DEM Raum, wirst du nur mit der NuVero Serie eine vernünftige Akustik erreichen!
Schnell, schick alles zurück!
Okay, genug der Witze...
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Hilfe bei Aufstellung nuLine 102 Set
Wie gesagt, die Stereo-Dreieck-Sache ist nicht sonderlich wichtig. Nimm mal die 2. Variante und platziere den Hörplatz bei 2/5 Abstand von der Wand. Dann sieht dein Stereo-Dreieck zwar etwas stumpf aus, aber das hat den Vorteil, dass du eine schöne breite Bühne bekommst. Wirklich stumpf ist es dabei noch nicht mal, da hab ich schon andere Aufstellungen gesehen/gehört, die trotz deutlich stumpferer Aufstellung genial klangen.Yoren hat geschrieben:Einziger Nachteil dabei, der Sweet-Spot ist soweit an die
Rückwand gerückt, dass dadurch hinter mir keine 2/5tel sondern gerade mal 1/5 Platz ist:
Die Platzierung der Boxen bei 1/5 (auf der Längsachse) und des Hörplatzes auf 1/5 (auf der Längsachse) wird recht große Probleme mit der 1. Mode der Längsache mit sich bringen, eine von beiden Komponenten muss auf 2/5, da würde sich der Hörplatz, wie oben beschrieben doch anbieten.Yoren hat geschrieben:Was von beidem wäre denn akkustisch wohl besser? Lieber in der Breite korrekt (Seitenabstände passig) dafür aber hinten bissel weniger Platz,
oder doch eher die 1. Variante da oben, wo der Rückabstand besser passt und dafür rechts im Raum viel Platz ist.
Die 1/4 und 1/2 Regel funktionierr folgendermaßen:Yoren hat geschrieben:Was genau ist bei der 1/2 und 1/4 Berechnung wo zu berücksichtigen?
Also wo genau ziehe ich wie viel ab von den Seitenwänden.
Die Boxen stehen von jeder Wand 1/4 der jeweiligen Raumdimension weg und der Hörplatz befindet sich in jeder Raumdimension genau in der Mitte. Da das aber häufig in der Länge nicht machbar ist, da dadurch das Stereo-Dreieck extrem klein wird, kannst du das auch nur auf die Breite beziehen, wo die meisten Menschen sowieso in der Mitte sitzen. Das bedeutet dann, du stellst die Boxen einfach in der Breite auf (1/4 * Raumbreite) Abstand von den Seitenwänden und den Hörplatz genau auf (1/2 * Raumbreite) Abstand, also genau in die Mitte. In der Länge bleibst du bei 1/5 Abstand der Frontboxen von der Stirnwand und 3/5 Abstand des Hörplatzes von der Stirnwand.
Das heißt, du verwendest auf der Längsachse die Aufstellung nach der 1/5, 2/5 Regel und auf der Breitenachse die Aufstellung nach 1/4, 1/2. Theoretisch sollte man eine der Regeln auch noch für die Höhen-Achse anwenden, aber da man da meistens nicht viel ändern kann und durch die höhere Anzahl an Anregungen (mehrere Chassis bei Standboxen) sowieso schon besser wegkommt, ist das nicht so schlimm.
Wenn du Fragen hast, schieß ruhig los, die 1/4, 1/2-Geschichte ist noch recht neu, da wirst du nicht viel zu finden im Forum.
Viele Grüße
Berti
Re: Hilfe bei Aufstellung nuLine 102 Set
Guten Morgen miteinander,
@mysterion: Wollte nicht nerven oder so. Ist halt mein erstes, eigenes Lautsprecher-Set und ich wollte lediglich alles
so gut wie möglich vorbereiten (Möbel schieben oder entsorgen, die Frau bereits sensibilisieren u.s.w. ).
Habe beim Probehören schon festgestellt, wie unterschiedlich der Klang in einem Raum sein kann, wenn man wo anders steht.
Sry wenn es dich nervt
@Beri: Danke! Jetzt hab ich es verstanden. Werde auch noch mal einen Entwurf für mich basteln und dann versuche
ich es mal praxisbezogen zu planen, unter Berücksichtigung Frau, Möbel, Pflanzen und Restzeug. Mal schauen welche der
Varianten am ehesten passt.
Natürlich gibts dann auch noch passende Bilder, wenn alles steht.
Viele Grüße
Sebastian
@mysterion: Wollte nicht nerven oder so. Ist halt mein erstes, eigenes Lautsprecher-Set und ich wollte lediglich alles
so gut wie möglich vorbereiten (Möbel schieben oder entsorgen, die Frau bereits sensibilisieren u.s.w. ).
Habe beim Probehören schon festgestellt, wie unterschiedlich der Klang in einem Raum sein kann, wenn man wo anders steht.
Sry wenn es dich nervt
@Beri: Danke! Jetzt hab ich es verstanden. Werde auch noch mal einen Entwurf für mich basteln und dann versuche
ich es mal praxisbezogen zu planen, unter Berücksichtigung Frau, Möbel, Pflanzen und Restzeug. Mal schauen welche der
Varianten am ehesten passt.
Natürlich gibts dann auch noch passende Bilder, wenn alles steht.
Viele Grüße
Sebastian
Re: Hilfe bei Aufstellung nuLine 102 Set
Guten Morgen miteinander,
nach dem vor genau einer Woche meine erste Lieferung der LS eingetrudelt ist, bestehend aus 2 x 102er, 1 x 560er und AVR (Yamaha RX-A1010), habe ich diese nun provisorisch, in verschiedenen Konstellationen aufgebaut, eingemessen und getestet.
Mein derzeitiger Stand, seit heute früh:
Das entspricht in etwa der Aufstellung 2 wie o.g. - also:
Von Membranmitte zur Frontwand ca. 80cm Abstand, zu den Seitenwänden jeweils 98 cm.
Abstand der LS voneinander ca. 2,90 Meter.
Hörabstand je LS von idealer Sitzposition, laut Einmeßsystem ca. 3,50m.
Nicht wundern, TV wandert auch noch mittig, wenn das neue Rack da ist. Habe heute früh nur mal etwas Platz gemacht an der Front
Einstellung der LS:
102er - Höhenschalter: oben (da Nutzung SW und relativ gut gedämpfter Raum m.E.)
102er - Bassschalter: unten (weil m.E. ausreichend)
SW: LS auf 9 Uhr, Frequenz rechter Anschlag (150hz) und Phase 180°
Einmessprobleme:
Generell gestaltet sich das Einmessen per YPAO mit dem Yammi sehr merkwürdig.
Egal bei welcher Einmessung bisher, wurde der SW z.B. nie richtig eingemessen.
Letzte Einmessung heute früh z.B. führte zum Ergebnis: Entfernung = 0,30 m (?), -6,5db und Übernahmefrequenz von 40hz
Bei der Einmessung sind die Einstellungen wie o.g. Bisher habe ich dann manuell immer nachgebessert und die Entfernung (tatsächliche) sowie die Übernahmefr. (60hz) eingestellt.
Merkwürdig ist auch, dass der AVR den Sw grundsätzlich nie anspricht, wenn ich nachträglich im Konfigmenü des AVR nicht die Option "Extra Bass" setze.
Möchte ich diesen allerdings dann beim Stereo nicht dabei haben, muss ich die Konfig wieder ändern.
Klang:
Bisher bin ich noch nicht wirklich zufrieden.
Stereo:
Selbst im Betrieb der beiden Standlautsprecher für sich, finde ich diese zu basslastig, hallig, fast wie surroundet. Also es fehlt diese Feinheit und Klarheit.
Am Yami stelle ich i.d.R. auf Stereo 2ch. Positiver Effekt war, als ich z.B. während eines laufenden Liedes mal am AVR Enhander deaktiviert habe.
Surround:
Momentan also nur unter Hinzunahme des aw560, klingt es bei Filmen und Co. sehr effektreich. Teilweise aber auch hier, fehlt es an Präzision und es klingt zu basslastig.
Alles in allem also noch viel Aufstell-, Einmess- und Einstellarbeit die auf mich zu kommt. Zum Glück habe ich diese Woche ja Urlaub, also genügend Zeit
Evtl. hat ja noch jemand ein paar Tipps, speziell auch für den AVR bzw. die korrekten Einstellungen. Idealer Weise natürlich auch gerne im Zusammenspiel mit den 102ern.
Viele Grüße
Sebastian
PS: Bilder sind natürlich nun in der Gallerie zu finden, von der Lieferung bis zum derzeitigen Stand
nach dem vor genau einer Woche meine erste Lieferung der LS eingetrudelt ist, bestehend aus 2 x 102er, 1 x 560er und AVR (Yamaha RX-A1010), habe ich diese nun provisorisch, in verschiedenen Konstellationen aufgebaut, eingemessen und getestet.
Mein derzeitiger Stand, seit heute früh:
Das entspricht in etwa der Aufstellung 2 wie o.g. - also:
Von Membranmitte zur Frontwand ca. 80cm Abstand, zu den Seitenwänden jeweils 98 cm.
Abstand der LS voneinander ca. 2,90 Meter.
Hörabstand je LS von idealer Sitzposition, laut Einmeßsystem ca. 3,50m.
Nicht wundern, TV wandert auch noch mittig, wenn das neue Rack da ist. Habe heute früh nur mal etwas Platz gemacht an der Front
Einstellung der LS:
102er - Höhenschalter: oben (da Nutzung SW und relativ gut gedämpfter Raum m.E.)
102er - Bassschalter: unten (weil m.E. ausreichend)
SW: LS auf 9 Uhr, Frequenz rechter Anschlag (150hz) und Phase 180°
Einmessprobleme:
Generell gestaltet sich das Einmessen per YPAO mit dem Yammi sehr merkwürdig.
Egal bei welcher Einmessung bisher, wurde der SW z.B. nie richtig eingemessen.
Letzte Einmessung heute früh z.B. führte zum Ergebnis: Entfernung = 0,30 m (?), -6,5db und Übernahmefrequenz von 40hz
Bei der Einmessung sind die Einstellungen wie o.g. Bisher habe ich dann manuell immer nachgebessert und die Entfernung (tatsächliche) sowie die Übernahmefr. (60hz) eingestellt.
Merkwürdig ist auch, dass der AVR den Sw grundsätzlich nie anspricht, wenn ich nachträglich im Konfigmenü des AVR nicht die Option "Extra Bass" setze.
Möchte ich diesen allerdings dann beim Stereo nicht dabei haben, muss ich die Konfig wieder ändern.
Klang:
Bisher bin ich noch nicht wirklich zufrieden.
Stereo:
Selbst im Betrieb der beiden Standlautsprecher für sich, finde ich diese zu basslastig, hallig, fast wie surroundet. Also es fehlt diese Feinheit und Klarheit.
Am Yami stelle ich i.d.R. auf Stereo 2ch. Positiver Effekt war, als ich z.B. während eines laufenden Liedes mal am AVR Enhander deaktiviert habe.
Surround:
Momentan also nur unter Hinzunahme des aw560, klingt es bei Filmen und Co. sehr effektreich. Teilweise aber auch hier, fehlt es an Präzision und es klingt zu basslastig.
Alles in allem also noch viel Aufstell-, Einmess- und Einstellarbeit die auf mich zu kommt. Zum Glück habe ich diese Woche ja Urlaub, also genügend Zeit
Evtl. hat ja noch jemand ein paar Tipps, speziell auch für den AVR bzw. die korrekten Einstellungen. Idealer Weise natürlich auch gerne im Zusammenspiel mit den 102ern.
Viele Grüße
Sebastian
PS: Bilder sind natürlich nun in der Gallerie zu finden, von der Lieferung bis zum derzeitigen Stand
Technik: Yamaha RX-A1010, Sony 65 A1, PS4
Lautsprecher: nuLine 102, cs-72, ds-22, aw-560, ATM102
Lautsprecher: nuLine 102, cs-72, ds-22, aw-560, ATM102
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Hilfe bei Aufstellung nuLine 102 Set
Hallo,Egal bei welcher Einmessung bisher, wurde der SW z.B. nie richtig eingemessen.
Letzte Einmessung heute früh z.B. führte zum Ergebnis: Entfernung = 0,30 m (?), -6,5db und Übernahmefrequenz von 40hz
Bei der Einmessung sind die Einstellungen wie o.g. Bisher habe ich dann manuell immer nachgebessert und die Entfernung (tatsächliche) sowie die Übernahmefr. (60hz) eingestellt.
Merkwürdig ist auch, dass der AVR den Sw grundsätzlich nie anspricht, wenn ich nachträglich im Konfigmenü des AVR nicht die Option "Extra Bass" setze.
Möchte ich diesen allerdings dann beim Stereo nicht dabei haben, muss ich die Konfig wieder ändern.
leider hast du bisher nicht viel mitgelesen , sonst hättest du die Probleme die du hast , wahrscheinlich nicht.
Das dein Sub kaum angesprochen wird ist bei einem Einmessergebniss von -6,5dB am AVR nicht wirklich verwunderlich und sollte selbsterklärend sein .
(Wenn du in einem Raum flüsterst kann es sein das dein Gegenüber dich auch nicht versteht....)
Und das die "falsche" Entfernungsangabe für den Sub die Richtige sein kann , ist in den BDAs auch erklärt.(und schon in einem Parallethread angesprochen worden)
Lies noch mal ein bischen , dann wirst du Antworten finden.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Hilfe bei Aufstellung nuLine 102 Set
Hallo Sebastian,
gerade die nuLine 102 hat einen für eine Standbox dieses Formates eher schlanken, dafür sehr präzisen Bass, deswegen die ganz blöde Frage: Hast du die Brücken an den Anschlussterminals der Boxen drin oder nicht drin, Kabel einfach oder doppelt verlegt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
gerade die nuLine 102 hat einen für eine Standbox dieses Formates eher schlanken, dafür sehr präzisen Bass, deswegen die ganz blöde Frage: Hast du die Brücken an den Anschlussterminals der Boxen drin oder nicht drin, Kabel einfach oder doppelt verlegt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Hilfe bei Aufstellung nuLine 102 Set
Naja , für deinen Raum und deine Aufstellung , einschließlich Sitzposition kann die Box nichts.Selbst im Betrieb der beiden Standlautsprecher für sich, finde ich diese zu basslastig, hallig, fast wie surroundet.
Der normale Vorgang ist in Pure Direkt die Frontboxen alleine spielen zu lassen und die erst einmal vernünftig hinzustellen.
Also schnapp dir mal ein paar vernünftige Scheiben und hör ein bischen Stereo und schieb mal ein paar Tage lang die Boxen hin und her bis es passt.
(Falls die Kartons noch im Raum sind...bitte aus dem Raum entfernen)
Alles weitere kommt danach.
Da deine Frontboxen so stehen , das der Bass am Hörplatz extrem kräftig wiedergegeben wird , ist auch das Einmessergebniss (-6,5dB) für den Sub verständlich.
Ist einfach eine Folge davon.
Bist du sicher den Sub überhaupt zu brauchen ?
Wie du an meiner Signatur siehst komme ich auch ohne aus.
Und das bei Filmen mit DTS Ton mit viel mehr Bass als es die Nachbarn vertragen.
Die Boxen ein bischen mehr oder weniger eindrehen , ändert den Bass usw. im übrigen gern ziemlich stark.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch