Seite 1 von 1

AV-R zu den 381er

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 20:52
von H.Kili
Hi Leute

Ich würde mir gerne 2x 381er anschaffen und diese an einem AV-R vorerst im Stereobetrieb nutzen.
In einem halben Jahr werde ich ausziehen und evtl auf 5.1 upgraden.

Frage 1

Ich habe mir einen Denon AVR 1612 ins Auge gefasst, von der Leistung und technischen Daten find ich den ganz nett.
Es wird häufig von der "Einstiegsklasse" gesprochen, was kann ein 2000E AV-R besser?
Ich möchte nicht erstmal "Schrott" kaufen um in einem Jahr wieder einen neuen AV-R kaufen.
Ich werde mir wahrscheinlich niemals grosse Standls kaufen, wo ich massiv mehr Leistung benötigen werde (& 120W dürften wohl auch dafür reichen?).

Gebt mir doch bitte ein Feedback was Ihr davon haltet, verbessern würdet und evtl. gute Tipps auf Lager hättet...
Frage 2

Bin den Sub eines PC-Systems gewohnt (Z-5500), wie schauts Basstechnisch aus mit 2x 381er? Muss da noch ein Sub drunter oder dieses Modul?

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruss Kili

Re: AV-R zu den 381er

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 21:33
von douggyheffernan
Was ist denn Dein Budget?

Ich hatte den Denon AVR-1912 bis vor kurzem mit vergleichbaren Lautsprechern und war damit eigentlich ganz zufrieden.
Den bekommt man so um die 350€.

Über den AVR-1612 kann ich nichts sagen.

Re: AV-R zu den 381er

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 21:40
von H.Kili
sry , ich meinte eigentlich den 1912er...

Naja - der AVR sollte vernünftig sein, in Preis wie Leistung.
Kostet ein vernünftiger AVR 450 oder 500 E und ist hörbar besser als der 1912er stellt dies kein Problem dar... nur 800E oder 1000E finde ich etwas übertrieben, andere Meinungen werden gerne gelesen.

Ich habe noch den Yamaha RX-V667 entdeckt, welcher auch sehr ansprechend aussieht...

Wie gehabt, ich lese gerne die Meinungen der Kenner hier, ich kenne viel zuwenig aus...

PS : Klingt eine Nuline32 bedeutend besser als eine 381er? (die 381er dürfte etwas "besser" im Bassbereich sein durch die grössere Membrane,oder?)

Gruss Kili

Re: AV-R zu den 381er

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 22:11
von Legomann II
Lieber Kili,

herzlich Willkommen im NuForum.

Wie Du richtig vermutest (und auch an den technischen Daten siehst) können die 381iger tiefer als die NuLines (58 vs. 68HZ). Mit der Einbindung eines ATM egalisiert sich dieser Vorteil wieder, aber Vorsicht: da du einen AVR anschaffen willst, ist die Einbindung eines ATM nicht ohne weiteres möglich!

Sofern Du aber in absehbarer Zeit einen Sub (und die drei weiteren Lautsprecher) ergänzen willst, sollte dies nicht so entscheidend sein. Sofern dies Dein Ziel ist, könntest Du auch die 311er wählen.

Bei der Wahl des AVR sollten alle Einstiegsmodelle zwischen 350 und 500 EUR ausreichend sein, hierzu gehört auch Dein Denon. Ansonsten richte Dich weniger nach den Wattzahlen (auf dem Papier :roll: ), sondern eher nach den Ausstattungsmerkmalen, die Du Dir wünscht, meinetwegen auch dem Aussehen. Richtigen Schrott bekommst Du nicht.