Seite 1 von 2

Stereo-Verstärker für Nuline100

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 21:35
von Ampfinger
Guten Abend Nubert-Gemeinde!

Da ich nun schon seit einiger Zeit meine Nuline100 mit ABL an einem Pioneer VSX-921 betreibe, bilde ich mir ein, dass ein Stereo-Verstärker evtl. doch noch etwas mehr aus den Lautsprechern rausholen kann. Bitte nicht falsch verstehen!!! Bin mit dem Klang der Nuline100 und des Pioneer eigentlich zufrieden. Ich bemerke jedoch das sich bei lautem Stereo-Musik-Hören die Wiedergabe nach und nach verschlächtert (Was bei mittlerer Lautstärke noch Glasklar war wird unsauber). Bin ich hier auf dem Holzweg oder ist an meiner Vermutung was dran? Vielleicht haben die Nuline`s auch nur zu wenig Platz? (Haben ringsrum mindestens nen halben Meter frei)

Bitte entschuldigt laienhafte Beschreibung des Problems.

Beste Grüße aus Bayern

Re: Stereo-Verstärker für Nuline100

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 21:36
von Edgar J. Goodspeed
was wird unsauber?

Re: Stereo-Verstärker für Nuline100

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 21:54
von Ampfinger
Ich bilde mir ein das der gesamte Frequenzbereich leicht verzerrt dargestellt wird. Laut meines Empfindens ist es auffälliger bei Höhen und Mittelton.

Re: Stereo-Verstärker für Nuline100

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 21:59
von Edgar J. Goodspeed
Ampfinger hat geschrieben:Ich bilde mir ein das der gesamte Frequenzbereich leicht verzerrt dargestellt wird. Laut meines Empfindens ist es auffälliger bei Höhen und Mittelton.
Möglichkeit 1: Es liegt tatsächlich am Amp und er clippt leicht. Hat er sich schonmal abgeschaltet?
Möglichkeit 2: Die nuLine 100 ist dafür bekannt den Mittelhochtonbereich zu präsent darzustellen. Möglicherweise interagiert hier Raum mit Box zu stark, so dass es unangenehm wird.

Lösungsansatz 1: Testweise ohne ATM probieren [bzw Bassregler auf Linksanschlag stellen] und gegenhören. Klingt es weniger anstrengt, ist der Amp zu schwach und würde zu Lösungsansatz 2 führen. Hier ist allerdings Vorsicht geboten: Oft klingt weniger Bass für untrainierte Ohren automatisch heller/greller, was dein beschriebenes Problem maskieren könnte.
Lösungsansatz 2: Endstufe bzw Stereoamp ausprobieren
Lösungsansatz 3: nuVero 10/11/14 probieren

Re: Stereo-Verstärker für Nuline100

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 22:00
von König Ralf I
Hallo,

was hältst du denn davon mal die 1/5 Regel bei der Aufstellung deiner Boxen anzuwenden ?

Weil , das kostet keinen müden €.

Hattest du den AVR schon als du dir die Boxen gekauft hast ?


Grüße
Ralf

Re: Stereo-Verstärker für Nuline100

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 22:01
von König Ralf I
Ampfinger hat geschrieben:Ich bilde mir ein das der gesamte Frequenzbereich leicht verzerrt dargestellt wird. Laut meines Empfindens ist es auffälliger bei Höhen und Mittelton.

Und ohne ATM/ABL ?

Grüße
Ralf

Re: Stereo-Verstärker für Nuline100

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 22:22
von Ampfinger
@ Edgar: Ja er hat schonmal abgeschaltet. Nach ca. 3 Stunden fast Volllast wurde es ihm etwas zu heiß... Wie bei deinem Lösungsansatz 1 beschrieben wirkt die Wiedergabe ohne ABL weniger angestrengt als mit... Was mich zu deiner Nr.2 führt :-) Zu deiner Nummer 3 fehlen mir leider die Mittel... Aber was nicht ist kann ja noch werden...

@ King Ralf: Das mit der Regel ist mir bekannt... Ich denke auch hier alles richtig gemacht zu haben. Ich hatte den AV schon vor den Nuline100. Davor waren Jamo-Lautsprecher (250R) aus den 80ern an den Frontanschlüssen mit weit weniger Leistung (250W/170W). Die spielten jedoch von Haus aus unsauber :-)

Re: Stereo-Verstärker für Nuline100

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 23:13
von Ampfinger
Welchen Stereo-Verstärker könnt ihr mir denn empfehlen? Möcht nicht mehr als 300-400€ ausgeben... Kann auch alt und gebraucht sein... Sollte aber richtig Dampf haben. Bin mal über den Pioneer A-88X gestolpert. Zwar alt aber ein echtes Prachtstück :-)

Re: Stereo-Verstärker für Nuline100

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 00:17
von meechen
Hey,

Schau mal nach einem Nad 372 vielleicht noch einen zwei Monate sparen, und zuschlagen müsstest schon ein gutes gebrauchtes Teil für 500 Euro kriegen.

Gruss Patrick :D

Re: Stereo-Verstärker für Nuline100

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 08:50
von Linearbevorzuger
Hallo Ampfinger,

Ich kann nachvollziehen, was Du meinst. Ich habe bei meinen nL102 ein ähnliches Klangbild erlebt, als ich mit ATM am NAD C 326BEE ans Limit gegangen bin. Der Verstärker clippt, ganz einfach. Also gibt es meiner Meinung nach drei Lösungsansätze:
1. Leiser hören (OK, kein wirklich ernst gemeinter Vorschlag)
2. Bei hohen Lautstärken die ATM-seitige Bassanhebung wegnehmen (fällt erstaunlich wenig auf)
3. Dickeren Verstärker kaufen

Nun ist es aber so, dass Du mit dem VSX-921 schon einen nicht mehr ganz so schwachbrüstigen A/V-Receiver hast: immerhin wird als maximale Leistungsaufnahme 550 W angegeben. Um das zu toppen, muss man natürlich schon nach etwas Robustem schielen. Ich verwende für meine großen nuLines den NAD C 356BEE, was für mich ausreichend ist, aber ich bin mir nicht sicher, ob er mehr liefern würde als Dein Receiver (impulsmäßig wahrscheinlich schon, aber auf die Dauer?).

Je nach Budget - und ich nehme mal an, der neue Amp sollte nicht mehr kosten als die Lautsprecher zusammen? - könnte man sich vielleicht, wie bereits vorgeschlagen, den "alten" NAD C 372 überlegen, der hat viel Leistung. Oder man könnte in Richtung XTZ Class A 100 D3 schielen, der ist auch recht robust und kostet nicht die Welt. Mein Favorit wäre wahrscheinlich die NAD Vor-Endstufenkombination (C 165BEE und C 275BEE, zusammen ca. 2 k€), aber die fände ich preislich für die nL100/102 überdimensioniert.

Nur so als Anregungen!

Schöne Grüße
Holger