Seite 1 von 3

Klangproblem Center Nuline CS72 in Surround

Verfasst: So 11. Mär 2012, 16:04
von Lando2081
Hallo zusammen,

ich bin jetzt seit einer Woche stolzer Besitzer eines Nuline 102 Surround Sets (s. Sig).
Ich bin bisher von dem Set auch sehr begeistert, Vor allem die Nuline 102 sind schon ohne ATM eine klasse für sich. Klares und sauberes Klangbild mit richtig Fundament, auch die Nuline DS 22 bilden hier keine Ausnahme und ergänzen diese perfekt.

Probleme habe ich allerdings mit dem Center Nuline CS72. Ich habe hier extra den größeren Center genommen, da dieser die gleiche Chassis wie die 102 hat und dadurch eine einheitliche Front bilden sollte. Leider ist dies bisher überhaupt nicht der Fall...
Irgendwie klingt dieser im Gegensatz zu den anderen Boxen hohl und dumpf und dadurch "klebt" der Ton an dem Center und löst sich nicht davon. Daraus ergibt sich dann leider auch keine richtige Bühne und nervt auf Dauer...

Ich muss dazu sagen, dass ich aktuell noch einen recht alten AVR nutze. Dieser gibt dazu per PreOut das Signal für die Fronts an einen StereoAmp ab.
Leider verfügt der Receiver über keine Einmessautomatik, wodurch ich diese manuell vornehmen muss. Dies war allerdings noch nie problematisch (Pegelmessgerät und Zollstock liegen vor). Natürlich können damit keine Frequenzen in der Lautstärke angepasst werden bzw. nur eingeschränkt, jedoch sollte der Center von der Abstimmung her ja den 102 gleichen...

Meine Frage nun:
Woher kommt das Problem und wie kann ich es lösen?
Nach dem ganzen Lob für den Center frag ich mich langsam ob dieser defekt ist...

Der Center hat wie vorgeschrieben 20-30 cm Abstand von der Hinterwand, liegt an der Vorderkante, ist per Absorberfüße auf den Schrank gelegt und der Hochtöner zeigt nach oben.
Eingestellt ist er auf Small mit Übergangsfrequenz 60 Hz (wird bei 90 Hz nicht wirklich besser). Schalter: Höhen Neutral, Mitten prägnant (laut Anleitung bei Standlautsprechern zu empfehlen, wird aber auf neutral auch nicht wirklich besser)
Ein verschieben der Hörposition bringt auch nicht viel Besserung, so dass er eigentlich auch keine Raummode sein kann. (anbei ein Bild der Front)

Mir kommt es vor das die Abstimmung des Lautsprechers fehlerhaft ist...

Danke
Christian
Foto
Foto

Re: Klangproblem Center Nuline CS72 in Surround

Verfasst: So 11. Mär 2012, 16:16
von KDR
Hallo....

Tausch doch mal probehalber den Center gegen eine 102 und höre dann .

Also nur die Anschlüsse natürlich am Amp .

Re: Klangproblem Center Nuline CS72 in Surround

Verfasst: So 11. Mär 2012, 20:46
von König Ralf I
Hallo,

naja , ein Receiver ohne automatisches Einmessen und ein Center der auf einem Schrank liegt , der natürlich klanglich kräftig ins Geschehen eingreift.
Dazu ist der Center auch noch nah an der Rückwand drann.

Da seh ich schwarz das du das manuell vernünftig hinbekommst.(ist aber auch nicht unmöglich....kostet aber sicher eher Tage , denn Minuten)
Da mußt du ja nach Gehör in einem EQ an den einzelnen Frequenzen schrauben um das anzugleichen.
Was ist denn in den Schubladen unter dem Center drinn ?
Du könntest auch mal zum Testen die beiden Hifi Geräte auf den Boden stellen.
Dann hätte der Center schon mal ein wenig mehr Platz um sich herum.
Dein Gedanke mit dem Center wäre sicher richtiger gewesen , wenn dieser ebenfalls frei zur Aufstellung gekommen wäre.

Bei mir ist der Center in einem Schrank und hört sich ohne Einmessung auch dumpfer an als die Frontboxen.
Und das bereits bei dem kleineren Center.
Aber wie gesagt,man muß auch immer die komplett andere Umgebung gegenüber den Frontboxen berücksichtigen und nicht einfach ausklammern.


Grüße
Ralf

Re: Klangproblem Center Nuline CS72 in Surround

Verfasst: So 11. Mär 2012, 22:16
von NuGuido79
Lando2081 hat geschrieben:... dieser im Gegensatz zu den anderen Boxen hohl und dumpf und dadurch "klebt" der Ton an dem Center und löst sich nicht davon. Daraus ergibt sich dann leider auch keine richtige Bühne und nervt auf Dauer..."
Hallo

der Center ist ja in erster Linie für die Sprachausgabe zuständig und Stimmen kommen ja quasi fast nur aus dem Center. Deshalb sind Stimmen immer exakt auf dem Center zu orten, das ist ja der Sinn der Sache einen Center einzusetzen um den Stimmen eine Position zu geben. Das diese eben nicht aus der Bildmitte kommen (wie beim Phantomcenter) sondern direkt vom Lautsprecher unterm Bild lokalisiert werden ist für mich ein prinzipieller Nachteil und Grund gänzlich darauf zu verzichten. Von daher wirst du jedenfalls nicht erwarten können das sich die Stimmen davon "lösen". Andere Geräusche sollen natürlich homogen zu den anderen LS klingen deswegen genauer Pegelabgleich durch Einmessen und Optimieren der Aufstellung.

Guido

Re: Klangproblem Center Nuline CS72 in Surround

Verfasst: So 11. Mär 2012, 23:33
von König Ralf I
@NuGuido79

Du redest aber jetzt nicht von dem kleinen Fernseher der in deinen Fotos zu sehen ist , bei dem man merkt das der Ton nicht direkt aus der Bildmitte kommt , oder ? :wink:

Grüße
Ralf

Re: Klangproblem Center Nuline CS72 in Surround

Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 00:56
von NuGuido79
ne @ König Ralf I ^^ das sind Erfahrungen meinerseits aus Mehrkanal-Versuchen mit anderen Geräten und LS. Aber gut das du meine Fotos ansprichst, die sind ja sowas von überhaupt nicht mehr aktuell, werde ich gleich mal ausmisten :)

Ich habe mich nach vielem Ausprobieren gänzlich gegen Surround entschieden weil eben die Stimmen am Center kleben und es mich persönlich stört und mir Stereo am besten gefällt. Im Kino sind die Lautsprecher ja hinter der Leinwand und da passt das wieder. Das hilft dem Themensteller natürlich nicht genau beim Problem, dass die LS verschieden klingen.

Prinzipiell sollten alle Nubis der gleichen Serie, und dass sind sie ja, tonal gleich klingen. Da kann ja nur noch die Aufstellung und der AVR das Problem sein. Dummerweise ist es ja ziemlich subjektiv zu beurteilen wie stark die Unterschiede sind. Nur identische LS sollten wirklich gleich klingen wenn die Serientoleranzen klein sind.

Re: Klangproblem Center Nuline CS72 in Surround

Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 07:57
von der elektriker
In der audiovision ist festgestellt worden , das der Center besser klingt und die seitlichen Zuschauer auch was von dem Geschehen mit bekommen , wenn er hochkant betrieben wird.

Probier es aus. Ist sicherlich bei deiner Aufstellung schlecht , aber der Versuch macht klug.


Ansonsten verkaufen und mit einem Phantom-Center arbeiten !

Gruß Holger

Re: Klangproblem Center Nuline CS72 in Surround

Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 10:46
von König Ralf I
Ein Phantomcenter ist die schlechteste aller Lösungen.
Ich hab da gewisse Bauchschmerzen bei den ablenenden Aüßerungen zu einem Center. :roll:
Wenn der Center hochkannt gestellt wird , müßte er im übrigen auch frei stehen , sonst hört er sich so aufgestellt immer noch ganz anders an als die beiden Hauptboxen. :wink:

Grüße
Ralf

Re: Klangproblem Center Nuline CS72 in Surround

Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 10:51
von Weyoun
@Lando2081

Hallo Christian,
steht der Center bündig mit der Vorderkante des Schrankes oder sogar etwas dahinter? Sieht zumindest auf dem Foto so aus, als ob.
Was oft einiges bringt: Lass' den Center doch um 1 bis 2 cm über die Vorderkannte des Schrankes "hinwegluken". Sodurch kann sich der Schall der Tief-/Mitteltöner besser von den Membranen lösen. Denn der Schall wird ja in diesen Frequenzen kugelförmig abgestrahlt und wenn da unter der Vorderseite des Centers ein Teil des Schrankes "im Weg" ist, dann kann das klangmäßig zu Einbußen führen.

LG,
Martin

Re: Klangproblem Center Nuline CS72 in Surround

Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 11:03
von douggyheffernan
könnte es nicht sein, dass der Center generell etwas zu tief liegt?