Klangproblem Center Nuline CS72 in Surround
Verfasst: So 11. Mär 2012, 16:04
Hallo zusammen,
ich bin jetzt seit einer Woche stolzer Besitzer eines Nuline 102 Surround Sets (s. Sig).
Ich bin bisher von dem Set auch sehr begeistert, Vor allem die Nuline 102 sind schon ohne ATM eine klasse für sich. Klares und sauberes Klangbild mit richtig Fundament, auch die Nuline DS 22 bilden hier keine Ausnahme und ergänzen diese perfekt.
Probleme habe ich allerdings mit dem Center Nuline CS72. Ich habe hier extra den größeren Center genommen, da dieser die gleiche Chassis wie die 102 hat und dadurch eine einheitliche Front bilden sollte. Leider ist dies bisher überhaupt nicht der Fall...
Irgendwie klingt dieser im Gegensatz zu den anderen Boxen hohl und dumpf und dadurch "klebt" der Ton an dem Center und löst sich nicht davon. Daraus ergibt sich dann leider auch keine richtige Bühne und nervt auf Dauer...
Ich muss dazu sagen, dass ich aktuell noch einen recht alten AVR nutze. Dieser gibt dazu per PreOut das Signal für die Fronts an einen StereoAmp ab.
Leider verfügt der Receiver über keine Einmessautomatik, wodurch ich diese manuell vornehmen muss. Dies war allerdings noch nie problematisch (Pegelmessgerät und Zollstock liegen vor). Natürlich können damit keine Frequenzen in der Lautstärke angepasst werden bzw. nur eingeschränkt, jedoch sollte der Center von der Abstimmung her ja den 102 gleichen...
Meine Frage nun:
Woher kommt das Problem und wie kann ich es lösen?
Nach dem ganzen Lob für den Center frag ich mich langsam ob dieser defekt ist...
Der Center hat wie vorgeschrieben 20-30 cm Abstand von der Hinterwand, liegt an der Vorderkante, ist per Absorberfüße auf den Schrank gelegt und der Hochtöner zeigt nach oben.
Eingestellt ist er auf Small mit Übergangsfrequenz 60 Hz (wird bei 90 Hz nicht wirklich besser). Schalter: Höhen Neutral, Mitten prägnant (laut Anleitung bei Standlautsprechern zu empfehlen, wird aber auf neutral auch nicht wirklich besser)
Ein verschieben der Hörposition bringt auch nicht viel Besserung, so dass er eigentlich auch keine Raummode sein kann. (anbei ein Bild der Front)
Mir kommt es vor das die Abstimmung des Lautsprechers fehlerhaft ist...
Danke
Christian
ich bin jetzt seit einer Woche stolzer Besitzer eines Nuline 102 Surround Sets (s. Sig).
Ich bin bisher von dem Set auch sehr begeistert, Vor allem die Nuline 102 sind schon ohne ATM eine klasse für sich. Klares und sauberes Klangbild mit richtig Fundament, auch die Nuline DS 22 bilden hier keine Ausnahme und ergänzen diese perfekt.
Probleme habe ich allerdings mit dem Center Nuline CS72. Ich habe hier extra den größeren Center genommen, da dieser die gleiche Chassis wie die 102 hat und dadurch eine einheitliche Front bilden sollte. Leider ist dies bisher überhaupt nicht der Fall...
Irgendwie klingt dieser im Gegensatz zu den anderen Boxen hohl und dumpf und dadurch "klebt" der Ton an dem Center und löst sich nicht davon. Daraus ergibt sich dann leider auch keine richtige Bühne und nervt auf Dauer...
Ich muss dazu sagen, dass ich aktuell noch einen recht alten AVR nutze. Dieser gibt dazu per PreOut das Signal für die Fronts an einen StereoAmp ab.
Leider verfügt der Receiver über keine Einmessautomatik, wodurch ich diese manuell vornehmen muss. Dies war allerdings noch nie problematisch (Pegelmessgerät und Zollstock liegen vor). Natürlich können damit keine Frequenzen in der Lautstärke angepasst werden bzw. nur eingeschränkt, jedoch sollte der Center von der Abstimmung her ja den 102 gleichen...
Meine Frage nun:
Woher kommt das Problem und wie kann ich es lösen?
Nach dem ganzen Lob für den Center frag ich mich langsam ob dieser defekt ist...
Der Center hat wie vorgeschrieben 20-30 cm Abstand von der Hinterwand, liegt an der Vorderkante, ist per Absorberfüße auf den Schrank gelegt und der Hochtöner zeigt nach oben.
Eingestellt ist er auf Small mit Übergangsfrequenz 60 Hz (wird bei 90 Hz nicht wirklich besser). Schalter: Höhen Neutral, Mitten prägnant (laut Anleitung bei Standlautsprechern zu empfehlen, wird aber auf neutral auch nicht wirklich besser)
Ein verschieben der Hörposition bringt auch nicht viel Besserung, so dass er eigentlich auch keine Raummode sein kann. (anbei ein Bild der Front)
Mir kommt es vor das die Abstimmung des Lautsprechers fehlerhaft ist...
Danke
Christian