Seite 1 von 3

nuVero 3 oder 4 für diesen Raum

Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 20:40
von ecipower
Hallo,

lese mich schon seit einiger Zeit durch dieses Forum und möchte mir in kürze o.g. Boxen zulegen.
Größenmäßig favorisiere ich die NuVero 3 denen ich später einen nuVero AW12 oder AW13 DSP zur Seite stellen möchte.

Als alternative würde ich auch die nuVero 4 in betracht ziehen und diesen wenn nötig später auch einen Sub zur Seite stellen.

Passende Boxenständer würde ich auch sofort mit ordern.

Habe mich mal versucht mein Wohnzimmer zu skizzieren, aber sehr mir nach, ich bin kein PC-Profi.

Zum Raum ist folgendes zu sagen:

1. Bodenbelag ist Buchenparkett
2. Polstergarnitur 3er, 2er u. Sessel sind Leder
3. Lowboar, Tische u. Stühle massiv Eiche
4. Keine Teppiche und Gardinen
5. Gegenüber der Tür komplette Fensterfront
6. Rauhfaser als Wandbelag

Wie Ihr schon merkt ist der Raum nur spärlich möbeliert und somit sehr hallig.

Die nuVero 4 würde nach hinten ca.30cm und die nuVero 3 ca. 45cm Abstand haben. Zu den Seitenwänden sind über 100cm Abstand. Hörposition ca. 300cm. Siehe Skizzemaße.

Zur Raumbedämpfung könnte ich noch einen großen Teppich im Raum verlegen und einige große Pflanzen noch aufstellen.

Sollte ich noch irgendwelche Angaben vergessen haben, werde ich sie nachreichen. Ich hoffe Ihr könnt mit den Angaben was anfangen.

PS. Die Anlage könnte später vielleicht zur 5.1 anwachsen.

Hardware zurzeit noch ein Denon 1911 und eine PS3 Slimline.

Vielen Dank vorab.

1227312274

Re: nuVero 3 oder 4 für diesen Raum

Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 21:05
von Hörenlohe
also ich bin kein Profi, aber nach meiner laienhaften Meinung solltest du einen Teppich zwischen die Boxen und deinen Sessel legen, ein paar große Grünpflanzen im Zimmer verteilen und deinem Hörgenuß steht nichts mehr im Wege. Die Aufstellung der Boxen ist m.E. okay.

Ob 3er oder 4er liegt an deinem persönlichen Geschmack und Geldbeutel, aber nicht am Raum.

Re: nuVero 3 oder 4 für diesen Raum

Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 21:17
von Stevienew
Hallo ecipower,

zunächst einmal ein herzliches WILLKOMMEN im nuForum :lol: .
Deine Frage ist nicht so einfach zu beantworten, da es IMHO keine raumbedingten Gründe gibt, die für den einen oder anderen LS sprechen :? .
Aus Gründen der Flexibilität - insbesondere vor dem Hintergrund eines möglichen Ausbaus zu 5.1 böten sich die NV 3 als 1. Ausbaustufe für die Front an. Sie können dann später nach hinten wandern. Für die NV 3 spricht auch, dass sie erheblich kleiner und damit "unscheinbarer" sind. Ich konnte mich persönlich schon mehrfach vom feinen Klang der NV 3 überzeugen und bin von dem LS begeistert.
Die Problematik der Raumakustik hast Du ja bereits erkannt. Hier würde ich auf jeden Fall einen Teppich und auch ein paar Pflanzen zum Einsatz bringen.
Kannst Du uns verraten, was Dich zur Vorauswahl der NV KompaktLS veranlasst hat? Kommen andere Serien oder auch StandLS nicht in Frage?
Interessant wäre auch noch, wie die Anlage in erster Linie genutzt werden soll? Wie hoch schätzt Du den Einsatz für den reinen Musikgenuss in Stereo ein?

bis dann

Re: nuVero 3 oder 4 für diesen Raum

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 17:52
von ecipower
Hallo Stevienew,

zu deiner Frage:

Kannst Du uns verraten, was Dich zur Vorauswahl der NV KompaktLS veranlasst hat? Kommen andere Serien oder auch StandLS nicht in Frage?
Interessant wäre auch noch, wie die Anlage in erster Linie genutzt werden soll? Wie hoch schätzt Du den Einsatz für den reinen Musikgenuss in Stereo ein?

muss ich ein wenig ausholen.

Ich habe immer wieder in den letzten Jahren Stereo gehört und einiges ausprobiert.

http://www.bildercache.de/galerie/17902

Doch bei all den Teilen haben mich vom Klang und auch vom Preis- Leistungsverhältnis ein paar Regallautsprecher überzeugt, das ich nach nun doch schon langer abstinenz wieder mit solch kleinen Boxen beginnen möchte.

Teuer kann jeder, aber preiswert und gut, verlangt schon nach mehr.

Wie schon geschrieben, möchte ich wieder Stereo beginnen und eventuell auf 5.1 ausbauen.

Gruß

ecipower

Re: nuVero 3 oder 4 für diesen Raum

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 20:35
von Stevienew
Hallo ecipower,

vielen Dank für den Einblick in Deine persönliche Hifi-Geschichte.
Ich kann Dein Ansinnen gut verstehen und kann mir durchaus vorstellen, dass Du mit einem KompaktLS der NV Serie Deinem Ziel ein gutes Stück näher kommst.
Meine Frage zielte darauf ab festzustellen, inwieweit es Sinn macht, auf einen kleineren LS mit Dipolfunktion zu setzen, der zwar flexibler einsetzbar ist, unter Umständen aber in der Gesamtheit nicht ganz an die Vorstellung einer NV 4 herankommt.
Mir scheint, dass in Deinem Fall dann doch vielleicht die NV 4 die passendere Variante sein könnte. Je nach Anspruch an Tiefgang könnte aber auch eine NuLine 32 durchaus in Dein "Beuteschema" passen 8O .

bis dann

Re: nuVero 3 oder 4 für diesen Raum

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 20:52
von ecipower
Hallo Stevienew,

vielen Dank für Deine Einschätzung.
Was mich noch an der nuVero Serie reizt ist das Design, wie ich meine hebt es sich vom üblichen Kistenschema deutlich ab.

Ich denke das es zwei Möglichkeiten gibt die mein Hörverhalten (80% Stereo Rest Film) umzusetzen.

1. nuVero 3
2. AW12 bzw. AW DSP 13

Wenn mich diese Kombination in Stereo überzeugt weiter mit:

3. Center nuVero 5 oder 7
4. Rear nuVero 3

Wenn die erste Kombi nicht voll überzeugt Plan b:

1b. nuVero 4
2b. AW 12 bzw. AW DSP 13
3b. Rear nuVero 3
4b. Center nuVero 7

Re: nuVero 3 oder 4 für diesen Raum

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 02:40
von ThomasB
Du kannst Standlautsprecher sehr gut stellen, solltest du auch in Betracht ziehen. Zwei Standboxen sorgen für eine gleichmäßigere Bassverteilung als Kompaktlautsprecher und EIN Subwoofer. Bei zwei AW 12, zwei nV3 + Stativen bist du preislich schon fast bei zwei NV 14 angelangt.

Wenn dich die Optik der Standlautsprecher nicht stört, solltest du vielleicht mal die nV 10 probehören. Soll nicht heißen dass Sub/Sat Kombinationen weniger für Stereohören geeignet sind, Standlautsprecher können dir aber je nach Hörgeschmack (erstmal) den Sub fürs Heimkino überflüssig machen.

Re: nuVero 3 oder 4 für diesen Raum

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 15:55
von ecipower
Hallo T.Brand,

auch Dir danke ich für deine Einschätzung und deinen Rat.

Auch eine nuVero 10 oder 11 würde bei mir gehen, doch wenn ich mit der nuVero 3 anfange, habe ich mehr Optionen und Varianten, die ich ausprobieren kann.

Habe ich eine nuVero 10 oder 11 erstmal angeschafft bin ich im Frontsystem schon mal gebunden.
Mit einem Sub und der nuVero 3 bin ich flexibel und kann die 3er bei nichgefallen als Rearlautsprecher nach hinten verbannen.

Ein weiterer Grund ist die Optik, die mich zur 3er bzw. 4er tendieren lassen. Ein Standlautsprecher wirkt nicht so leicht und luftig und prägt das Bild bzw. Raum doch sehr.

Da ich Wiedereinsteiger bin, kann ich schon mit einem relativ kleinen Betrag Musik hören, ohne mir eventuelle Wege-Optionen zu verbauen.

Noch mal vielen Dank für deinen Vorschlag.

Re: nuVero 3 oder 4 für diesen Raum

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 16:11
von ThomasB
Gut, dann sieht das ganze natürlich etwas anders aus. Die 3 ist ein hervorragender Lautsprecher, solltest du diese bestellen, kannst du diese auf jedenfall als Rearlautsprecher nehmen.

Käme vllt (langfristig) 5x Nuvero 3 und zwei AW 12 in Frage für dich? Somit hättest du einen sehr homogenen Klang für Surround aber je nach Musikrichtung kannst du auch Stereo mit zwei 3ern hören oder eben die Subs zusätzlich beim Stereobetrieb mitlaufen lassen.

Aufgrund des besseren Abstrahlverhaltens würde ich die 3 der 4 vorziehen.

Re: nuVero 3 oder 4 für diesen Raum

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 20:42
von ecipower
T.Brand hat geschrieben:
Aufgrund des besseren Abstrahlverhaltens würde ich die 3 der 4 vorziehen.
Für Stereo oder für Surround?