Seite 1 von 5
Avr anschliesen an Vv und dan neu Einmessen
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 23:05
von moingudy2
Re: Avr anschliesen an Vv und dan neu Einmessen
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 09:09
von flo5
Hi moingudy2,
vorab: bitte versuche verständlicher zu schreiben. Ich hoffe ich habe die Frage richtig verstanden...
Also, am AVR änderst du gar nichts. Die 681er werden mit dem Vollverstärker (ONKYO) verbunden (LS-Klemmen Links + Rechts - sollte klar sein, oder?).
Vom AVR gehst du mittels Cinch-Kabel von den Pre-Outs in die Endstufeneingänge (Main-In oder ähnlich benannt) des Onkyo. Die Lautstärkenanpassung wird dann vom AVR übernommen weil du ja die Vorstufe des Vollverstärkers umgehst. Einmessen schadet nicht, musst du aber nicht zwingend.
Den Onkyo musst du dann noch in diesem Modus versetzen. Bei meinem Marantz nennt sich dies PowerAmp Direct.
Gruß
Flo
Re: Avr anschliesen an Vv und dan neu Einmessen
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 09:14
von flo5
moingudy2 hat geschrieben:Ich bekomme Morgen oder Sa. ein Onkyo 8470 und möchte den dan an meinen Denon einschleifen über Pre Out .
Ich habe gerade nochmal ein bisschen gesucht...
... und ein Bild von dem Kollegen gefunden:
Rückseite
So wie es aussieht, hat der keine Main-In Eingänge. Das wird dann wohl leider nix werden...
Tante Edit sagt: Der Denon 4306 hat ja schon 7 x 170 Watt auf dem Kessel. Auch dein Denon 1520 liefert 2x200W an 4 Ohm... was fehlt dir denn? Ich würde vielleicht zuerst mal an der Aufstellung und an dem Raum arbeiten. Leistung sollte ja - gerade bei der wirkungsgradstarken 681 - reichlich da sein.
Re: Avr anschliesen an Vv und dan neu Einmessen
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 11:55
von Fly
flo5 hat geschrieben:moingudy2 hat geschrieben:Ich bekomme Morgen oder Sa. ein Onkyo 8470 und möchte den dan an meinen Denon einschleifen über Pre Out .
Ich habe gerade nochmal ein bisschen gesucht...
... und ein Bild von dem Kollegen gefunden:
Rückseite
So wie es aussieht, hat der keine Main-In Eingänge. Das wird dann wohl leider nix werden...
Tante Edit sagt: Der Denon 4306 hat ja schon 7 x 170 Watt auf dem Kessel. Auch dein Denon 1520 liefert 2x200W an 4 Ohm... was fehlt dir denn? Ich würde vielleicht zuerst mal an der Aufstellung und an dem Raum arbeiten. Leistung sollte ja - gerade bei der wirkungsgradstarken 681 - reichlich da sein.
Wenn ich die Frage vom TE richtig verstehe, möchte er den Onkyo als Endstufe für die Fronts verwenden, statt den internen Denon-Endstufen.
Hierfür ist kein Main in am Onkyo notwendig.
Es reicht das Eingangssignal auf z.B. "CD" anzuschliessen, die Klangregler am Onkyo zu umgehen (Direct) und den Referenzpegel mit der Pegeleinmessung des Denon anzupassen (Test Ton starten, dann den Onkyo so laut aufdrehen, dass das Rauschen der Fronts identisch laut ist, wie beim Center und den Effekten. Die so ermittelte "Pegel-Referenz-Einstellung" am Onkyo mit einem Kleber am Regler markieren
Dann erst einmessen.
Der theoretische Vorteil dieser Anschlussart liegt (unabhängig der Leistungsunterschiede) in der Entlastung des Netzteils des Denon, wodurch die Klangkontrolle bei hohen Pegeln gewahrt bleibt.
Ob das in der Praxis einen hörbaren Unterschied macht, gilt es zu testen.
Re: Avr anschliesen an Vv und dan neu Einmessen
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 12:05
von flo5
Ja fly, du hast schon recht. Es geht auch ohne Main-In... aber das mit dem Drehregler ist halt "wackelig". Wie schnell ist das verstellt...
Re: Avr anschliesen an Vv und dan neu Einmessen
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 12:12
von KDR
Drehregler kann man mit Patafix gut fixieren.

Re: Avr anschliesen an Vv und dan neu Einmessen
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 13:22
von flo5
KDR hat geschrieben:Drehregler kann man mit Patafix gut fixieren.

Auch wieder wahr; aber schick ist was anderes
Wenn er doch schon einen Denon 1520 hat (zumindest lt. Signatur), dann wäre der Onkyo aus meiner Sicht ein Rückschritt.
Grüße
Flo
Re: Avr anschliesen an Vv und dan neu Einmessen
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 13:34
von moingudy2
Ja genau Fly ich wollte erst mal den Denon endlasten mit den alten aber boligen Onkyo .Und hoffe in reinen Stereo mehr aus den 681er rauszuholen auserdem werde ich mir wohl dieses Jahr noch Atm zulegen.Der onkyo soll auch erst mal übergangsweisse sein habe ihn bei ebay kleinanzeigen künstig bekommen . Werde aber noch zu Nad , Rotel Marantz oder ähnliche Vv umsteigen weiss aber auch noch nicht was das angebot ist seher gross bei ebay da bekommt man schon für ab 200€ was Gutes denke ich aber da Nerve ich noch mal später mit.
Eiso mkal sehen wenn ich das alles Richtig verstanden habe Avr Pre Out und am VV nicht im Pre Out sondern in Cd Analoge Geräte an Onkyo Digitale am Avr .Die Lautstärke ermitel ich Mehr oder weniger über den Center wenn die Lautstärke gleich ist so lassen Einmässen und dan markiren am VV.
Und dan bin ich Fertig richtig
Wenn das alles richtig ist habe noch 2 Fragen: Muss ich am Avr die Ls auf on Lassen

Und warum hat mein Denon 1520Cd Player 2 X 200watt
Und noch mal Danke für die Tips
Re: Avr anschliesen an Vv und dan neu Einmessen
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 13:36
von König Ralf I
Jemandem der uns entweder verarscht oder von Tuten und Blasen keine Ahnung hat "außergewöhnliche" Lösungen zu empfehlen , halte ich für gewagt.
Oder möchte sich jemand daneben stellen und alles kontrollieren oder für mögliche Schäden aufkommen ?
Grüße
Ralf
Re: Avr anschliesen an Vv und dan neu Einmessen
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 13:55
von moingudy2
Ralf verarschen möchte ich nehmant

mache mich doch nur schlau um Schäden zuvermeiden.Und vor ob alles zuklären was ich Wisen solte
