Seite 1 von 1
Kaufberatung: Oppo 93 oder Denon 2012 oder...?
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 11:54
von germanuck
Hallo, ich bin neu hier. Habe gerade mein erstes Nubert 5.1-System erworben und bin damit -wie zu erwarten- sehr zufrieden.
Bisher benutze ich als BluRay die PS3 und CD werden mit dem Philips DVD963SA abgespielt. TV ist ein 32 Zoll Pana und AVR ein Denon 3312 mit Nubert nuLine 82-Soundsystem.
Mit der Musikqualität des Philips bin ich sehr zufrieden. Dafür ist er auch bekannt, kann man im HiFi-Forum nachlesen. Die Bildqualität der PS3 ist für mich auch OK, es stört jedoch der laute Lüfter. Daher die Überlegung einen neuen BluRay-Player zu besorgen, der auch sehr gut Musik spielt und keinen lauten oder einen leisen Lüfter hat.
Ich bin jetzt auf den Denon 2012 und den Oppo 93 gekommen. Ich weiß der Denon hat einen -wenn auch- leisen Lüfter und der Oppo hat keinen. Von der Qualität der BluRay und CD-Abspielung sollen beide sehr gut sein. Der Oppo kostet 679, der Denon 555. Der deutsche Oppo-Händler in Hannover empfiehlt für LCD-TV, dass der Denon reicht, da der Oppo in der Handhabung (u.a. Software-Updates) recht anspuchsvoll sein soll...?
Es würde mich interessieren wie Besitzer der genannten Geräte mit der Abspielung von CD zufrieden sind, da wie gesagt mein Philips ist sehr gut was das angeht und wenn der neue keine Verbesserung ist, dann lohnt sich das ganze nicht. Es käme dann auch ein BluRay in Frage, der nur gut BluRay kann und der Philips bleibt der CD-Spieler.
Bin für alle Tips dankbar!

Re: Kaufberatung: Oppo 93 oder Denon 2012 oder...?
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 12:28
von douggyheffernan
Der Oppo kann beides sehr gut, wie Du hier und bei AreaDVD nachlesen kannst, zum Denon kann ich nichts sagen.
Was bitte soll beim Oppo an der Handhabung anspruchsvoll sein? Auf OK klicken, wenn ein Update verfügbar ist und dann warten bis abgeschlossen?

Re: Kaufberatung: Oppo 93 oder Denon 2012 oder...?
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 12:32
von acky
Bei einem 32 Zoll Gerät werden die Bildunterschiede zur PS 3 marginal ausfallen. Ich spiele zur Zeit auch mit der PS 3 zu und das Einzige, was wirklich schlecht ist, sind die Lüftergeräusche.
Mit dem Oppo kommst Du in Spitzenbereiche, wo die Kette insgesamt stimmen muss, um die Qualitäten auszuspielen.
Re: Kaufberatung: Oppo 93 oder Denon 2012 oder...?
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 12:41
von König Ralf I
Hallo,
Es würde mich interessieren wie Besitzer der genannten Geräte mit der Abspielung von CD zufrieden sind, da wie gesagt mein Philips ist sehr gut was das angeht und wenn der neue keine Verbesserung ist, dann lohnt sich das ganze nicht. Es käme dann auch ein BluRay in Frage, der nur gut BluRay kann und der Philips bleibt der CD-Spieler.
da man einen BD Spieler per HDMI am AVR anschließt.(beste Verbindung , bei der dann Klangunterschiede sich im Bereich von 0% ansiedeln

)
Wenn der Denon also in der Wiedergabe von DVD oder BD keine "Schwierigkeiten" macht....
Außerdem passt er optisch ganz sicher besser zu deinem AVR.
Und ich bin , wie man in meiner Signatur sehen kann , ein Freund von Gerätekombis eines Herstellers.
Grüße
Ralf
Re: Kaufberatung: Oppo 93 oder Denon 2012 oder...?
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 19:05
von germanuck
da man einen BD Spieler per HDMI am AVR anschließt.(beste Verbindung , bei der dann Klangunterschiede sich im Bereich von 0% ansiedeln

)
Habe ich das richtig verstanden: Der Ton sollte mit einem AVR auf jeden Fall besser sein, da die HDMI-Verbindung der analogen überlegen ist?
Re: Kaufberatung: Oppo 93 oder Denon 2012 oder...?
Verfasst: Do 22. Mär 2012, 00:13
von acky
germanuck hat geschrieben:da man einen BD Spieler per HDMI am AVR anschließt.(beste Verbindung , bei der dann Klangunterschiede sich im Bereich von 0% ansiedeln

)
Habe ich das richtig verstanden: Der Ton sollte mit einem AVR auf jeden Fall besser sein, da die HDMI-Verbindung der analogen überlegen ist?
Nein, entscheidend ist die Qualität des Wandlers, egal ob im Player oder im AVR.
Re: Kaufberatung: Oppo 93 oder Denon 2012 oder...?
Verfasst: Do 22. Mär 2012, 08:14
von Weyoun
acky hat geschrieben:Nein, entscheidend ist die Qualität des Wandlers, egal ob im Player oder im AVR.
Rischdisch! Je nachdem, wer die besseren Wandler von digital nach analog hat (Oppo oder Denon 2012), den sollte man dann auch wandeln lassen.
Beim Oppo 95 wäre es in jedem Fall der Oppo! Doch beim Oppo 93 weiß ich nicht, ob dessen Wandler besser sind als die des Denon. Ich schätze mal, sie sind ebenbürtig.
In diesem Fall spricht nichts gegen die Verbindung mit HDMI.
LG,
Martin
Re: Kaufberatung: Oppo 93 oder Denon 2012 oder...?
Verfasst: So 25. Mär 2012, 01:30
von germanuck
So, ich war heute beim Oppo-Händler in Hannover. Er hatte sowohl den Oppo 93 und den Denon 2012 an einen Denon AVR 3312 angeschlossen. Angeschaut und -gehört haben wir in seinem Vorführheimkino mit Highendboxen und Beamer. Eines ist klar: der Oppo ist der bessere BluRay-Player. Das Bild ist schärfer und die Farben sind kräftiger als beim Denon, der Denon ist jedoch auch sehr gut. Danach haben wir nochmal Musik gehört, jedoch nur über HDMI verbunden. Ich hatte die aktuelle CD von Daughtry dabei. Der Denon war für mich vom Klang seidiger. Der Oppo klang härter und nach meinem Empfinden dröhnten die Bässe teilweise jedoch auch der Oppo klang insgesamt sehr gut. Der Händler verwies noch darauf, dass der Denon besser für analogen Sound ausgestattet ist als der Oppo 93. Der Unterschied in der BluRay-Darstellung zwischen beiden Playern sollte auf meinem 32 Zoll Panasonic LCD nicht sichtbar sein. Gleiches gilt selbst, wenn ich auf 40 Zoll upgrade. Den besseren Analog-Ausgang als der Denon hätte natürlich wieder der Oppo 95... Allerdings kostet der ja gleich das Doppelte.
Wir sind dann überein gekommen, dass ich wohl mit dem Denon 2012 glücklicher werden würde, da der Oppo 93 mir auf meinem LCD-TV keine sichtbaren Vorteile bietet und der Denon m.E. besser klingt und laut Händler die besseren analogen Ausgänge hat. Habe den Denon dann gekauft und angeschlossen. Das Bild ist aus meiner Sicht erste Klasse auf meinem LCD. CD konnte ich noch nicht ausgiebig testen: Mir war nicht klar, dass ich den Denon analog nur im Pure-Modus betreiben kann. Stand nicht in der Anleitung, musste lange rum probieren... Dachte schon das Gerät wäre defekt. Über HDMI liefen die CD's einwandfrei, analog waren gleichmäßige Aussetzer, selbst die Zeitanzeige sprang teilweise!
Nochmal zur Klarstellung: Der Händler ist absoluter Oppo-Anhänger, hält jedoch für meine Verhältnisse den Denon für die bessere Wahl. Wenn Oppo, dann sollte ich den Oppo 95 nehmen. Der ist mir jedoch einfach zu teuer.
Vielen Dank nochmal für alle Hinweise!

Re: Kaufberatung: Oppo 93 oder Denon 2012 oder...?
Verfasst: So 25. Mär 2012, 09:27
von Weyoun
Über HDMI angeschlossen und unterschiedlicher Klang? Bei bitidentischer Signalübertragung darf das nicht (beim AVR kommt immer das gleiche Signal an).
Was aber sein kann: Die BD-Player wandeln das Signal (z.B. in PCM) um und dabei kann es den einen oder anderen Wandlungsverlust geben. Wenn beide Player auf "Bitstream" stehen, dann muss sich die Musik bei beiden Playern gleich anhören, oder die Hersteller lügen mit ihren Angaben. Auszuschließen wäre das nicht, man Yamaha 497 CD-Player wandelt ja auch das digitale Signal bei PCM um (je nach eingestellter Lautstärke), sodass nix mehr mit "bitidentisch" ist.
LG,
Martin
Re: Kaufberatung: Oppo 93 oder Denon 2012 oder...?
Verfasst: So 25. Mär 2012, 11:31
von germanuck
Ja, beide waren definitiv nur über HDMI angeschlossen, habe ich gesehen. Im Raum war noch ein weiterer Kunde, der die Beamer gleichzeitig getestet hat. Auch ihm sind klare Unterschiede im Sound aufgefallen, wobei er den Oppo besser weil druckvoller fand. Er sass aber auch nicht im Stereodreieck.