Klang mit Audissey XT32 (Onkyo 3008) und nuVero schlecht
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 14:13
Thema: Audissey XT32 im 3008 mit nuVero 14, 7, 3
Nach einigen Umbauten im Heimkino inkl. weiterem Ausbau der Dämmung + der Inbetriebnahme eines Antimode für den Sub (Velodyne DD12) scheint die automatische Einmessung des 3008 bzw. mehr die anschließende Berechnung des EQ total zu versagen.
Ich habe, wie allgemein empfohlen, zuerst das Antimode eingerichtet und dann an den 3 Hörpositionen (Mitte + 50cm links und rechts daneben) die Einmessung des 3008 ablaufen lassen. Abstand der Lautsprecher und Pegel sind ganz gut getroffen, aber der EQ des Audissey liegt diesmal total daneben. Die Höhen sind überspitzt und klingen nervend. Die Mitten wirken komprimiert und der Bass hat wieder eine Überhöhung im Bereich um 100Hz abbekommen. Es sind außer dem EQ keine Klangverschlimmbesserer aktiv.
Sowohl im Stereo+Sub-, als auch im Surround-modus ist dieses verfälschte Klangbild auszumachen.
Könnte es sein, dass die Dämmmaßnahmen (BigBlocks in den Ecken, Deckensegel und Hochfloorteppich zwischen Fronts und Hörplatz, Wandpanel an der 1. Reflexion der Fronts sowie hinter dem Hörbereich) dem Audissey einfach zu gedämpfte Höhen vorgaukeln und der EQ da unverhältnismäßig hoch gegensteuert? Auch die Senke bei 120Hz (von den BigBlocks) scheint er ungeschickt ausbessern zu wollen...
Muss ich jetzt bei der Stellung des Mikros besser aufpassen... evtl. genau auf die Mitte der Fronts ausrichten anstatt nach oben? Oder kann ich die Einmessung bzw. den EQ ganz vergessen?
Schalte ich den EQ aus, ist der Klang sofort angenehm und klar, aber ich dachte, der Audissey EQ holt wie immer / wie früher noch ein wenig raus.
Nach einigen Umbauten im Heimkino inkl. weiterem Ausbau der Dämmung + der Inbetriebnahme eines Antimode für den Sub (Velodyne DD12) scheint die automatische Einmessung des 3008 bzw. mehr die anschließende Berechnung des EQ total zu versagen.
Ich habe, wie allgemein empfohlen, zuerst das Antimode eingerichtet und dann an den 3 Hörpositionen (Mitte + 50cm links und rechts daneben) die Einmessung des 3008 ablaufen lassen. Abstand der Lautsprecher und Pegel sind ganz gut getroffen, aber der EQ des Audissey liegt diesmal total daneben. Die Höhen sind überspitzt und klingen nervend. Die Mitten wirken komprimiert und der Bass hat wieder eine Überhöhung im Bereich um 100Hz abbekommen. Es sind außer dem EQ keine Klangverschlimmbesserer aktiv.
Sowohl im Stereo+Sub-, als auch im Surround-modus ist dieses verfälschte Klangbild auszumachen.
Könnte es sein, dass die Dämmmaßnahmen (BigBlocks in den Ecken, Deckensegel und Hochfloorteppich zwischen Fronts und Hörplatz, Wandpanel an der 1. Reflexion der Fronts sowie hinter dem Hörbereich) dem Audissey einfach zu gedämpfte Höhen vorgaukeln und der EQ da unverhältnismäßig hoch gegensteuert? Auch die Senke bei 120Hz (von den BigBlocks) scheint er ungeschickt ausbessern zu wollen...
Muss ich jetzt bei der Stellung des Mikros besser aufpassen... evtl. genau auf die Mitte der Fronts ausrichten anstatt nach oben? Oder kann ich die Einmessung bzw. den EQ ganz vergessen?
Schalte ich den EQ aus, ist der Klang sofort angenehm und klar, aber ich dachte, der Audissey EQ holt wie immer / wie früher noch ein wenig raus.