Seite 1 von 2

Kabelschlauch in schick und solide gesucht

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 18:02
von Kubrick
Liebe NuForumianer,

würde gerne von Euch erfahren, welche Erfahrungen Ihr mit flexiblen Kabelschläuchen gemacht habt und welche
Anbieter Ihr mir empfehlen könnt.

Besten Dank schon mal für Eure Hilfe,

K.

Re: Kabelschlauch in schick und solide gesucht

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 18:27
von tf11972
Hi,

schau mal hier: KLICK

Viele Grüße
Thomas

Re: Kabelschlauch in schick und solide gesucht

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 19:22
von Black511er
tf11972 hat geschrieben:Hi,

schau mal hier: KLICK

Viele Grüße
Thomas
Hier mal eine sehr gute Seite: http://de.mdpc-x.com/mdpc-sleeve/sleeve.htm

Hier meine Ergebnise: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... &start=140

LG Benni

Re: Kabelschlauch in schick und solide gesucht

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 10:33
von Kubrick
Besten Dank schon 'mal für die Links. Vielleicht hätte ich ein wenig genauer schreiben sollen, was das 'Problem' ist:

Ich möchte das Netz- sowie das Y-Kabel, welche zu meinem SW führen und momentan wild im Raum 'rum liegen bündeln und
optisch ansprechend quasi als 1 'Schlange' im Raum verlegen. Ich habe allerdings keine Idee, wie man das Ganze bewerkstelligt
und erhoffe mir von Eurer Seite Tipps, welche Produkte dafür in Frage kommen und ggflls. wie diese zu verarbeiten sind.

Habe ich richtig verstanden, daß der Einsatz eines Gewebeschlauchs immer voraussetzt, daß man die zu umhüllenden Kabel vorher über die ganze Länge in Schrumpfschlauch packt? Wenn ja, ist dies in meinem Fall für Netz- und Y-Kabel überhaupt ratsam?

Besten Dank,

K.

Re: Kabelschlauch in schick und solide gesucht

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 10:54
von Kubrick
Kubrick hat geschrieben: Habe ich richtig verstanden, daß der Einsatz eines Gewebeschlauchs immer voraussetzt, daß man die zu umhüllenden Kabel vorher über die ganze Länge in Schrumpfschlauch packt?
OK, ok, um mich nicht dem Vorwurf auszusetzen, ich sei zu faul zum Lesen, noch dazu, wenn einem die Antwort schon auf dem Tablett geliefert wird: Habe im von Benni verlinkten Thread mittlerweile gelesen, daß wohl nur die Enden mit Schrumpfschlauch versehen werden müssen. Und auch die Verarbeitung des Gewebeschlauchs ist dort prima erklärt.

Folgende Frage bleibt jedoch:
Kubrick hat geschrieben: Wenn ja, ist dies in meinem Fall für Netz- und Y-Kabel überhaupt ratsam?
Gruß,

K.

Re: Kabelschlauch in schick und solide gesucht

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 12:21
von Kubrick
Black511er hat geschrieben: Hier meine Ergebnise: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... &start=140
LG Benni
Hallo Benni,

habe gesehen, daß Du auch ein Netzkabel, wie's wohl heißt, ge"sleevt" hat. War es dafür nötig, den Netzstecker abzuschneiden und wieder neu zu verbinden, um den Gewebeschlauch drüber zu bekommen? Wenn ja, welche Verbindung hast du gewählt?
Lüsterklemmen kommen ja nicht wohl nicht in Frage :wink: .

Gruß,

K.

Re: Kabelschlauch in schick und solide gesucht

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 14:18
von Legomann II
Hallo Kubrick,

damit Du Dich nicht die ganze Zeit mit Dir selbst unterhälst:

Es geht Dir ja vorallem um optische Gesichtspunkte, somit wäre das Überziehen der Kabel mit Gewebeschlauch schon mal ein guter Ansatz. Du brauchst für das Überziehen des Gewebeschlauches die Stecker nicht zu lösen, da sich dieser durch das Geflecht sehr gut "aufblähen" lässt. Schwieriger wird es hier schon mit dem Schrumpfschlauch, der sehr viel widerspenstiger ist. Hier wäre sicher das Abmontieren ratsam. Handelt es sich aber um verschweisste Stecker, müsstest Du Dir überlegen, ob Du Dir nicht schraubbare beschaffst: Beispiel.

Das Zusammenlegen von Signal- und Stromkabel könnte zu Problemen führen, dass solltest Du nach Möglichkeit vermeiden.

- Kabelkanal an der Wand
- Kabel unter der Fussleiste

Diese Möglichkeiten scheiden aus?

Re: Kabelschlauch in schick und solide gesucht

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 15:51
von Kubrick
Legomann II hat geschrieben: Das Zusammenlegen von Signal- und Stromkabel könnte zu Problemen führen, dass solltest Du nach Möglichkeit vermeiden.
Danke, das wollte ich wissen. Werde mir also 2 passende Farb-Varianten von Gewebeschläuche besorgen.
Legomann II hat geschrieben: Handelt es sich aber um verschweisste Stecker, müsstest Du Dir überlegen, ob Du Dir nicht schraubbare beschaffst:
Ja, so ist es. OK, besorge mir also einen aufschraubbaren Schuko-Stecker und die Sache ist gebongt. Muß ja nicht gleich die von Dir verlinkte Luxus-Version sein.
Legomann II hat geschrieben: - Kabelkanal an der Wand
- Kabel unter der Fussleiste
Diese Möglichkeiten scheiden aus?
Ja, da ich ja genau den "Techno-"Look haben möchte.

Gruß,

K.

Re: Kabelschlauch in schick und solide gesucht

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 17:18
von Legomann II
Kubrick hat geschrieben: Muß ja nicht gleich die von Dir verlinkte Luxus-Version sein.
:mrgreen: Deshalb schrieb ich ja auch "Beispiel" :wink: Der Preis ist übrigens für den Stecker, für das Gegenstück fällt nochmal der gleiche Betrag an :sweat: 8O

Sach´ma: den Thread "mein schönstes Lautsprecherkabel" kennste aber, oder? Dort gibt es tolle Tipps.

Sonst "einfach" Kabel selbst zusammenstellen, gerade wenn Du den "Techniklook" haben willst: Zum Beispiel ein fettes Kabel, der gewünschte Geflechtschlauch zum Beispiel von Viablue und auch Stecker von Viablue. So war´s bei mir - Einzelteile sind auch schon bei mir, leider Projekt noch nicht beendet aus Zeitmangel :sweat:

Re: Kabelschlauch in schick und solide gesucht

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 13:30
von randy666
Hi

Ich hab meine Kabel im wz aus Gründen der Optik und wegen der Kleinkinder in einfache spiralschläuche gelegt.
Passt und war günstig.

LG, Randy