Seite 1 von 1

Welchen AV für WS-12 Set mit AW-560

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 21:04
von nobsy1984
Mein WS-12 System ist angekommen zusammen mit dem AW-560

Leider ist aus Platzgründen nicht größeres machbar gewesen.
Aber klanglich wie erwartet Welten zum alten JBL System.

Problem nur der Harman AVR-135 macht schlapp.
War für die JBL voll ausreichend 6x45Watt.
Da machten die Boxen ja schlapp wenn man mal aufgedreht hat.
Ist jetzt leider anders Rum :mrgreen:


Ich verwende nen AVR-135 jetzt schon seit 5 Jahren und habe den AVR nur zum Ersteinrichten mit dem TV verbunden, da auch lein HDMi vorhanden
Ist es ratsam den neunen AV mit dem Tv zu verbinden und die Anderen TV gräte nur noch mit dem AV zu verbinden.

Habe mir dies hier mal angeschaut.

Harman-Kardon AVR 365 oder AVR 265
Denon AVR-2312
Onkyo TX-NR609 oder TX-NR709
Marantz SR5006 oder SR6005

Frage ist haben die Diger so viel Dampf wie in der Beschreibung ??
Bei Harman habe ich gehört das das hinkommt mit der Leistung. Auf der Hp von Marantz gelesen 70% Leistungsgarantie.
Aber wie sieht es bei den anderen aus?

Mfg Norbert

Re: Welchen AV für WS-12 Set mit AW-560

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 00:40
von TasteOfMyCheese
Hey und herzlich willkommen im NuForum!
nobsy1984 hat geschrieben:Frage ist haben die Diger so viel Dampf wie in der Beschreibung ??
Mit den HK kenne ich mich nicht aus, aber die anderen sollten locker genügen.
Persönlich kann ich dir den Marantz empfehlen, also einen der beiden, die haben gut Power.
Nimm einfach den, der dir optisch/haptisch am besten gefällt und die für dich notwendigen Features und Anschlüsse mitbringt.

Grüße
Berti

Re: Welchen AV für WS-12 Set mit AW-560

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 08:05
von Stevienew
Hallo Norbert,

erstmal meinen herzlichen Glückwunsch zum neuen Lautsprecher-Set. Du brauchst Dich dessen nun bei Leibe nicht zu schämen, sondern hast sicher unter Berücksichtigung der Räumlichkeiten eine sehr gute Lösungsmöglichkeit für Dich gefunden :lol: .
Endlich mal jemand, der offensichtlich auch ein Fan der AVR von Harman Kardon ist. Ich habe seinerzeit auch ganz heftig mit einem HK geliebäugelt und bin nach wie vor von der Leistungsfähigkeit der AVR überzeugt.
Wie Du schon angedeutet hast, ist HK unter anderem für solide Leistungsangaben bekannt. Als Vergleichswerte, um die Leistungsangaben der Hersteller zu checken, ziehe ich recht gerne die max. Stromaufnahme der Geäte zu Rate. Diese geteilt durch die Anzahl der betriebenen Kanäle abzüglich des bei herkömmlichen Verstärkern üblichen Leistungsverluste ergibt sich oftmals eine deutlich von den Prospektangaben abweichende Leistung 8O . Am Beispiel des HK AVR 265 ist die max. Stromaufnahme mit 840 W angegeben. geteilt durch 7 Kanäle und davon ~60% ergibt ungefähr 70 W /Kanal. Die angegebene max. Stromaufnahme der genannten Mitbewerber liegt da jeweils deutlich tiefer 8O . Natürlich ist auch das mit vorsicht zu genießen, da in unseren Eco-Zeiten bei diesen Angaben vielleicht auch lieber untertrieben wird.
Letzten Endes halte ich den HK 265/365 für todschick und auch vollkommen ausreichend. Das Leistungskriterium sollte Dich also bei der Wahl da weniger beeinflussen als vielmahr Ausstattung und Haptik/Optik.

In Diesem Sinne viel Spaß bei der Qual der Wahl :wink:

Re: Welchen AV für WS-12 Set mit AW-560

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 22:26
von nobsy1984
So,
habe mich nach lesen von Testberichten und weil ich mit dem AVR-135 schon völlig zufrieden war für den AVR-365 entschieden.

Der 365 ist auch heute angekommen, von der Optischen Verarbeitung bin ich restlos begeistert von der Technischen sicht kann ich noch nichts sagen.
Was ich aber schon festgestellt habe das das Einmess-Mikro nicht ohne Adapter in den dafür vorgesehenen Steckplatz passt, Adapter liegt leider nicht bei.

Bild

Denke mal das ich Sontag alles wieder verkabeln kann, momentan sieht es leider noch so aus.

Bild

Habe mir gedacht wenn schon alles neu dann aber auch alles :)

Mfg Norbert

Re: Welchen AV für WS-12 Set mit AW-560

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 19:26
von Stevienew
Hallo Norbert,

Glückwunsch zu Deinem neuen AVR :lol: . Wieso passt das Mikro nicht? Laut BDA ist da kein Adapter erforderlich und auch nicht im Lieferumfang enthalten :cry: .
Probiers noch mal in Ruhe aus, wenn Du die Baustelle abgearbeitet hast :wink:

Schönes Wochenende

bis dann und viel Spaß beim renovieren :P

Re: Welchen AV für WS-12 Set mit AW-560

Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 07:25
von nobsy1984
Also passt definitiv nicht der AVR hat nen 6,3mm Anschluss und das Einmessmikro 3,5mm.
Aber egal so nen Adpater habe ich irgendwo rumfliegen.

Zumindest steht der Schrank schon mal wieder, aber leider sind die bestellten HDMI Kabel immer noch nicht angekommen :(

Bild