Seite 1 von 2

Subwoofer & Stereo

Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 21:34
von H.Kili
Hi Leute

Ich habe die Suche und Google bemüht, jedoch nicht die entsprechenden Informationen gefunden.

Hi-Fi bedeutet ja die "echte" Darstellung von Musik. Ich möchte genau dies erreichen und bin dem Ganzen durch 2 Nubox 381
schon sehr nahe gekommen.
Die Nubox 381 hat eine untere Grenzfrequenz von 58Hz bei +- 3dB. Ich nehme an, dass es darunter schnell leise wird. In den meisten Threads
wurde direkt ein ABL empfohlen, dies finde ich auch ganz vernünftig, jedoch habe ich einen AVR wo sich die Sache ohne basteln nicht einschleifen lässt.
Ich möchte sowieso für Filme auf 5.1 upgraden, daher würde sich in meinem Fall eher ein Sub anbieten.

Ich möchte jedoch trotzdem Musik weiterhin im Stereobetrieb geniessen, da es sich mMn so gehört :). Nun bzgl. Linearität :

Falls ich es schaffen würde, den AW 991 so linear wie möglich einzupegeln, würde sich der Klang wesentlich ändern oder hat Musik keinen nennenswerten Anteil an tiefen Frequenzen für den Sub?
Für ruhigere Musik (Glashaus, Tom Waits, Macy Gray, David Gray,Tracy Chapman), klingen meine 2 Nuboxen echt wunderbar. Bei Hip-Hop, denke ich manchmal, dürfte etwas mehr Schub kommen.

Die Basspotenz mit einem ABL dürfte mir wahrscheinlich reichen, jedoch bleibt der Wunsch nach 5.1 für Filme und dass ich ungern basteln möchte.

Vielen Dank fürs Lesen.

Gruss Kili


Grüsse Kili

Re: Subwoofer & Stereo

Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 21:56
von LotF
Natürlich kommt es immer auf die Musik an, also ob diese überhaupt Frequenzen unterhalb von 58Hz enthält. Es ist ja nun auch nicht so, dass die Nubox381 diese Frequenzen nicht spielen würde, nur eben recht leise. Du kannst nun also mit dem ATM diese leisen Töne im unteren Frequenzbereicht "boosten", sprich lauter machen oder diese von einem Sub übernehmen lassen. Das ist bei einem AVR mit der Übernahmefrequenz auch recht einfach möglich. Auch gibt es durch das automatische Einmessen vom AVR kaum Probleme bei der Einbindung des Subs in Hinblick auf die Phaseneinstellung usw.

Es wird jedoch häufig das ATM/ABL für Stereo empfohlen. Dies hat oft den simplen Grund, dass ein Sub nur eine Membranfläche hat und beim Stereosystem mit ABL eben schon 2 Membranflächen die Raumluft anregen. Dies führt dazu, dass Raummoden weniger Probleme machen und der Bass präziser klingt, weniger dröhnt usw. Das kann man nun aber auch einfach nicht so pauschal sagen. Denn kann man einen Subwoofer sehr gut stellen und die Stereoboxen eher nicht (wandnah / Ecke z. B.), dann kann auch der Bass vom Sub besser klingen als der Sound mit einem ABL. Ebenso gibt es für den Sub noch das Antimode, von dem viele User recht begeistert sind, sodass man auch hiermit eine nicht optimale Raumgegebenheit gut ausgleichen kann. Insbesondere Filme machen vielen Leuten mit Sub noch eine Ecke mehr Spass. Allerdings sagen wiederum andere, dass ihnen auch das ABL reicht bzw. sie einen Sub in ihrer Mietswohnung (in Kombination mit ihren Nachbarn) nicht nutzen/ausreizen können.

Ich denke man muss beides einfach mal ausprobieren. Wenn du sagst, dein Receiver macht beim Anschluss schon probleme, würde ich einfach mal einen Sub testen. Von mir aus auch beides bestellen und vergleichen. Zumindest analog kannst du das ABL ja doch einschleifen, wenn ich mich nicht irre.

Re: Subwoofer & Stereo

Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 22:02
von MK II
Hallo,

wenn die 381 bleiben soll halte ich einen, besser zwei Subwoofer sogar für kompletter klingend.
Das ATM für den Lautsprecher erweitert bis ~40Hz und dann wird steilflankig gefiltert. Wer einmal Musik bis ~30Hz (oder tiefer))gehört hat sollte sofort merken wie kastriert Musik ist wenn sie so bei ~40Hz hart hochpass gefiltert wird. Dies gilt für praktisch jede Musik weil da unten eigentlich immer was mitschwingt was für ein natürliches Empfinden auch wichtig sein kann. Deswegen sehe zumindest ich ein ATM bei Boxen die dann nicht mindesten bis ~30Hz erweitert werden eher kritisch im Sinne von komplettem Hören.

Gruß

M

Re: Subwoofer & Stereo

Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 22:28
von LotF
Wer einmal Musik bis ~30Hz (oder tiefer))gehört hat sollte sofort merken wie kastriert Musik ist wenn sie so bei ~40Hz hart hochpass gefiltert wird. Dies gilt für praktisch jede Musik weil da unten eigentlich immer was mitschwingt was für ein natürliches Empfinden auch wichtig sein kann.
najaaaa... dem würde ich jetzt nicht unbedingt zustimmen. Allerdings gilt dies für Filmeffekt auf jeden Fall und da du ja auch dies anstrebst, würde ich einen Sub auf keinen Fall verwerfen, weil er für manche als nicht "audiophil" gilt. Wie MK aber schon sagte: vielleicht auch einfach 2 Kleine anstatt einen großen ins Auge fassen.

Re: Subwoofer & Stereo

Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 23:56
von H.Kili
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Die Funktionsweise des ABL ist mir bekannt und die Reserven der 381 üppig...
Ein ABL könnte ich analog für 1 Quelle einschleifen, nutze jedoch häufig die direkte Iphone-Anbindung oder den optischen Eingang. Da bliebe nur die Bastellösung...
Nene:)

Die 381 bleiben bei mir, unabhängig vom Klang (welcher sehr gut ist) find ich sie optisch richtig hübsch:)...
Die Vorteile von 2 evtl. kleineren Subs sind ja ähnlich den Vorzügen des ABL's...
Zu diesem Zeitpunkt reicht der Platz nur für 1 Sub, einen Zweiten schliesse ich (bspw. nach Umzug in den nächsten 6 Monaten) nicht aus:). Daher lieber 991 und später evtl 2x991 als irgendwann mal 441 verkaufen und 2x 991 kaufen:)

Ihr seid euch jedoch einig, dass Musik teilweise Frequenzen beinhaltet für welche ein Sub nötig ist?
bzw. durch sanften Einsatz als Linearisierung von 30-60Hz, einen ganz ordentlich Teil beitragen kann?

ps: wurden früher diese tiefen Frequenzen nicht benötigt, odr stellte sich jeder eine Ultra Standbox hin und die Kompakte Fraktion hörte nichts unterhalb 50-60Hz? :)

gruss Kili

Re: Subwoofer & Stereo

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 00:03
von LotF
ich meinte die Analoge Variante beim ABL auch nur für einen Test. Du möchtest ja nicht deinen Receiver auftrennen oder dir ein neues Gerät kaufen und dann erst das ABL testen ;)

Also beim Film merkt man m.E. den Subwoofer doch merklich. Da habe ich auch einen Wechsel von AW-440 auf AW-880 gemerkt (also jeweils die Vorgänger der jetzigen Produkte). Wenn du meinst dir sogar 2x 991 gönnen und vor allem stellen zu können, würde ich wohl auch nicht mit den kleinen Subwoofern anfangen. Allerdings sind die 991 wirklich nicht klein - sollte man vor dieser Entscheidung mal gesehen haben!

Re: Subwoofer & Stereo

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 00:37
von meechen
H.Kili hat geschrieben:Hi Leute

Ich habe die Suche und Google bemüht, jedoch nicht die entsprechenden Informationen gefunden.

Hi-Fi bedeutet ja die "echte" Darstellung von Musik. Ich möchte genau dies erreichen und bin dem Ganzen durch 2 Nubox 381
schon sehr nahe gekommen.
Die Nubox 381 hat eine untere Grenzfrequenz von 58Hz bei +- 3dB. Ich nehme an, dass es darunter schnell leise wird. In den meisten Threads
wurde direkt ein ABL empfohlen, dies finde ich auch ganz vernünftig, jedoch habe ich einen AVR wo sich die Sache ohne basteln nicht einschleifen lässt.
Ich möchte sowieso für Filme auf 5.1 upgraden, daher würde sich in meinem Fall eher ein Sub anbieten.

Ich möchte jedoch trotzdem Musik weiterhin im Stereobetrieb geniessen, da es sich mMn so gehört :). Nun bzgl. Linearität :

Falls ich es schaffen würde, den AW 991 so linear wie möglich einzupegeln, würde sich der Klang wesentlich ändern oder hat Musik keinen nennenswerten Anteil an tiefen Frequenzen für den Sub?
Für ruhigere Musik (Glashaus, Tom Waits, Macy Gray, David Gray,Tracy Chapman), klingen meine 2 Nuboxen echt wunderbar. Bei Hip-Hop, denke ich manchmal, dürfte etwas mehr Schub kommen.

Die Basspotenz mit einem ABL dürfte mir wahrscheinlich reichen, jedoch bleibt der Wunsch nach 5.1 für Filme und dass ich ungern basteln möchte.

Vielen Dank fürs Lesen.

Gruss Kili


Grüsse Kili
Hey Kili,

Da du ja sowieso 5.1 anstrebst, würde ich es mit einem Sub versuchen. Wenn du diesen nicht zu laut drehst wird das auch bei Stereomusik gut klappen.Versuch es anfangs mit dem AW-991 mit dem Lautstärkeregler in ungefähr 9 Uhr Stellung das wird reichen.Kannst ja mal schauen was dein Avr dann für eine Messung rausgibt.Der Fehler der öfters passiert wo Leute sich über dröhnen beschweren, ist einfach dass die Subwoofer viel zu laut eingepegelt werden. Gutes Gelingen, und lass dich von der Grösse nicht abschrecken ist ein toller Subwoofer zu dem Preis.

Gruss Patrick

Re: Subwoofer & Stereo

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 09:01
von H.Kili
thx für eure Einschätzung!

@ LotF
Der Gedanke ein ABL nur mal zu testen kam mir auch schon in den Sinn. Aktuell möchte ich jedoch vorhandene Hardware nicht wechseln... Falls ich die Möglichkeit habe, mir eines Tages ein Stereosystem ins Arbeitszimmer zu stellen, werde ich einen auftrennbaren Verstärker, Nuvero-Kompakte und ABL vorsehen :twisted: ...

Die Grösse dürfte mich nicht stören da mir die Optik (Nussbaum :)) ausgesprochen gut gefällt. :)
Die Idee mit 2 991er müsste rein klangtechnisch in einem schalloptimierten Kellerraum realisiert werden, sonst macht man sich wahrscheinlich nicht viele Freunde drumherum :), dort wäre auch die Aufstellung nicht wirklich problematisch :).

@ Patrick
Im .pdf des Subs wird in Kombination mit den 381 sogar eine 8Uhr Stellung empfohlen. Wie bereits angesprochen möchte ich nur eine lineare Ausgabe (bei Musik jedenfalls :)),
und so wie ich euch verstanden habe, kann dies auch mit dem Sub gelingen:)

Könnte jemand, welcher auch 381 ohne ABL mit 991 nutzt, mir bestätigen dass der Sub im linearen Betrieb, bei Musik nicht arbeitslos ist? :)

Gruss Kili

Re: Subwoofer & Stereo

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 13:27
von LotF
naja ich habe die 511er und die haben einen ähnlichen -3db Punkt. Da spielt der Sub mit, Trennung erfolgt bei 60Hz.

Re: Subwoofer & Stereo

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 14:17
von StefanB
Bestmöglich auf den Rest eingestellt, bleibt ein 991 garantiert nicht arbeitslos bei Musik. Ich nutze die 380´er mit mehreren AW 1000 in 5.1 . Audyssey-optimiert. Rate zu 2 Sub´s.

CD - Anspieltipp : Annie Lennox - Diva . Praktisch das ganze Album hat ein Fundament, das nur mit einem 20Hz Sub rüberkommt.

Stefan