Seite 1 von 3
dumme frage: wann raumakustik wann lautsprecher schuld?
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 09:52
von jochen121
mal ne dumme anfängerfrage: wenn der bass unsauber und verwaschen und leicht dröhnend klingt- woher weiss ich, ob die raumaktustik oder die lautsprecher schuld sind? oder falls beide- was hat mehr "schuld"???
danke
Re: dumme frage: wann raumakustik wann lautsprecher schuld?
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 10:35
von Lipix
Ganz einfach. Stell den Sub an eine andere Posi oder lauf durch den Raum. Wenn bestimmt Effekte grunlegend bei beiden Varianten gleich bleiben liegt es am Sub.
Wenn es mit einm Nubert Sub unsauber, verwaschen und leicht dröhnend klingt ist zu 99,99% der Raum schuld.
Re: dumme frage: wann raumakustik wann lautsprecher schuld?
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 10:39
von jochen121
ich nehme an für standLS gilt das gleiche vorgehen?
Re: dumme frage: wann raumakustik wann lautsprecher schuld?
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 11:11
von Lipix
Grob ja. Hier spielt der Amp aber auch noch ne größere Rolle.
PS: beidesmal natürlich den EQ des AVR ausschalten und auf gutes Quellmaterial achten.
Re: dumme frage: wann raumakustik wann lautsprecher schuld?
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 13:04
von ThomasB
Die Lautsprecher sicher nicht, poste mal eine Skizze deines Raumes mit Möbeln und Maßen. Ich wette 10 Euro auf die Aufstellung.
//EDIT: Grad in deinem Album gesehen...ist sicher die 381 Kombo oder?
Passt das Sofa auf die Seite links? Oder ist da eine Tür oder ähnliches im Weg. Ich würde versuchen die Lautsprecher aus der Niesche zu holen, sonst ist ein dröhnen nahezu vorprogrammiert.
Ein hoher Hall in dem Raum macht das ganze natürlich noch weiterhin nicht besser.
Re: dumme frage: wann raumakustik wann lautsprecher schuld?
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 13:09
von König Ralf I
Hallo,
die Lautsprecher und der Raum bzw. Hörplatz und Boxenposition sind immer im Zusammenspiel Schuld.
Das ich z.B. eine Box gekauft habe , die sich "schlank" anhört und relativ früh im Frequenzgang abfällt (da aber relativ flach) hab ich ja nicht aus lauter Dollerei gemacht.
Grüße
Ralf
Re: dumme frage: wann raumakustik wann lautsprecher schuld?
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 15:00
von jochen121
T.Brand hat geschrieben:Die Lautsprecher sicher nicht, poste mal eine Skizze deines Raumes mit Möbeln und Maßen. Ich wette 10 Euro auf die Aufstellung.
//EDIT: Grad in deinem Album gesehen...ist sicher die 381 Kombo oder?
Passt das Sofa auf die Seite links? Oder ist da eine Tür oder ähnliches im Weg. Ich würde versuchen die Lautsprecher aus der Niesche zu holen, sonst ist ein dröhnen nahezu vorprogrammiert.
Ein hoher Hall in dem Raum macht das ganze natürlich noch weiterhin nicht besser.
habe die fotos aktualisiert- habe mit berti und jens soweit möglich schonmal viel durchgesprochen, und davon einiges schon umgestellt. absorber kommen noch...bei einem lied habe ich noch immer einen nicht perfekten bass, fällt mir aber nur da wirklich auf
Re: dumme frage: wann raumakustik wann lautsprecher schuld?
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 15:58
von jochen121
Re: dumme frage: wann raumakustik wann lautsprecher schuld?
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 20:28
von JensII
Der Lautsprecher dröhnt nur ganz selten, wenn regt er gewisse Frequenzen im Raum an, abhängig von Länge, Breite und Höhe des Raumes unterschiedliche Frequenzen, dazu noch abhängig wo die LS im Raum stehen.
Da dröhnen meistens im Bass-Bereich auftritt, haben kleine LS, die erst gar keinen Bass wieder geben (gibts bei Nubert kaum
) natürlich weniger Probleme.
Wenn ich aber die Fotos bei dir sehe, denke ich die Ursache zu kennen:
Die LS stehen in Ecken! Da ist es ein Problem der Aufstellung!
Zum testen würde ich die LS erst mal aus den Ecken raus ziehen, speziell den rechten LS, dann wirst du ja vielleicht schon was merken!
Re: dumme frage: wann raumakustik wann lautsprecher schuld?
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 21:49
von Lipix
Joar. Stell mal den FL 20cm vor die Pflanze und 20cm davon nach und links und den FR auf selbe Höhe und auch nochmal 20cm nach links einrücken.