Seite 1 von 2
nuBox 511 und Arcam alpha (1)???
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 06:47
von Wingcruiser
Liebe Nubert-Experten,
so gern und oft ich zuhause Musik höre, bin ich jedoch leider überhaupt nicht auf dem aktuellen Stand.
Bisher war ich mit meiner heimischen Anlage sehr zufrieden:
Verstärker: A & R Cambridge, Arcam alpha (1)
CD-Player: NAD C 525 BEE
Boxen: Arcus TM 95
plus Thorens Laufwerk, Tapedeck von Technics und Receiver von Sony.
Allen Unkenrufen zum Trotz harmonierten der Arcam und die Arcus Boxen m.E. seit über 20 Jahren sehr gut miteinander; erst Recht als der NAD CD-Player ins Spiel kam! Dabei ist anzumerken, dass die richtige Komponenten-Konfiguration zu finden, bei dem vielfältigen Musikgeschmack meiner Frau und mir wahrlich nicht einfach ist. Bei uns läuft alles: Von Klassik, über Jazz, Rock, Musicals, Folk, akustische Sologitarristen und Reggae. Allen gemein ist, dass wir zumeist nur auf Zimmerlautstärke hören.
So weit, so gut. Jetzt steht ein Umzug an. Die Arcus-Boxen, Größe "Kindersarg", bekommen wir in dem an sich sehr großen Wohnzimmer (ca. 37 Quadratmeter) beim besten Willen nicht mehr gestellt. Es müssen erheblich schmalere Standlautsprecher her. Sie dürfen de facto nicht breiter als 26 cm sein.
Mein audiophiler Arbeitskollege empfiehlt mir Nuberts "nuBox 511" als beste Lösung. Er meint, dass die 511er super zu dem vom Output her etwas "schwachen" Arcam passt. Außerdem ist der Preis ja fast unschlagbar.
Für Kauftipps bin ich wirklich dankbar. Mein Handycap ist, dass ich mich informationstechnisch von den Marktentwicklungen verabschiede, wenn ich mit meiner aktuellen Anlage glücklich bin. Mein Arcam und meine Arcus-Boxen begleiten mich nun schon seit mehr als 20 Jahren. Seit dem bin ich nicht mehr auf dem Laufenden.
Viele Grüße,
Udo (alias Wingcruiser)
Re: nuBox 511 und Arcam alpha (1)???
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 09:05
von flo5
Hallo Udo und willkommen im Forum,
die 511 ist eine sehr schlanke Standbox die in der genannten Raumgröße sicherlich mit Zimmerlautstärke oder etwas mehr

dienen kann. Egal um welche Lautsprecher es geht (herstellerunabhängig), ist eine gute Aufstellung das A und O.
Die Arcus waren Regallautsprecher lt. Google-Suche, ich hoffe dass ich hier richtig liege? Interessant wäre vielleicht auch eine kleine Skizze des Raumes sowie eine grobe Aussage zum Budget. Generell kann man aber sagen, dass die 511 für den Preis unglaublich ist, aber wie immer im Leben könnte noch mehr gehn. Ist halt immer eine Geldfrage
Viele Grüße
Flo
Re: nuBox 511 und Arcam alpha (1)???
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 15:13
von König Ralf I
Hallo,
wenn die Nubox 511 geht , würde ich die Nuline 102 als Alternative vorschlagen.
Der eine behauptet kaum einen Unterschied zur 511 zu hören , für den anderen sinds "Galaxien" die die Boxen trennen.
Der Klang ist natürlich nichts das einzige Unterscheidungsmerkmal.
Viel Spass beim Überlegen.
Grüße
Ralf
Re: nuBox 511 und Arcam alpha (1)???
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 15:49
von joe.i.m
Hallo Udo,
und erst einmal ein Herzliches Willkommen hier im Forum.
Die Wahl der 511 ist die schlechteste nicht und könnte mit dem Arcam unter Umständen ganz gut hinkommen. Als einzigen Hinweis würde ich Dir mitgeben, Du solltest nicht aus der Bass über alles Ecke kommen. Bass ist bis in die angegebenen Frequenzen durchaus da, aber nicht so druckvoll und Voluminös wie bei anderen Vertretern der Nubert Speaker, aber eine Box die durchaus wie ich es immer nenne durch ihren Feingeist überzeugen könnte.
Den A & R Cambridge, Arcam alpha (1) hab ich so in etwa mit 30 bis 35 W an 8 Ohm auf dem Radar, solte also mit 4 Ohm Boxen (Deine alten waren 8 Ohm?) so an die 50 Watt drinn sein, vieleicht ein wenig drüber.
Die Firma Arcam selber halte ich schon für eine Firma, die mehr auf solide dauerhafte Technik als auf schnellebige Effekte aus ist.
Aber letztendlich wirst Du ums Testen nicht herumkommen.
Des weiteren zusätzlich zu den hier schon genannten wären aus meiner Sicht eventuell die nubox 481 und die nuLine 82 noch einen Blick wert.
Ob im Zusammenspiel mit dem hier genannten Boxen auch noch der Zukauf eines ATM lohnt, kann ich nicht sagen, der Landläufigen Meinung nach eher nicht, da dort dann mehr Leistung benötigt werden könnte.
Gruß joe
Re: nuBox 511 und Arcam alpha (1)???
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 22:20
von Wingcruiser
@ allen Postern,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich sehe aber schon, dass ich mir wahrscheinlich meinen alten Arcam-Verstärker unter den Arm klemmen muss, um damit nach Schwäbisch Gmünd zu fahren und um in Ruhe Soundvergleiche machen zu können. Laut Routenplaner beträgt eine Strecke knappe 470 KM. In Anbetracht der zeit- u. kostenintensiven Kernsanierung unserer zukünftigen Wohnung ist so ein Tagesausflug frühestens in sechs Wochen realistisch, eher noch später. Shit happens...
@ flo5,
die Arcus TM 95 als Regallautsprecher zu bezeichnen, läge mir fern. Zumindest bräuchte man dazu ein XXXXL-Regal. Wie ich schrieb, sind sie von ihren Ausmaßen her eher Größe "Kindersarg".
Viele Grüße aus "dem Pott",
Udo (alias Wingcruiser)
Re: nuBox 511 und Arcam alpha (1)???
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 23:22
von joe.i.m
Hallo Udo,
sollte eine Reise absehbar sein, tu Dir einfach selber einen Gefallen und rufe vorher bei nubert an, kläre das sauber ab, so das Räumlichkeit und Deine gewünschten Lautsprecher zur Verfügung stehen. Aus der Erfahrung heraus wäre ein Tag unter der Woche besser, aber das solltest Du persönlich mit den netten Mitarbeiten von nubert klären. Und keine Hemmungen, die freuen sich wirklich, wenn sie helfen können.
Gruß und viel Erfolg dabei,
joe
Re: nuBox 511 und Arcam alpha (1)???
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 23:55
von dimitri
Hi,
hier noch der vollständige Beitrag von Udo:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-32-51174.html
Das ist nicht böse gemeint Udo, aber es gilt im Netz nicht als besonder höflich praktisch den gleichen Beitrag in unterschiedlichen Foren zu posten und mehrere Gruppen daran "arbeiten" zu lassen, ohne das die eine von der anderen weiß.
Davon abgesehen: ich weiß nicht, ob du mit einer nuBox 511 wirklich zufrieden werden wirst. Die TM waren ja damals nicht unbedingt das Einstiegsmodell.
Eine nuLine 82 oder alternativ die nuVero4 auf Stativen wäre eher was in der Richtung. Ansonsten gibt es ja auch schon einige gute Vorschläge von nicht Nuberts im HF Forum. Die nuVero 10 ist vermutlich etwas außerhalb des Budgets, wäre aber, wenn Du zu Nubert fährst, auf jeden Fall eine Box, die Du anhören solltest.
Dim
Re: nuBox 511 und Arcam alpha (1)???
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 06:35
von Wingcruiser
@ Dimitri,
upps, es lag mir absolut fern, hier Forumsregeln zu verletzen. Sollte ich dieses getan haben, entschuldige ich mich ausdrücklich dafür.

Das "breite Streuen" ein und der selben Fragestellung in verschiedenen inhaltlich verwandten Foren, ist mir aus diversen Schweizer Uhren und Motorrad-Foren bisher sehr geläufig, um zeitnah ein möglichst umfassendes Meinungsspektrum zu erhalten.
@ joe.i.m,
danke für Deinen Hinweis, meinen Besuch in Schwäbisch Gmünd vorher dementsprechend mit den dortigen Mitarbeitern telefonisch abzusprechen. Ich werde mich gern daran halten. Aber - wie bereits gesagt - wird der Besuch vor Ort eh noch Wochen auf sich warten lassen müssen, da jetzt erst einmal die Kernsanierung unserer zukünftigen Wohnung weiter voranschreiten muss. Mittlerweile entwickle ich eine "Gips- u. Zementallergie"

.
Viele Grüße aus dem westlichen Ruhrgebiet,
Udo
Re: nuBox 511 und Arcam alpha (1)???
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 06:57
von joe.i.m
Danke mal für den Hinweiß Dim, kam ebend kein Limit so rüber, sonst hätte man eventuell auch die zehner in Betracht ziehen können.
Bei der NuVero 10 könnte es dann durchaus enger werden mit dem Verstärker. Und ich sage bewußt könnte, nicht muß. Sie ist immerhin mit ihren nur 84 dB nicht gerade ein nubertsches Wirkungsgradwunder.
Kann sein das es für seine Verwendung hinhaut, muß nicht. Deshalb warscheinlich auch die Empfehlung von vielen zu Modellen, welche etwas besser auf dem Gebiet sind, gerade in Anbetracht des Verstärkers. Ist aber einen Versuch wert.
Letztendlich bleibt aber auch die Frage, wie eine "Nicht Einstiegsklassenbox" dieser Zeit damals im Verhältnis zu einen Box neuer Herstellung einzuordnen ist. Das ist glaube ich nicht gut einschätzbar.
Die Charakteristik einer Arcus TM 95 halt schlecht einzuschätzen und die Angaben im Netz sind durchaus als Dünn zu bezeichnen auf dem ersten Blick.
@ Udo, ist nur ein gut gemeinter selbstverständlicher Hinweis. Samstags gehört bei nubert vor Ort halt eher zu den Tagen, wo der Laden sehr voll ist und Termine eher nicht möglich sind. Von daher ist wie gesagt unter der Woche günstiger.
Absprache dessen was Du gerne Hören würdest ist einfach besser, so das man Deine Vorstellungen kennt und geziehlter darauf eingehen kann.
Ansonsten, ist schon ein Firmenforum hier. Ich will jetzt nicht von nubertscher Rosarotbrille sprechen, aber ist schon so das natürlich hier mehr auf nubert Boxen gesetzt wird.
Gruß joe
Re: nuBox 511 und Arcam alpha (1)???
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 14:20
von Musixlover
Der "Kindersarg" Arcus TM 95 bei ebay aktuell:
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... rid=229487
Baujahr 1981/82. Wer will denn 30 J. alte Kondensatoren, Membranen und Sicken haben... Um ein Schränkchen aus der Box zu bauen?
Erinnert mich an Bekannte, solvente Hausbesitzer mit top neuem Accuphase (um die 3.700,- €) die gebrauchte alte Quadral-LS hatten und nach ähnlichen Quadral boxen in ebay in einer anderen Holzfarbe suchten. Die waren so alt, es gab sie für 400,- rum.
Eintrag in wiki hifi:
http://www.hifi-wiki.de/index.php/Arcus_TM_95