Seite 1 von 1
Nubox 681 oder Nuwave 105
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 18:09
von Capricornus64
So, liebe Nubert-Freunde,
nun hab ich den Salat. Ich suche eine der og. Boxen und habe nun auch tatsächlich 2 Angebote. Welche würdet ihr vorziehen. Ist, bzw wirkt die 681er tatsächlich soviel größer, obwohl sie doch eigentlich nur 10 cm höher ist und 2 breiter? Meine Frau brauche ich diese Frage nicht zu stellen, derren Antwort könnt ihr sicher erahnen (ich frage sie aber nicht).
Vom unteren Bereich her geht die 681 deutlich tiefer. Merkt man das? Kann man dies zu 100% mit einem Sub ausgleichen? Und welcher käme da in Frage?
Eins noch: welche aktuelle Serie is "kompatibel" mit der Nuwave?
So, viele Fragen. Übrigend: mein Zimmer ist 4x5 m groß.
Gruß und vielen Dank für euer "Kopfzerbrechen".
Ralph
Re: Nubox 681 oder Nuwave 105
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 18:23
von dimitri
Die nuWave geht mit ATM bis 27 Hz. Aber auch ohne ATM ist der Tiefgang der beiden Boxen recht nah beieinander.
Ich würd eher zur nuWave tendieren, da sie als ehemaliges Modell der Top Linie deutlich höheren Materialeinsatz hat als die nuBox.
Hast Du die Möglichkeit dir die beiden anzuhören? Wie alt sind den die beiden LS?
Dim
Re: Nubox 681 oder Nuwave 105
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 18:35
von Capricornus64
Hallo Dim,
die Boxen sind von Ende 2006 (die Nuwave), die 681 ist ein Jahr alt. Leider habe ich keine Möglichkeit zum Probehören. Mein Verstärker ist ein Denon 3311. Ich will die Boxen auch in mein Heimkino einbinden, daher wird ein Sub wohl auf jeden Fall benötigt. Ein ATM scheidet vorerst aus.
Re: Nubox 681 oder Nuwave 105
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 18:37
von g.vogt
Hallo Ralph,
Capricornus64 hat geschrieben:Ist, bzw wirkt die 681er tatsächlich soviel größer, obwohl sie doch eigentlich nur 10 cm höher ist und 2 breiter?
die nuWave wirkt m.E. schlanker, weil der Korpus schmaler ist als die Front.
Meine Frau brauche ich diese Frage nicht zu stellen, derren Antwort könnt ihr sicher erahnen (ich frage sie aber nicht).
Das käme noch auf einen Versuch an. Die nuWave wirkt technischer und man kann die Chassis durch die Abdeckung sehen, die nuBoxen sind mit aufgesetzten Blenden einfach nur "eckige Möbelstücke".
Vom unteren Bereich her geht die 681 deutlich tiefer. Merkt man das? Kann man dies zu 100% mit einem Sub ausgleichen?
Die nuWave 105 spielt für eine Standbox dieses Formates relativ schlank und präzise. Wenn ein Sub mitläuft fällt der geringere Tiefgang nicht mehr auf. IMHO sind beide Lautsprecher schon etwas unterschiedliche "Charaktere", die Frage wäre halt, was dir eher entgegenkommt. Möchtest du eine Box, die gnadenlos aufdeckt, ob der Toningenieur gute oder schlechte Arbeit geleistet hat? Stehst du mehr auf groovige Bässe als allerhöchste Durchhörbarkeit?
Und welcher käme da in Frage?
Im Grunde jeder.
Eins noch: welche aktuelle Serie is "kompatibel" mit der Nuwave?
100%ig gar keine, die nuLines zumindest einigermaßen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Nubox 681 oder Nuwave 105
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 19:18
von Surround-Opa
Ich hatte sowohl die 681iger als auch Nuwave 125, im Hoch- Mittelton bietet die Nuwave schon einwenig mehr, die Nubox 681 ist da "bedeckter". Gebrauchte Waves sind immer wieder hier zu finden, ich denke nicht das es ein Problem darstellt das Set zu komplettieren, es könnte aber durchaus passieren das du nicht die richtige Farbe findest. Bei einem Neupreis von 636€ pro Stück wären die im NuMarkt angebotenen für mich zu teuer, max 650€ incl. Versand wäre angemessen.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Passend dazu noch den Center CS-45/CS-65 und Rears RS-5.
Die RS-5 sind bei mir immer noch im Einsatz, hab sie lacktechnisch zu meinen Nuveros umlackiert.
Ich sehe keine Veranlassung sie gegen die Nuvero 3 einzutauschen.