Seite 1 von 1
NuPro an Stereoverstärker
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 18:43
von Gios
Hallo zusammen,
ist es möglich, NuPro A20 Boxen am Ausgang eines älteren Stereoverstärkers anzuschliessen, der ursprünglich mal der Aufnahmeausgang für ein Cassettendeck war? Er hat ja sicher eine geringe Ausgangsleistung (wie ein Vorverstärker?) und ist nicht variabel. Die LSP-Klemmen würden den Eingang eier A20 sicher überfordern, oder
Ciao Gios
Re: NuPro an Stereoverstärker
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 19:31
von g.vogt
Hallo Gios,
der Tape-Out eines Stereoverstärkers ist zwar grundsätzlich geeignet, aber dann kannst du die Lautstärke nicht über den Verstärker regeln, sondern nur über die kanalgetrennten Pegelsteller der nuPro (nicht so praktikabel). Der Stereoverstärker wäre dann quasi nur Quellenwahl und ggf. Phonovorstufe.
Die Lautsprecherausgänge eignen sich direkt zwar nicht, aber über einen entsprechenden Adapter (Spannungsteiler) könnte man die nuPro schon ansteuern (dann auch mit Lautstärkeregelung).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: NuPro an Stereoverstärker
Verfasst: So 15. Apr 2012, 08:59
von Gios
Danke Gerald!
muss man den Spannungsteiler selbst bauen, oder gibt es so etwas billig ( soll nur eine Übergangslösung und "second source" sein). Am Digitaleingang soll der Compi angeschlossen werden. Der Verstärker (eigentlich Receiver) wäre nur für FM-Radio und evtl. CD.
Ciao Gios
Re: NuPro an Stereoverstärker
Verfasst: So 15. Apr 2012, 09:20
von joe.i.m
Gios hat geschrieben:Danke Gerald!
muss man den Spannungsteiler selbst bauen, oder gibt es so etwas billig ( soll nur eine Übergangslösung und "second source" sein). Am Digitaleingang soll der Compi angeschlossen werden. Der Verstärker (eigentlich Receiver) wäre nur für FM-Radio und evtl. CD.
Ciao Gios
Vieleicht solltest Du uns das Modell verraten, einfach um eventuell konkretere Hilfe geben zu können.
Gruß joe
Re: NuPro an Stereoverstärker
Verfasst: So 15. Apr 2012, 11:28
von tf11972
Hallo Gios,
wahrscheinlich suchst du so etwas hier:
KLICK
Allerdings verträgt das Gerät eingangsseitig nur 2x40 Watt.
Viele Grüße
Thomas
Re: NuPro an Stereoverstärker
Verfasst: So 15. Apr 2012, 12:42
von tiyuri
tf11972 hat geschrieben:Allerdings verträgt das Gerät eingangsseitig nur 2x40 Watt.
Das ist mir ebenfalls sofort aufgefallen, weil es leider nicht eindeutig ist.

Die 40 Watt klingen nicht nach viel, aber das hängt ja vom Innenwiderstand ab:
Bei 4 Ohm zB (wie eine Box) verträgt das Teil Eingangsseitig gerade mal 12,6 V.
Ist der Widerstand größer zB 100 Ohm dann können über 60 V angelegt werden.

(Nur richtig dicke Verstärker liefern unverzerrte 60 V.)
Aufgrund der galvanischen Trennung steckt da wohl ein Übertrager drin ("Trafo").
Ich vermute stark, dass die Primärspule (Eingang) nicht niederohmig ist.
Also macht es eigetlich nur Sinn, dass diese Angabe sich nicht darauf bezieht,
was das Gerät selbst an Leistung am Eingang verträgt, sondern auf die Leistung,
die der Verstärker bei normaler Verwendung mit einer Box abgeben würde.
Aber da die nuPro wegen iPod & Co sehr empfindlich eingestellt werden können,
ist das ja kein Problem. Am Verstärker wirds dann eben etwas schneller lauter.

Re: NuPro an Stereoverstärker
Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 09:24
von FReak950
Ist
das nicht was du suchst?
MfG
FReak